Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2012 | 57 | 3-4 | 39-70

Article title

Der Universalgelehre Lorenz Christoph Mitzler (1711-1778)

Authors

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Eine gründliche Erforschung des Lebenswerks von Lorenz Christoph Mitzler de Kolof (1711–1778) übernahmen bisher entweder deutsche Musikwissenschaftler oder polnische Historiker. Ursache ist die scheinbare Neuorientierung Mitzlers [Mizlers] ab 1743. In einer umfangreichen Forschungsarbeit hat der Autor nachweisen können, dass der Universalgelehrte in den verschiedensten Projekten lediglich die Anwendbarkeit und den Nutzen der Philosophie von Christian Wolff zeigen wollte. So werden diese europaweit beachteten Grundsätze des Aufklärungszeitalters zur Konstanten in Mitzlers Leben. Zunächst wirkte der vielseitig interessierte Gelehrte nach einigen Studienreisen von 1736 bis 1743 in Leipzig. Er war möglicherweise schon 1731 bei einem seiner kürzeren Aufenthalte in Leipzig Schüler von Johann Sebastian Bachs In den Jahren 1736-1754 veröffentlichte Mitzler die musikwissenschaftliche Fachzeitschrift Musikalische Bibliothek und gründete 1738 die Correspondierende Societät der musicalischen Wissenschaften, der später Komponisten wie Bach, Händel, Telemann, Stölzel oder Graun beitraten. Diese Gesellschaft löste sich vermutlich zwischen 1754 und 1761 auf. In den Jahren 1743-1778 galt der streitbare Protestant Mizler als ein wichtiger Beförderer der Aufklärung im katholischen Polen. Dabei darf nicht übersehen werden, dass er etwa bis 1761 auch noch für die Musik tätig war. Vom König wurde er 1755 mit der Bezeichnung „Mizlerus de Kolof“ geadelt und konnte sich dann weiterer Ehrungen für seine vielfältigen Aktivitäten rühmen. Er gab in Polen nicht nur zahlreiche Quellenwerke zur polnischen Geschichte heraus, sondern kämpfte gegen manche Missstände in der polnischen Gesellschaft. Viele seiner mehrere tausend Seiten umfassenden Schriften, die er jenseits der Musikliteratur veröffentlichte, sind noch unerforscht. Seine Schriftenproduktionen, die er in seinen Eigenschaften als Autor, Herausgeber und Drucker vorlegte, bestehen aus etwa hundertsechzig Büchern und Zeitschriften. Bei seinem Tod am 8. Mai 1778 hinterließ Mizler de Kolof in Warschau seine Frau und seine minderjährige Tochter.

Keywords

Year

Volume

57

Issue

3-4

Pages

39-70

Physical description

Contributors

author
  • Robert-Schuman-Hochschule Düsseldorf

References

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.cejsh-a8d6e887-9c72-4cd4-badc-6e500e526d0e
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.