Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2017 | 04 | 647-685

Article title

Die Bedeutung des Alten Testamentes für den Reformator Martin Luther

Authors

Content

Title variants

EN
The Importance of the Old Testament for the Reformer Martin Luther

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Martin Luther war von Beruf Alttestamentler. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Professor für Bibelwissenschaft an der Universität Wittenberg und hat nur 13% seiner 43 Jahre Vorlesungstätigkeit dem Neuen Testament gewidmet (1515-17; 1531: Römerbrief, Galaterbrief, Hebräerbrief), 87% aber dem Alten Testament, v.a. dem Psalter und der Genesis. Schon dass er konsequent am Hebräischen Urtext als der Veritas Hebraica gearbeitet und alle zukünft igen Generationen von Theologen auf diese Methode verpflichtet hat, sichert ihm dauerhaft Geltung. Grundlage für seine Wertschätzung des Alten Testaments war seine konsequente christologische Exegese, die er mit dem Gedanken der „Mitte der Schrift “ verband. Am Beispiel von Ps 22 wird plastisch illustriert, wie Luthers Ansatz in die Textauslegung, ja sogar in die Textkritik hineinwirkt. Die großen Leistungen haben aber auch Schattenseiten: die unhistorische Verabsolutierung nur einer Rezeptionsform, der unerträgliche Antijudaismus und gewalthafte Umdeutungen.
EN
Martin Luther was by profession an Old Testament scholar; he earned his living as a professor of Biblical Science at the University of Wittenberg. He devoted only 13% of his 43 years of lectures to the New Testament (1515-17, 1531: Letter to the Romans, Letter to the Galatians, Letter to the Hebrews), but 87% to the Old Testament, esp. to the Psalms and Genesis. He has consistently worked on the Hebrew “Urtext” as the Veritas Hebraica and has committed all future generations of theologians to this method; already this assures him permanent validity. Th e basis for his appreciation of the OT was his consistent christological exegesis. „What teach Christ“ was the „center“ of the Old Testament. Th e example of Ps. 22 illustrates how Luther‘s approach is applied to the interpretation of the text, and even to the textual criticism. However, the enormous achievements also have shadows: the unhistorical absolutisation of only one form of reception, the intolerable anti-Judaism, and the partly vigorous Christological reinterpretation.

Year

Volume

04

Pages

647-685

Physical description

Dates

published
2017

Contributors

References

  • Aland, Kurt. 1996. Hilfsbuch zum Lutherstudium, 4. Aufl . Bielefeld: Luther-Verl.
  • Becker, Uwe. 2015. „Freiheit von der Schrift . Luthers Schrift hermeneutik in seiner Vorrede zu den lateinischen Werken (1545).“ In Dimensionen christlicher Freiheit. Beiträge zur Gegenwartsbedeutung der Theologie Luthers. Im Auft rag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), hg. v. Christine Axt-Piscalar und Mareile Lasogga, 13-36. Leipzig: EVA.
  • Becker, Uwe. 2016. „Neue Einsichten und Konzepte zur christologischen Deutung des Alten Testaments.“ Kerygma und Dogma 62, 95-114.
  • Beintker, Horst J. E. 1985. „Gottverlassenheit und Trasitus durch Glauben. Eine Erschließung der Anfechtungen des Menschen Jesus nach Luthers Auslegungen der Psalmen 8 und 22.“ Evangelische Theologie 45, 108-123.
  • Beintker, Horst J. E. 1986. „Christologische Gedanken Luthers zum Sterben Jesu bei Auslegung von Psalm 8 und Psalm 22 im Kommentar von 1519 bis 1521 und verwandten Texterklärungen.“ Archiv für Reformationsgeschichte 77, 5-30.
  • Beintker, Horst J. E. 1990. „Luther und das Alte Testament“. Theologische Zeitschrift 46, 219 – 244.
  • Bering, Dietz. 2014. War Luther Antisemit? Das deutsch-jüdische Verhältnis als Tragödie der Nähe. Berlin: Berlin University Press.
  • Bornkamm, Heinrich. 1948. Luther und das Alte Testament. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Bornkamm, Heinrich. 2005. Luthers Vorreden zur Bibel, Aufl . 4, KVR 1150, Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht.
  • Brinkel, Karl. 1960. Luthers Hermeneutik in seiner Übersetzung des Alten Testaments und die gegenwärtige Revision der Lutherbibel. Berlin: Lutherisches Verlagshaus.
  • Crüsemann, Frank. 2011. Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen: Die neue Sicht der christlichen Bibel. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus.
  • Dieter, Th eodor. 2001. Der junge Luther und Aristoteles. Berlin-New York: de Gruyter.
  • Ebeling, Gerhard. 1978. Luther. Einführung in sein Denken, Aufl . 3. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Feininger, Bernd. 1997. „«Gläubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht»“. Luther und das Alte Testament.“ In Zugänge zu Martin Luther: Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zum Lutherjahr
  • 1996; gesammelt als Festschrift für Dietrich von Heymann, Hg. Reinhard Wunderlich/Bernd Feininger, 205-235. Frankfurt: Lang Vlg.
  • Feuer, A.Ch. 1977/1985. Tehillim. A new Translation with a Commentary anthologized from Talmudic, Midrashic and Rabbinic Sources, Art. Scroll Tenach Series, Band 1. New York: Mesorah Publications.
  • Geschäftsstelle der EKD in Wittenberg / Stift ung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 2017. Die Reformation und die Juden. Eine Orientierung. Erstellt im Auft rag des wissenschaft lichen Beirates für
  • das Reformationsjubiläum 2017 (500 Jahre Reformation. LUTHER 2017). www.reformation-wuerttemberg.de/fi leadmin/mediapool/gemeinden/E_reformation_wuertt/PDFs/lutherdekade_reformation_und_die_juden.pdf.
  • Gritsch, Eric W. 2012. Martin Luther’s Anti-Semitism: Against His Better Judgment. William B. Eerdman.
  • Gunneweg, Antonius H. J. 1988. Vom Verstehen des Alten Testaments, Aufl . 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Haacker, Klaus und Heinzpeter Hempelmann. 1990. Hebraica Veritas. Die hebräische Grundlage der biblischen Theologie als exegetische und systematische Aufgabe. Wuppertal: Brockhaus.
  • Hägele, Clemens. 2016. „Mit Christus gegen die Apostel?“ Deutsches Pfarerrblatt, 115-121.
  • Helmer, Christine. 2002. „Luther’s Trinitarian Hermeneutic and the Old Testament.” Modern Theology 18: 49-73.
  • Hermle, Siegfried. 2008. „Luther, Martin (AT)“. WiBiLex.
  • Janssen, Heinz. 2017. „«Moses nicht unter die Bank stecken …» oder: Was geht Christen das Alte Testament an?“ Pastoralblätter 5, 382-386.
  • Kaufmann, Thomas. 2012. Der Anfang der Reformation. Studien zur Kontextualität, Publizistik und Inszenierung Luthers und der reformatorischen Bewegung. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Kaufmann, Thomas. 2013. Luthers „Judenschrift en“: Ein Beitrag zu ihrer historischen Kontextualisierung, Aufl . 2. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Kaufmann, Thomas. 2014. Luthers Juden. Ditzingen: Reclam.
  • Klappert, Berthold. 2000. „Erwählung und Rechtfertigung: Martin Luther und die Juden” In Miterben der Verheißung, Hg. Bertold Klappert, 105–147. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
  • Klopfenstein, Martin, Hg.. 1987. Mitte der Schrift ? Ein jüdisch-christliches Gespräch (Judaica et Christiana 11). Bern: Lang.
  • Köpf, Ulrich. 2015. Martin Luther: Der Reformator und sein Werk. Stuttgart: Reclam.
  • Krause, Gerhard. 1962. Studien zu Luther Auslegung der Kleinen Propheten. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Leppin, Volker. 2012. „Exegese und reformatorische Theologie. Beobachtungen zur Deutung des Alten Testaments bei Luther.“ In Ex oriente Lux. Studien zur Theologie des Alten Testaments (AGB 39), Hg. Angelika Berlejung, Reik Heckl, 687-710. Leipzig: EVA.
  • Markschies, Christoph. 2017. Reformationsjubiläum 2017 und der jüdisch-christliche Dialog (Studien zu Kirche und Israel. Kleine Reihe 1). Leipzig: EVA.
  • Meyer-Liedholz, Dorothea 1993. „Die Lehre vom Bund bzw. Testament in ihrer Auswirkung auf die Stellung zum Alten Testament. Ein Vergleich der Reformatoren Luther, Zwingli, Bullinger und Calvin.“ Theologische Zeitschrift 49, 325-352.
  • Mühlhaupt, Erwin 1959. D. Martin Luthers Psalmenauslegungen, 1. Band: Psalmen 1-25. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Oeming, Manfred. 2000. Das Buch der Psalmen. Psalm 1-41. NSK 13/1, Stuttgart: Kath. Bibelwerk.
  • Oeming, Manfred. 2001. Das Alte Testament als Teil des christlichen Kanons, Aufl . 3. Zürich: Pano.
  • Oeming, Manfred. 2014. „Vom Eigenwert des Alten Testaments als Wort Gottes. Zur wechselseitigen Befruchtung der christlichen und jüdischen Exegese des Alten Testaments.“ In Gottes Wort in Menschenwort. Die eine Bibel als Fundament der Theologie, Hg. Karl Lehmann, Ralf Rothenbusch, 305-336 (Quaestiones disputatae 266). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder.
  • Oeming, Manfred. 2017. „Der Kampf um das Alte Testament.“ In Hermeneutik des Alten Testaments, Hg. Markus Witte, Jan Gertz, 1-40 (Veröff entlichungen der Wissenschaft lichen Gesellschaft für Theologie 47). Leipzig: EVA.
  • Oeming, Manfred. 2017b. „Werke und Liebe.” In …wo das Evangelium gelehrt und gepredigt wird. Predigten in reformatorischer Verantwortung, Hg. Helmut Schwier, Hans Georg Ulrichs, 113-124. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
  • Raeder, Siegfried. 1961. Das Hebräische bei Luther untersucht bis zum Ende der ersten Psalmenvorlesung. BHTh 31. Tübingen: Mohr (Siebeck).
  • Raeder, Siegfried. 1983. „Luther als Ausleger und Übersetzer der Heiligen Schrift .“ In Leben und Werk Martin Luthers von 1526 bis 1546. Festgabe zu seinem 500. Geburtstag. Im Auft rag des Theologischen Arbeitskreises für reformationsgeschichtliche Forschung hg. von Helmar Junghans, Band 1, 253-278. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Raeder, Siegfried. 2008. „The exegetical and hermeneutical work of Martin Luther.“ In Hebrew Bible / Old Testament. The history of its interpretation. 2. From the Renaissance to the Enlightenment, Hg. Magne Sabo, 363-406. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Roynesdal, Olaf. 2009. Martin Luther and the Jews. Sioux Falls: privately published by the author.
  • Shelton, Raymond Larry. 1974. Martin Luther‘s Concept of Biblical Interpretation in Historical Perspective. Ph.D. dissertation Fuller Theological Seminary, Pasadena Calif. Zugriff 2017.08.31. http://digitalcommons.georgefox.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1010&context=gfes.
  • Slenczka, Notger. 2013. „Die Kirche und das Alte Testament.“ Marburger Jahrbuch Theologie 25, 83–119.
  • Späth, Andreas. 2001. Luther und die Juden. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft .
  • Stolle, Volker 2000. „Israel als Gegenüber Martin Luthers – im Horizont seiner biblischen Hermeneutik.“ In Israel als Gegenüber. Vom alten Orient bis in die Gegenwart. Studien zur Geschichte eines wechselvollen Zusammenlebens, Hg. Folker Siegert, 322-359. SIJD 5, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Von der Osten-Sacken, Peter. 2002. Martin Luther und die Juden – neu untersucht anhand von Anton Margarithas „Der gantz Jüdisch glaub“ (1530/31). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Wekking, Joop. 1990. Untersuchungen zur Rezeption der nationalsozialistischen Weltanschauung in den konfessionellen Periodika der Niederlande von 1933-1940. Ein Beitrag zur komparatistischen Imagologie (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 85). Amsterdam: Rodopi.
  • Witte, Markus. 2013. Jesus Christus im Alten Testament. Eine biblisch-theologische Skizze (Salzburger Exegetische Theologische Vorträge 4). Münster: LIT-Vlg.
  • Wolff , Jens. 2005. Metapher und Kreuz: Studien zu Luthers Christusbild. Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck.
  • Zenger, Erich 2004. „Exegese des Alten Testaments im Spannungsfeld von Judentum und Christentum.“ In Das Alte Testament und die Kultur der Moderne, Hg. Manfred Oeming, Konrad Schmid, Michael Welker, ATM 8, 117-137. Münster: LIT-Verlag.
  • Zimmermann, Ulrich. 2006. Kinderbeschneidung und Kindertaufe. Exegetische, dogmengeschichtliche und biblisch-theologische Betrachtungen zu einem alten Begründungszusammenhang, BVB 15, Münster: LIT-Verlag.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-03bb4bf7-399b-4f33-8822-09a76f52870c
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.