Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2010 | 3 | 115-129

Article title

Das Komische als dispositives Motiv der Disziplinierung

Authors

Content

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

PL
Celem artykułu jest ukazanie, w jakim stopniu dyspozytyw w ujęciu Foucaulta można traktować jako analityczny instrument do analizy dowcipu rozumianego jako codzienny, nieformalny akt mowy. Komizm definiowany jest wówczas jako sposób konstruowania podmiotu, jako dyscyplinowanie rozumiane w kategoriach „wychowywania“ podmiotu. W niniejszej pracy podjęta jest próba stworzenia podstaw teoretycznych kategorii „dyspozytyw“ jako określonej perspektywy analitycznej. Chodzi o pokazanie relacji pomiędzy dyskursywnym tworzeniem porządku symbolicznego a praktykami „uczestnictwa podmiotów w świecie”.

Keywords

Contributors

References

  • Bachmaier, Helmut (2005): Texte zur Theorie der Komik. Stuttgart.
  • Bachtin, Michail (1990): Literatur und Karneval. Frankfurt am Main.
  • Berger, Peter (1998): Erlösendes Lachen. Berlin.
  • Bremmer, Jan/ Roodenburg, Herman (1999): Kulturgeschichte des Humors. Darmstadt.
  • Bröckling, Ulrich/ Krasmann, Susanne/ Lemke, Thomas (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Frankfurt am Main.
  • Bruder, Klaus (1999): Das postmoderne Subjekt. In: Leu, Hans Rudolf/ Krappmann, Lothar (Hrsg.): Zwischen Autonomie und Verbundenheit. Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität. Frankfurt am Main, S. 49-73.
  • Bührmann, Andrea/ Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Bielefeld.
  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main.
  • Critchley, Simon (2003): Der Humor – ein herrlich unmögliches Thema. In: Kertscher, Jens/ Mersch, Dieter (Hrsg.): Performativität und Praxis. München, S. 141-152.
  • Därmann, Iris/ Jamme, Christoph (2007): Kulturwissenschaften. München.
  • Duttweiler, Stefanie (2003): Body-Consciousness. In: Widersprüche 87, S. 31-45
  • Ewald, Francois/ Waldenfels, Bernhard (1991): Spiele der Wahrheit. Frankfurt am Main.
  • Freud, Sigmund (1978): Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. Frankfurt am Main.
  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Berlin.
  • Foucault, Michel (1988): Die Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main.
  • Foucault, Michel (1988): Die Ordnung der Dinge. Frankfurt am Main.
  • Foucault, Michel (1996): Der Mensch ist ein Erfahrungstier. Frankfurt am Main.
  • Foucault, Michel (1976): Mikrophysik der Macht. Berlin.
  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Frankfurt am Main.
  • Genette, Gérard (1998): Die Erzählung. München.
  • Hall, Stuart (2000): Cultural Studies. Hamburg.
  • Hecken, Thomas (2005): Witz als Metapher. Tübingen.
  • Hieber, Lutz/ Villa, Paula Irene (2007): Images von Gewicht. Bielefeld.
  • Hoffarth, Britta (2009): Performativität als medienpädagogische Perspektive. Bielefeld.
  • Hoffarth, Britta (2010) Dispositiv 2.0. In: Dreesen, Philipp/ Kumięga, Łukasz/ Spieß, Constanze (Hrsg.): Mediendiskursanalyse. Wiesbaden (im Druck).
  • Jäger, Siegfried (2001) Diskurs und Wissen. In: Keller, Reiner u.a. (Hrsg.): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz, S. 81-112.
  • Jäger, Margarete/ Jäger, Siegfried (2007): Deutungskämpfe. Wiesbaden.
  • Kaiser, Herbert (1995): Jean Paul lesen. Würzburg.
  • Krasmann, Susanne (2000) Gouvernementalität der Oberfläche. In: Bröckling, Ulrich u.a. (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt am Main, S. 194-227.
  • Keller, Reiner (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Wiesbaden.
  • Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/ Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz.
  • Keller, Reiner (2004): Diskursforschung. Opladen.
  • Kertscher, Jens/ Mersch, Dieter (2003): Performativität und Praxis. München.
  • Kessl, Fabian (2005): Der Gebrauch der eigenen Kräfte. Weinheim.
  • Kotthoff, Helga (1995): Erzählstile von mündlichen Witzen, http://ling.uni-konstanz.de/pages/publ/abstracts/ap068.html. 9.Januar 2009.
  • Landmann, Salcia (1963): Jüdische Witze. München.
  • Leu, Hans Rudolph/ Krappmann, Lothar (1999): Zwischen Autonomie und Verbundenheit. Frankfurt am Main.
  • Link, Jürgen (2007): Normalistische Subjektivität. In: Därmann, Iris/ Jamme, Christoph (Hrsg.): Kulturwissenschaften. München, S. 53-68.
  • Marfurt, Bernhard (1977): Textsorte Witz. Tübingen.
  • Martinez, Matias/ Scheffel, Martin (2003): Einführung in die Erzähltheorie. München.
  • Mauser, Wolfram/ Pfeiffer, Joachim (2006): Lachen. Würzburg.
  • Mecheril, Paul/ Rigelsky, Bernhard (2007): Nationaler Notstand, Ausländerdispositiv und die Ausländerpädagogik. In: Riegel, Christine/ Geisen, Thomas (Hrsg.): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Wiesbaden, S. 61-80.
  • Mecheril, Paul (2003): Prekäre Verhältnisse. Münster.
  • Nowak, Helge (2007): Comedy and Gender. Heidelberg.
  • Pietzicker, Carl (2006): Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten. In: Mauser, Wolfram/ Pfeiffer, Joachim (Hrsg.): Lachen. Würzburg, S. 19-28.
  • Pongratz, Ludwig (1990): Schule als Dispositiv. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, S. 289-308.
  • Riegel, Christine/ Geisen, Thomas (2007): Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Wiesbaden.
  • Schneider, Werder/ Hirseland, Andreas (2005): Macht – Wissen – gesellschaftliche Praxis. In: Keller, Reiner u.a. (Hrsg.): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz, S. 251-175.
  • Sicks, Kai Marcel (2008): Zur Medialität des Humors. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2082. 24.04.2008.
  • Sozialistisches Büro (2003): Widersprüche, 23. Jahrgang, Ausgabe 87.
  • Villa, Paula-Irene (2006): Sexy Bodies. Wiesbaden.
  • Weigel, Charlotte (2006): Der frauenfeindliche Männerwitz. Hamburg.
  • Wenzel, Peter (1989): Von der Struktur des Witzes zum Witz der Struktur. Heidelberg.
  • Wirth, Uwe (2002): Performanz, Frankfurt am Main.
  • Wirth, Uwe (2005): Vorbemerkungen zu einer performativen Theorie des Komischen. http://www.simonewinko.de/wirth_text.htm. 9.Januar 2009.
  • Wulf, Christoph/ Göhlich, Michael/ Zirfas, Jörg (2001): Grundlagen des Performativen, Weinheim.
  • Zehrer, Klaus Cäsar (2001): Dialektik der Satire. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964314053&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=964314053.pdf. 3.Januar 2009.
  • Zima, Peter (2004): Theorie des Subjekts. Weinheim.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-0b3c38a9-080e-4a80-bc4f-1a3a17a43da4
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.