Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2011 | 19 | 185-196

Article title

Deutsche Modalpartikeln „auch“ und „etwa“ in Fragesätzen und ihre polnischen Pendants

Authors

Selected contents from this journal

Title variants

EN
German modal particles „auch“ and „etwa“ in interrogative sentences and their Polish equivalents

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
Particles are uninflected parts of speech and have the form of free morphemes with the function of modifying the meaning of a word or an utterance. The author focuses on the issue of modal particles in interrogative sentences from the Polish-German perspective and illustrates it on selected examples in an interlingual relation. German language has an extensive system of modal particles and it is not always possible to fully render the meaning of German sentences into Polish, which results, among others, from different, specific functioning of the category of modality in the two languages.

Year

Issue

19

Pages

185-196

Physical description

Contributors

  • Uniwersytet Zielonogórski

References

  • Literatur
  • ASSBACH-SCHNITTKER, Brigitte (1975): Zur Wiedergabe deutscher Satzpartikeln im Englischen. In: DRACHMANN, G. (Hg.), Akten der 1. Salzburger Frühlingstagung für Linguistik, Tübingen, 303-318.
  • BASTERT, Ulrike (1985): Modalpartikel und Lexikographie. Eine exemplarische Studie zur Darstellung von doch im einsprachigen Wörterbuch. Tübingen.
  • BECKER, Norbert (1976): Die Verknüpfungspartikeln denn, mal, doch und andere. In: Zielsprache Deutsch 7/3, S. 6-12.
  • BEERBOM, Christiane (1992): Modalpartikeln als Übersetzungsproblem. Eine kontrastive Studie zum Sprachenpaar Deutsch-Spanisch. Frankfurt a. M. etc.
  • BORST, Dieter (1985): Die affirmativen Modalpartikeln doch, ja und schon. Ihre Bedeutung, Funktion, Stellung und ihr Vorkommen. Tübingen
  • BUßMANN, Hadumod (1990): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart.
  • BUBLITZ, Wolfram (1979): Ausdrucksweisen der Sprechereinstellung im Deutschen und Englischen. Tübingen.
  • DOHERTY, Monika (1985): Epistemische Bedeutung. Berlin.
  • EHLICH, Konrad/REHBEIN, Jochen (1979): Handlungsmuster im Unterricht. In: MACKENSEN, R. /SAGEBIEL, F. (Hgg.): Soziologische Analysen, 535-562.
  • EHLICH, Konrad/REHBEIN, Jochen (1986): Muster und Institution. Untersuchungen zur schulischen Kommunikation. (Kommunikation und Institution 15). Tübingen.
  • ENGEL, Ulrich (1988): Deutsche Grammatik. Heidelberg.
  • ERBEN, Johannes (1972): Deutsche Grammatik. Ein Abriß. München.
  • FRANCK, Dorothea (1979): Abtönungspartikel und Interaktionsmanagement. Tendenziöse Fragen. In: WEYDT (Hg.), 3-13.
  • FRANCK, Dorothea (1980): Grammatik und Konversation. Königstein.
  • GLADROW, Wolfgang (1990): Russisch im Spiegel des Deutschen und des Polnischen. Tübingen.
  • GORNIK-GERHARDT, Hildegard (1981): Zu den Funktionen der Modalpartikel schon und einiger ihrer Substituentia. Tübingen.
  • GROCHOWSKI, Maciej (1986): Polskie partykuły. Składnia, semantyka, leksykografia. Wrocław, Warszawa, Kraków, Gdańsk, Łódź.
  • HARTMANN, Dietrich (1975): Zur Semantik von Satzpartikeln und zu ihren Funktionen in Texten. In: EHRICH, V./FINKE, P. (Hgg.), Beiträge zur Grammatik und Pragmatik. Kronberg, 233-252.
  • HEINRICHS, Werner (1981): Die Modalpartikeln im Deutschen und Schwedischen. Eine kontrastive Analyse. Tübingen.
  • HELBIG, Gerhard/KÖTZ, Werner (1981): Die Partikeln. Leipzig.
  • HELBIG, Gerhard (1988/1990/1994): Lexikon deutscher Partikeln. Leipzig.
  • HENTSCHEL, Elke (1986): Funktion und Geschichte deutscher Partikeln ja, doch, halt und eben. Tübingen.
  • HOMBERGER, Dietrich (2003): Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft. Stuttgart.
  • KLEMME, Hans-Martin (1979): Ja, denn, doch usw. Die Modalpartikeln im Deutschen: Erklärungen und Übungen für den Unterricht an Ausländer. München.
  • KÖNIG, Ekkehard (1977): Modalpartikeln in Fragesätzen. In: WEYDT (Hg.), 115-130.
  • KRIVONOSSOV, Aleksej (1965): Die Wechselbeziehung zwischen den modalen Partikeln und der Satzintonation im Deutschen. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikation 18, 573-589.
  • MÖLLERING, Monika (2004): The Acquisition of German Modal Particles. Frankfurt a. M.
  • RATH, Rainer (1975): Doch. Eine Studie zur Syntax und zur kommunikativen Funktion einer Partikel. In: Deutsche Sprache 3, 222-242.
  • REHBEIN, Jochen (1979): Sprechhandlungsargumente. Zur Organisation der Hörersteuerung. In: WEYDT (Hg.), 58-74.
  • RUDOLPH, Elisabeth (1989): Partikeln in der Textorganisation. In: WEYDT (Hg.), 498-510.
  • SPECK, Agnes (1995): Textproduktion im Dialog. Zum Einfluss des Redepartners auf die Textproduktion. Opladen.
  • SZULC-BRZOZOWSKA, Magdalena (2002): Deutsche und polnische Modalpartikeln und ihre Äquivalenzbeziehungen. Lublin.
  • THURMAIR, Maria (1989): Modalpartikeln und ihre Kombinationen. Tübingen.
  • WEYDT, Harald (1969): Abtönungspartikel. Die deutschen Modalwörter und ihre französischen Entsprechungen. Bad Homburg, Berlin, Zürich.
  • WEYDT, Harald (Hg.) (1977): Aspekte der Modalpartikeln. Studien zur deutschen Abtönung. Tübingen.
  • WEYDT, Harald (Hg.) (1979): Die Partikeln der deutschen Sprache. Berlin, New York.
  • WEYDT, Harald (Hg.) (1989): Sprechen mit Partikeln. Berlin, New York.
  • WEYDT, Harald/HARDEN, Theo/HENTSCHEL, Elke/RÖSLER, Dietmar (1998): Kleine deutsche Partikellehre. Ein Lehr- und Übungsbuch für Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart.
  • WILLKOP, Eva-Maria (1988): Gliederungspartikeln im Dialog. München.
  • WOLSKI, Werner (1989): Modalpartikeln als einstellungsregulierende lexikalische Ausdrucksmittel. In: WEYDT (Hg.), Sprechen mit Partikeln, 346-353. Berlin, New York.
  • Belegmaterial
  • KAFKA, Franz (1988): Der Prozess. Berlin
  • KAFKA, Franz (2000): Proces. Übers. von Bruno Schulz. Warszawa.
  • Pons Wörterbuch (2002): Poznań
  • PIPREK, Jan/ IPPOLDT, Juliusz/ KACHLAK, Tadeusz/ WÓJCIK, Alina/ WÓJTOWICZ, Aniela (1977): Großwörterbuch Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch. Warszawa.
  • www.uni-leipzig.wortschatz.de

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-1c66c528-4555-4075-a644-80c454f9838d
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.