Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2018 | 52 | 161-176

Article title

Die Rezeption des Cherubinischen Wandersmannes von Angelus Silesius n der deutschen Romantik: Rahel und Karl August Varnhagen von Ense

Authors

Content

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The reception of Cherubinischer Wandersmann (The Cherubinic pilgrim) of Angelus Silesius in the German Romanticism: Rahel and Karl August Varnhagen von Ense The article discusses the reception of The Cherubinic Pilgrim in the German Romantic movement, in particular that of Rahel and Karl August Varnhagen. The signs of that reception can be found in their published correspondence, diary, and commentary notes. The focus lies on one of the most popular sa lonnières in Germany, Rahel Varnhagen, also known as Rahel Levin or Rahel Robert. The knowledge about the work of Silesius is probably the fruit of the reception of Friedrich Schlegel, who spreads the Baroque poetry among his acquaintances. However, Rahel’s answer to the mystic work is different from the one of Schlegel. While he openly publishes his thoughts on that matter and refers to the catholic topics, she seems to read and reflect on the poetry until her death in 1833. She leaves her comments under the selected epigrams of Silesius, later published by her husband, which exhibit a personal and fragmentary character of the reception, revealing a free treatment of the texts, fondness of the poetic skill of the author, intertextual connections to other works of literature, sometimes distant or polemical thoughts on theological and philosophical topics, which were relevant for the Romantic movement.

Journal

Year

Issue

52

Pages

161-176

Physical description

Contributors

author
  • Würzburg

References

  • Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach der Übersetzung D. Martin Luthers, im Auftrage der Deutschen evangelischen Kirchenkonferenz durchgesehene Ausgabe, 1. Abdruck, Halle 1892.
  • Goethe, Wolfgang Johann von: Goethes sämtliche Werke. Jubiläums-Ausgabe in 40 Bänden. Gedichte, Teil 1. Stuttgart 1902.
  • Schlegel, Friedrich: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Studien zur Philosophie und Theologie. Bd. 8, hrgs. v. Ernst Behler/Ursula Struc-Oppenberg, München, Padeborn, Wien 1975.
  • Schlegel, Friedrich: Anfangspunkte des christlichen Nachdenkens nach den Sprüchen des cherubinischen Wandersmanns, hrsg. v. Hans Ludwig Held, Leipzig 1917.
  • Silesius, Angelus (Johannes Scheffler): Cherubinischer Wandersmann. Kritische Ausgabe, hrsg. v. Louise Gnädinger, Stuttgart 1984.
  • Varnhagen von Ense, Karl August: Tageblätter, Bd. 5, hrsg. v. Konrad Feilchenfeld, Frankfurt am Main 1994.
  • Varnhagen von Ense, Karl August (Hrsg.): „Angelus Silesius und Saint-Martin. Auszüge und Bemerkungen von Rahel“, Berlin 1849, in: Aus Rahel‘s Herzensleben, hrsg. v. Ludmilla Assing, Leipzig 1877.
  • Varnhagen Levin, Rahel: Rahel. Buch des Andenkens für ihre Freunde, Bd. 4, hrsg. v. Barbara Hahn, Göttingen 2011.
  • Varnhagen Levin, Rahel: Rahel. Buch des Andenkens für ihre Freunde, Bd. 5, hrsg. v. Barbara Hahn, Göttingen 2011.
  • Varnhagen Levin, Rahel: Rahel. Buch des Andenkens für ihre Freunde, Bd. 6, hrsg. v. Barbara Hahn, Göttingen 2011.
  • Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, hrsg. v. Karl August von Ense, Berlin 1834.
  • Dürig, Walter: Angelus Silesius. Das Gedankengut des schlesischen Gottsuchers als lebendiges Erbe, Hildesheim 1977.
  • Ellinger, Georg: Ein Lebensbild, Breslau 1927.
  • Heid, Herenäus: Gute Perlen im irdenen Gefäße. Aus Angelus Silesius cherubinischem Wandersmann, München 1815.
  • Hölter, Achim: „Schwerpunkte der Barockrezeption in der Romantik“. In: Garber, Klaus (Hrsg.) Europäische Barock-Rezeption, Bd. 1. Wiesbaden 1991, S. 465-490.
  • Isselstein, Ursula: „Leitgedanken und Probleme bei der Textkonstitution von Rahel Levin
  • Varnhagens Tagebüchern und Aufzeichnungen“, in: Golz, Jochen (Hrsg.): Edition von autobiographischen Schriften und Zeugnissen zur Biographie, Tübingen 1995, S. 83 – 96.
  • Lipiński, Cezary: Poeta poetów. Studia nad polską duchowością religijną [Der Dichter aller Dichter. Die Studien zur polnischen religiösen Geistigkeit], Zielona Góra 2011.
  • Moering, Renate: „Angelus Silesius als Quelle für die Lyrik Clemens Brentanos. Zur Authentizität des Gedichtes Liebster Hirte, denkst du nicht...“, in: Aurora 40 (1980), S. 52-70.
  • Schindler, Karl: „Vergessene bayerische Angelus-Silesius-Verehrer“, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 35 (1977), S. 141-160.
  • Schrader, Wilhelm: Angelus Silesius und seine Mystik, Erfurt, Halle 1853.
  • Breuer, Ulrich/Jäger Maren: „Sozialgeschichtliche Faktoren der Konversion Friedrich und Dorothea Schlegels“, in: Eckel, Winfried/Wegmann, Nikolaus (Hrsg.): Figuren der Konversion. Friedrich Schlegels Übertritt zum Katholizismus im Kontext, Paderborn 2014, S. 127-147.
  • Lipiński, Cezary: „Odkrycie Angelusa Silesiusa przez romantyków oraz jego wczesna recepcja do połowy XIX w. [Die Entdeckung des Angelus Silesius durch die Romantiker und seine frühe Rezeption bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts]“, in: Orbis Linguarum 38 (2012), S. 499-520.
  • Mańko-Matysiak, Anna: „Rezeption des schlesischen Mystikers Angelus Silesius in den
  • Gesangbüchern der Konfessionen“, in: Archiv für Schlesische Kirchengeschichte 66 (2008), S. 7-36.
  • Scheitler, Irmgard: Das Geistliche Lied im deutschen Barock, Berlin 1982.
  • Körner, Josef: „Friedrich Schlegels katholisches Glaubensbekenntnis?“ In: Hochland 15, (Oktober 1917 – März 1918), Bd. 1, S. 349-356.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-36bf20dd-425f-40d4-8348-fcf68fecabf9
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.