Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


1991 | 2 | 23-42

Article title

Funkcje gospodarcze śląskich grodów kasztelańskich w państwie wczesnopiastowskim

Content

Title variants

DE
Wirtschaftliche Funktionen Schlesischer Kastellansburgen im Bereich des Staates

Languages of publication

PL

Abstracts

DE
Das Problem wirtschaftlicher Funktionen von Burgen in der frühen Piastenzeit im 10. - 13. Jahrhundert ist seit Jahren Gegenstand von Mediävistendiskussionen. Viele neue Elemente zu dieser Diskussion brachten Entdeckungen, die während archäologischer Forschungsarbeiten an diesen Burgobjekten, im grossen Maßstab in den Nachkriegsjahren durchgeführt wurden. Die einleitende Interpretation des damals gewonnenen Quellenmaterials hatte grossen Einfluβ auf entgültige Gestaltung der schon früher in der Geschichte und Archäologie des Mittelalters verbreiteten Theorie einer slawischen „Burg-Stadt”. Zu den Grundelementen dieser Theorie gehörten Behauptungen über beträchtliche Einwohnerzahl der Festungen in der Piastenzeit und ihre grosse gesellschaftliche sowie berufliche Differenziertheit. Diesen Burgen wurde sowohl die Rolle von militärischen und administrativen Zentren wie auch, sogar im höheren Ausmaß der Zentren für Produktion und Handel beigemessen. Nach Meinung des Verfassers bestätigen die bisherigen, auf schlesischem Gebiet geführten archäologischen Untersuchungen, die Richtigkeit der Bezeichnung schlesischer sensu stricto Kasteilaneienburgen als „frühe Städte” jedoch nicht. Trotz immer noch nicht bester Datierungsgrundlagen zeigen die Forschungsergebnisse, daβ die Burgorganisation vom Ende des 10. Jahrhunderts gebildet wurde um als ein völlig reifes System von der Hälfte des 11. Jahrhunderts bis zur zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts zu bestehen. Eine Analyse der, dank archäologischer Untersuchungen aufgestellten Landkarte der frühmittelalterlichen Ansiedlung in Schlesien zeigt, daβ die Festungen aus der Piastenzeit in Zentren früherer Stammes-Siedlergruppierungen sowie an der Provinzgrenze entstanden waren. Um diese in leerer Umgebung gegründeten Grenzfestungen bildeten sich kleine Siedlungen, ein Keim des zukünftigen Burgbezirks. Die Existenz bedeutender Zahl der Burgbewohner war zweifellos mit ihrer militär-fiskalischen Funktion verbunden. Archäologische Funde in schlesischen Burgen scheinen die Behauptung über ihre grosse Besiedlungsdichte zu verneinen. In eingehendstens untersuchter Burg in Opole konnten im 12. Jh. höchstens 160 Gebäude sein, wovon mehr als die Hälfte Wirtschaftsgebäude waren. Dies ergibt sich aus Analyse ihrer Kehrichtverschmutzung und ihrer Bauart sowie aus Funden in ihrem Inneren. Demzufolge die früher, hauptsächlich aufgrund von Entdeckungen in Opole, rekonstruierten Burgeinwohnerzahlen in Höhe bis 1000 Personen pro ha Fläche, sind als zu hoch eingeschätzte zu betrachten. Die Untersuchung der um die Breslauer Burg befindlichen offenen Siedlungen zeigten dagegen, daβ Entdeckung einer Grossen Zahl von Gegenständen innerhalb der Burg durchaus nicht auf die Tätigkeit der dortigen Handwerkswerkstätten deuten, wenn gleichzeitig derartige Werkstätten durch viel zahlreichere und eindeutigere Funde belegt, in ihrer unmittelbaren Nähe tätig waren. Standorte der handwerklichen Produktion sind auf Grund archäologischer Funde sehr schwer zu lokalisieren. Es kommt daher schwer denjenigen Gelehrten, die anhand einiger, manchmal sogar fertiger Kunstgegenstande, über das Bestehen einer solchen Produktion in der Burg selbst urteilen zuzustimmen. Wie bisher, jedenfalls in schlesischen Burgen, gilt als bestätigt nur eine solche, keine handwerkliche Kenntnisse voraussetzende, Aktivität der Burgbewohner wie Schuhwerkreparaturen oder Bleibearbeitung. Im Gegensatz zur handwerklichen Tätigkeit wird militärischer Charakter der Einwohneraktivität in den Piastenburgen Schlesiens nicht nur durch archäologische Funde in Gestalt zahlreicher Militaria bestätigt. Darauf weisen auch zahlreiche Andeutungen in Schriftquellen aus dem Gebiet Polens, Böhmens und Ungarns der Piastenzeit hin. Die schlesischen Festungen waren hauptsächlich durch ihre militärische Besatzungen bewohnt. Sie hatten nicht nur Verteidigungsaufgaben sondern zogen auch im untertänigen Burgbezirk die durch das fürstliche Recht geforderten Leistungen und Dienste ein. Die Rolle der Produktions- und Austauschzentren, angesichts der immer zahlreicherer Entdeckungen in Nähe der Kastellansburgen ist nicht wie bisher den Burgen selbst, sondern den in ihrer Nähe gelegenen offenen Siedlungen zuzuschreiben. Diese waren es, die zusammen mit den Festungen im 11. und 12. Jahrhundert die Siedlungskomplexe mit Mehrheit der für spätere Lokationsstädte charakteristischen Funktionen bildeten. Forschungsarbeiten der letzten Jahre haben bewiesen, daβ die bisherige Fund-,Armut” in den festungsnahen offenen Siedlungen hauptsächlich durch geringen Ausmaß ihrer Erforschung verursacht war. Die Theorie der „Burg-Stadt” beeinflusste die Interpretation der Funde und sogar die Dokumentations- und Veröffentlichungsart. Deshalb ist ihre Änderung oder. Modernisierung” verhältnismässig schwer durchzufuhren. Das unmittelbare Resultat davon war die auf einigen unsicheren Funden gegründete Behauptung über die Existenz in der Burg verschiedener handwerklicher Fachgebiete, die Interpretation von im geringen Ausmaß untersuchten Kastellansburgen als mehrgliedriger Festungen u. drgl. Die nach archäologischen Quellen sowie schriftlichen Überlieferungen durchgeführte Rekonstruktion des Netzes von Austausch Zentren im frühmittelalterlichen Schlesien, lässt die frühpolnische Burgorganisation als ein Netz von Zentren, eigentümlich für eine Wirtschaft mit entwickelter, maximaler Ausbeutung der dort wohnender Bevölkerung dienender, Distributionskontrolle zu interpretieren. Die Entstehung einer Burgorganisation war mit der Eingliederung Schlesiens im 10. Jh. in den Piastenstaat verbunden. Organisierung der Produktion und der Distribution beschleunigte wesentlich die wirtschaftliche Entwicklung dieser Provinz und schuf zugleich die notwendige Grundlage für die Entstehung der Lokationsstädte, die sich, auch aus Initiative der Piastendynastie, im 13. Jh. zu bilden begonnen haben. Dies dürfte durch die Tatsache bestätigt werden, das fast alle der „frühstädtischen”, im 10. und 11. Jh. Entstandenen Siedlungskomplexe ihre Kontinuität in neben den ehemaligen Burgen gegründeten Lokationsstädten gefunden haben.

Keywords

Year

Volume

2

Pages

23-42

Physical description

Dates

published
1991

Contributors

  • Zakład Archeologii Nadodrza Instytutu Historii Kultury Materialnej PAN w Wrocławiu

References

  • Gall. 1952. Galli anonymi Cronica et gesta ducum sive principum Polonorum, wyd. K. Maleczyński, MPH n.s., t. II. Kraków.
  • KDŚl. 1956-1964. Kodeks dyplomatyczny Śląska, wyd. K. Maleczyński, A. Skowrońska, t.1-3. Wrocław.
  • Księga Henrykowska 1949. tłum. R. Grodecki. Poznań-Wrocław.
  • SR. 1875-1925. Regesten zur schlesischen Geschichte, [w:] Codex Diplomaticus Silesiae, Wrocław, t. VII, wyd. C. Grünhagen.
  • SUb 1984. Schlesisches Urkundenbuch, t. III, wyd. W. Irgang, Wien-Graz-Köln
  • Arnold S. 1968. Możnowładztwo polskie z XI i XII wieku i jego podstawy społeczno-gospodarcze. Z dziejów średniowiecza. Warszawa.
  • Bersu G. 1930. Der Breite Berg bei Striegau. Eine Burgwalluntersuchung. Teil I: Die Grabungen, Berlin.
  • Buczek K. 1964. Uposażenie urzędników w Polsce wczesnofeudalnej, SH 5, s. 55-87.
  • Buczek K. 1964. Targi i miasta na prawie polskim (okres wczesnośredniowieczny), Wrocław-Warszawa-Kraków.
  • Bukowska-Gedigowa J., Gediga B. 1986. Wczesnośredniowieczny gród na Ostrówku w Opolu, Wrocław-Warszawa-Kraków-Gdańsk-Łódź.
  • Buśko C., Czerska B., Kaźmierczyk J. 1985. Wrocławskie zagrody z XI-XII w. odkryte na OstrowieTumskim w 1983 roku, ŚSpA 26, s. 62 - 70.
  • Christophersen A. 1980. Raw Material, Resoirces and Production Capacity in Early Medieval Comb Manufacture in Lund, [w;] Meddelanden från Lunds universitets historiska museum 1979-1980. New Series, vol. 3, s. 150-165.
  • Donat P. 1985. Zur Entwicklung der handwerklichen Produktion bei den Nordwestslawen, [w:] Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse, Berlin, s. 331-338.
  • Gediga B. 1979. Opole wczesnośredniowieczne w świetle badań na Ostrówku, [w:] Kształtowanie się kultury, wczesnopolskiej na Opolszczyźnie, Opole, s. 58-91.
  • Gediga B. 1983. Z badań nad kulturą wczesnopolskich miast na Śląsku, [w:] Studia z dziejów i kultury zachodniej Słowiańszczyzny, s. 59-86. Poznań
  • Grebe K. 1966. Die slawische Siedlung von Brandenburg (Havel) - Neuendorf, AuF 11, s. 157-166.
  • Hensel W. 1963. Archeologia o początkach miast słowiańskich, Warszawa-Wrocław-Kraków.
  • Hołubowicz W. 1956. Opole w wiekach X-XII. Katowice
  • Hołubowicz W. 1962. Rozmieszczenie budynków, ulic i podwórzy w Opolu na Ostrówku w Х-ХIII w., Św 24, s. 515-556.
  • Kaźmierczyk J. 1964. Sprawozdanie z badań wykopaliskowych w Niemczy Śląskiej w 1964 roku, ŚSpA 7, s. 37-40.
  • Kaźmierczyk J. 1971. Dorobek naukowy archeologii wrocławskiej na Śląsku, [w:] 25 lat archeologii na Dolnym Śląsku, s. 41-76. Wrocław
  • Kosina R. 1977. Wrocławskie spichlerze z XI wieku - przyczynek do badań nad gospodarką regionu, KHKM 25, s. 257-267.
  • Kuhn W. 1966. Die deutschrechtlichen Städte in Schlesien und Polen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, cz. 1-3, Zeitschrift für Ostforschung 15, s. 278-337,457-510,704-743.
  • Kunysz A. 1968. Głos w dyskusji, [w:] I Międzynarodowy Kongres Archeologii Słowiańskiej, t. IV, s. 42-43. Wrocław-Warszawa-Kraków
  • Kuza A.W. 1984. Goroda w socialno-ekonomiczeskoj sistemie drłewnieruskogo feodalnogo gosudarstwa X-XIII w., KrSo 179, s. 3-11.
  • Lasota C. 1972. Wyniki dotychczasowych badań nad osadnictwem przedlokacyjnym lewobrzeżnego Głogowa, Prace Naukowe Instytutu Historii Architektury, Sztuki i Techniki, nr 2, s. 73-86.
  • Leciejewicz L. 1968. Miasta Słowian północnopołabskich, Wrocław-Warszawa-Kraków.
  • Łowmiański H. 1962. Zagadnienia gospodarcze wczesnofeudalnego państwa polskiego, [w:] Początki państwa polskiego. Księga Tysiąclecia, t. 2, s. 15-36. Poznań
  • Łowmiański H. 1985. Początki Polski, t. VI. Warszawa.
  • Maleczyński K. 1960. Śląsk w epoce feudalnej, [w:] Historia Śląska, t.1, cz. 1, s. 145-617. Wrocław
  • Miśkiewicz B. 1964. Rozwój stałych punktów oporu w Polsce do połowy XV wieku, Poznań.
  • Młynarska M. 1960. Burgum milickie, KHKM 8, s. 447-477.
  • Modzelewski K. 1973. Grody i dwory w gospodarce polskiej monarchii wczesnofeudalnej, KHKM 20, s. 20-28, 157-189.
  • Modzelewski K. 1975. Organizacja gospodarcza państwa piastowskiego X-XIII wiek, Wrocław.
  • Modzelewski K. 1976, Comites, principes, nobiles. Struktura klasy panującej w świetle terminologii Anonima Galla, [w:] Cultus et cognitio, s. 403-413. Warszawa
  • Modzelewski K. 1980. Organizacja grodowa u progu epoki lokacji, KHKM 28, s. 329-339.
  • Modzelewski K. 1987. Chłopi w monarchii wczesnopiastowskiej, Wrocław-Warszawa-Kraków-Gdańsk-Łódź.
  • Rajewski Z. 1968. Głos w dyskusji, [w:] I Międzynarodowy Kongres Archeologii Słowiańskiej, t. IV, Wrocław-Warszawa-Kraków.
  • Samsonowicz A. 1982. Wytwórczość skórzana w Polsce wczesnofeudalnej, Wrocław-Warszawa-Kraków-Gdańsk-Łódź.
  • Smith C. 1975. Examining stratification systems through peasant marketing arrangements: an application of some models from economic geography, Man 10, s. 95-122.
  • Szafrański W. 1083, Płock we wczesnym średniowieczu. Wrocław-Warszawa-Kraków-Gdańsk-Łódź
  • Wachowski K. 1984. Militaria z grodu na Ostrówku w Opolu, [w:] Studia nad kulturą wczesnopolskiego Opola, s. 11-108. Wrocław-Warszawa-Karków-Gdańsk
  • Wędzki A. 1968. Opole, SSS 3, s. 489-491.
  • Zientara B. 1975. Henryk Brodaty i jego czasy. Warszawa.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

ISBN
83-232-0549-3

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-36d9419a-9a72-4777-bef9-a6301b3832e1
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.