Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2016 | 20 | 2(43) | 71-91

Article title

Religionspolitik in Deutschland nach dem Ende des Sozialismus

Content

Title variants

EN
Religious Reality in Germany after the End of the Socialism

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Der Beitrag zeigt zunächst die gesellschaftliche Entwicklung der christlichen Konfessionen, Religionslosen sowie anderer Weltreligionen – vornehmlich Muslimen – vor dem Hintergrund der Immigration und Staats­‑Kirchen­‑Beziehungen in Deutschland auf. Die religiöse Pluralität der Gesellschaft stellt eine Herausforderung für das öffentliche Wirken der katholischen, ebenso wie der evangelischen – Kirche in Deutschland dar, besonders wenn christlichen Vorstellungen in Politik und Gesellschaft Gehör verschafft werden soll. Abschließend werden beispielhaft die Bemühungen aufgezeigt, die muslimische Minderheit in die etablierten Beziehungen von Kirchen und Staat zu integrieren und dargelegt, welche Probleme dabei gelöst werden müssen.
EN
The article initially shows the development of the Christian confessions, nonreligious and other world religions, especially Muslims, in the context of StateChurch­‑Relations in Germany. The plurality of the society is a challenge for the public act of the Catholic and Protestant Church in Germany, especially when Christian ideas should be perceived in politics and society. Finally, the efforts to integrate the Muslim minority in the established State­‑Church­‑Relations and the challenges in this context are named.

Journal

Year

Volume

20

Issue

Pages

71-91

Physical description

Contributors

  • Ruhr Universität Bochum

References

  • Azzaoui M., Auf dem Weg zur Anerkennung muslimischer Religionsgemeinschaften. Der religionspolitische Kompromiss in NRW zum Islamischen Religionsunterricht, „Amosinternational“ 6. Jg., Heft 1 (2012), S. 18–24.
  • Bielefeld H., Menschenrechte in der Einwanderergesellschaft. Plädoyer für einen aufgeklärten Multikulturalismus, Bielefeld 2007.
  • Deutscher Presserat, Publizistische Grundsätze (Pressekodex), v. 11. März 2015, http://www.presserat.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Dateien/Pressekodex_bo_web_2015.pdf (6.11.2015).
  • Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland, http://www:Fowid.de (10.11.2015).
  • Großbölting Th., Der verlorene Himmel: Glaube in Deutschland seit 1945, Göttingen–Bristol, CT 2013.
  • Häring S., Historische Begründung und Entwicklung der Staatsleistungen an die katholische Kirche in Deutschland bis 1919, [in:] Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland, hg. von M. Pulte, A. Hense (Kirchen- und Staatskirchenrecht 17), Paderborn 2014, S. 27–44.
  • Klein B. E., Beschneidung im Judentum – eine Frage der Religionsfreiheit?, [in:] Religionsfreiheit. Positionen – Konflikte – Herausforderungen, Hrsg. H. G. Ziebertz, Würzburg 2015, S. 133–161.
  • Liedhegener A., Das Feld der „Religionspolitik“ – ein explorativer Vergleich der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz seit 1990, „Zeitschrift für Politik“ 61. Jg. (2014), S. 182–208.
  • Liedhegener A., Macht, Moral und Mehrheiten. Der politische Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland und den USA seit 1960, Baden­‑Baden 2006.
  • Liedhegener A., Säkularisierung als Entkirchlichung. Trends und Konjunkturen in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, [in:] Umstrittene Säkularisierung: Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik, Hrsg. Karl Gabriel u.a., Berlin 2012, S. 481–531.
  • Nußbaum M., Die neue religiöse Intoleranz. Ein Ausweg aus der Politik der Angst, Darmstadt 2014.
  • Punsmann H., Ambivalenz mit Optimismus. Kontinuitäten und Wandlungen in den Äußerungen italienischer Religiösität, „Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“ 44 (2003), S. 99–114.
  • Schönberger Ch., Positivität des Rechts und Naturrecht im katholischen Staatsdenken, [in:] Handbuch der Katholischen Soziallehre, Hrsg. A. Rauscher, Berlin 2008, S. 801–811.
  • Ratzinger J., Naturrecht, Evangelium und Ideologie in der katholischen Soziallehre, [in:] Christlicher Glaube und Ideologie, Hrsg. K. v. Bismarck, W. Dirks, Mainz 1964, S. 24–31.
  • Seidel C. C., Spaniens neue reconquista? Re‑Evangelisierungsoffensive und Religiösität in einer säkularisierten Gesellschaft?, „Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“ 44 (2003), S. 85–98.
  • Themenheft Religionspolitik der „Zeitschrift für Politik”, Heft 2, 61. Jg. (2014).

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-37ee7df2-d021-4682-9a77-3b41d01f35dc
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.