Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2011 | 1(20) | 29-47

Article title

Eucharystia a Kościół w rozumieniu tradycji starokatolickiej

Content

Title variants

DE
Eucharistie und Kirche in der Auffassung der altkatholischen Tradition

Languages of publication

PL DE

Abstracts

DE
Das Thema ,,Eucharistie und Kirche in der Auffassung der altkatholischen Tradition” zeigt ein ganzes Interessengebiet auf, das berűcksichtigt werden muss, um die wichtigsten Punkte einer solchen Zusammenschau zu berűcksichtigen. Gott, Eucharistie, Kirche, Christ: so lauten umfassende thematische Blőcke, denen die Teologie speziell großen Raum widmet. Diese und nicht nur diese Worte enthalten das, was wir im Alten und Neuen Testament in seiner Entfaltung vorfinden. Die Gestalten der Eucharistie des Alten Testaments stellen Vorankűndigungen des Neuen Bundes dar. Das Paschafest verbindet die Epochen des Alten und Neuen Testaments. Zweifellos ist die alttestamentarische Pascha-Theologie der Hintergrund des Abendmalsaals, in dem die Eucharistie eingesetzt wurde. Jesus Christus wird sowohl Opferpriester wie auch Priester. Die Feier der Eucharistie in der Zeit des frűhen Christentums war sichtbares Zeichen der Einheit der Gemeinschaft der Gläubigen unter sich und mit Gott. Hier wird eine gegenseitige Abhängigkeit sichtbar: Am Ort, wo die Eucharistie gefeiert wird, offenbart sich die Kirche in sichtbarer Weise, und umgekehrt. Das Erleben der Eucharistie in der Gemeinschaft bedeutet vor allem Zeugnis der Einheit und Verwirklichung des Testaments Jesu Christi: ,,Tut dies zu meinem Gedächtnis!” (Łk 22.19), dank dem wir in der Kirche verbleiben, die Gemeinschaft und Institution ist, die Chance auf Rettung, auf Ewigkeit versichert. Die altkatholische Theologie weist klarerweise auf die Eucharistie als Ausdruck des Dienstes vor Gott hin. Sie soll wahrgenommen werden als Dienst im Sinne der großen Verantwortung vor Gott fűr das anvertraute Volk. Die weit aufgefasste Sendung der Kirche besteht doch im Bilden des geheimnisvollen Leibes Christi auf Erden. Diesem Auftrag dienen das Lehren und Verkűnden der Botschaft Jesu von der Rettung des Menschen und seine Hinfűhrung zum vollen Leben aus den Sakramenten. Die Eucharistie ist es gerade, die in vollendetster Form das Gefűhl der Verbindung mit dem Schőpfer ausdrűckt.

Journal

Year

Issue

Pages

29-47

Physical description

Dates

published
2011-06-30

Contributors

  • Chrześcijańska Akademia Teologiczna w Warszawie

References

  • Gontarek, A., Władza święceń i jurysdykcji. Spojrzenie starokatolickie, w: J. Jezierski (red.), Biskup – prezbiter – diakon. Perspektywa polskokatolicka i rzymskokatolicka, Olsztyn 2008, s. 93.
  • Kury, U., Kościół Starokatolicki. Historia, nauka, dążenia, Warszawa 1996.
  • Liturgia Mszy świętej Kościoła Polskokatolickiego, Warszawa 1999.
  • Rytuał Kościoła Polskokatolickiego, Warszawa 1961.
  • Sieben, H. J., Voces: Eine Bibliographie zu Worten und Begriffen aus der Patristik (1918-1978), Berlin-New York 1980.
  • Wójtowicz, T., Mały Katechizm Kościoła Polskokatolickiego, Warszawa 1986.
  • Wysoczański, W., Polski nurt starokatolicyzmu, Warszawa 1977.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-41b6cd53-58bc-43ea-abe8-918aff31f94e
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.