Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2011 | 2 | 91-102

Article title

Odbudowa ośrodka „Wulkan” a rozszerzenie produkcji Stoczni Szczecińskiej

Content

Title variants

DE
Der Wiederaufbau der ehem. „Vulcan“-Werft und die Produktionserweiterung der Stettiner Werft

Languages of publication

PL EN DE

Abstracts

DE
Die ersten Pläne, den „Wulkan“ (die ehem. „Vulcan“-Werft) wiederaufzubauen und in Betrieb zu setzen, gehen bis ins Jahr 1956 zurück, als der Direktor der Stettiner Werft Henryk Jendza die Zentralbehörde davon überzeugte, dass die bisher ungenutzte und verwahrloste Schiffbauanlage mit ihrem Produktionspotential die Herstellung von Schiffen steigern und modernisieren würde. Der bis zu diesem Jahr hauptsächlich als Lagerplatz für Metallabfall fungierende „Wulkan“, wo auch Fischkutter gebaut wurden, sollte nun in einen Bestandteil der Stettiner Werft umgewandelt werden, der den Bau von großen, technisch komplizierten, den Welttrends im Schiffbau der 2. Hälfte der 1950er Jahre entsprechenden Schiffen ermöglichen würde. Vor allen Dingen sollte er aber in größerem Umfang motorbetriebene Schiffe herstellen, da die bestehende „Odra“-Helling nur für den Bau von Schiffen mit relativ kleinen technischen Parametern ausgelegt war, die den Weltanforderungen nicht mehr gerecht wurden. Dank der Beratung von Ing. Jerzy W. Doerffer aus Danzig konnte in Zusammenarbeit mit dem damaligen Technischen Chef bei der Stettiner Werft, Ing. Eugeniusz Skrzymowski, und den Ingenieuren: E. Malinowski, M. Wesołowski, Z. Frydel, W. Kryszek und E. Grochowski, ein Projekt zum Wiederaufbau des „Wulkans“ ausgearbeitet werden. In den Jahren 1956–1960 wurden für die Aufbauarbeit 300 Mio. Zloty bestimmt. Es wurde die „Wulkan“-Helling mit zwei Slipanlagen (W 1 und W 2) errichtet, auf der 1958 mit dem Bau des ersten Schiffsrumpfes begonnen wurde und von der das erste Motorschiff, das Kleingutfrachtschiff „Janek Krasicki“ (10 086 DWT), lief. Es kann angenommen werden, dass die Entscheidung zum Wiederaufbau des „Wulkans“ das Produktionspotential der Stettiner Werft positiv beeinfl usste. Seitdem konnte die Werft nicht nur Schiffe bis 30 000 DWT bauen, sondern auch ihren Produktionszyklus verkürzen, indem sie noch vor Beendigung des Baus eines Schiffes mit dem Bau des Heckteils eines neuen begann. Dank dem Wiederaufbau ist es der Stettiner Werft gelungen, moderne Produktion von größeren Motorschiffen aufzunehmen. Der „Wulkan“, der zusammen mit der „Odra“-Helling einen gemeinsamen „Betriebsorganismus“ bildete, trug zu immer höherer Produktionsleistung der Stettiner Werft bei.

Keywords

Year

Issue

2

Pages

91-102

Physical description

Contributors

References

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-463184f0-d445-42ce-9b55-b3b40679e33e
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.