Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2012 | Tom IX (L), fasc. B | 323-330

Article title

Nowy Łowicz, st. 2, woj. zachodniopomorskie. Badania w roku 2011

Title variants

DE
Nowy Łowicz, Fst. 2, Woiwodschaft Westpommern. Ausgrabungen 2011

Languages of publication

PL DE

Abstracts

DE
Die multikulturelle Fundstelle in Nowy łowicz, Fst. 2, befindet sich im Gebiet des groEten NATO- -Truppenubungsplatzes in Europa. Dadurch ist die Logistik der Ausgrabungen stark beeinflusst. Hier wurden seit dem Jahr 1988 Relikte von der Steinzeit bis zur Eisenzeit im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Museum in Koszalin und dem Institut fur Archaologie der Universitat Warschau erforscht. Die Fundstelle ist in der Literatur hauptsachlich als Grabhugelgraberfeld der Wielbark- -Kultur bekannt. Die letzten Grabungskampagnen brachten aber auch zahlreiche Funde und Befunde aus dem Spatpaleo- lithikum und dem Mesolithikum sowie Siedlungs- und Grabfunde der Lausitzer-Kultur aus den Perioden IV und V der Bronzezeit. Von den insgesamt 66 registrierten kaiserzeitlichen Grabhugeln wurden bislang 61 ausgegraben. Dabei wurden in den Grabhugeln 57 Brand- und 49 Korper- graber registriert. Im sogenannten „flachen Teil“ der Fundstelle zwischen den Grabhugeln fanden sich weitere 169 Graber, von denen 98 Brand- und 71 Korpergraber sind. Die altesten Graber stammen aus der Stufe B2b. Die Mehrheit der Bestattungen datiert in die Stufe B2/Cj-Cla. Die jungsten Befunde stammen aus dem entwickelten Abschnitt der Stufe Cj. 2011 wurden die Arbeiten am Grabhugel 8 zum Ende gebracht, und auch der Tumulus 11 wurde fast vollstandig untersucht. In der „Flachzone“ wurden nur ein Brandschuttungsgrab und vier Korpergraber der Wielbark- -Kultur registriert. Die Graber der Lausitzer-Kultur mit 15 Urnen- und 3 Grabgrubengraber stellen die Mehrheit der Befunde. Die Zahl der bronzezeitlichen Graber verdoppelte sich nach der Grabungskampagne 2011 auf 35. Die zum jetzigen zeitpunkt erfasste Ausdehnung der sepulkralen Befunde der Lausitzer-Kultur zwischen den kaiserzeitlichen Grabhugeln 8,15 und 16 lassen vermuten, dass die spatbronzezeitliche Nekropole die gesamte sud- westliche zone des Fundplatzes belegt und mit vielen weiteren Grabern zu rechnen ist.

Keywords

Journal

Year

Pages

323-330

Physical description

Contributors

References

  • CIEŚLIŃSKI A., KASPRZAK A., STASIAK Z., 2011 Nowy Łowicz, st. 2, woj. zachodniopomorskie. badania w latach 2009-2010, „Światowit“ viII (XLIX)/B (2009-2010), 229-233, pl. 125-126.
  • CHOWANIEC R., 2005, Kilka uwag na temat palenisk z birytualnego cmentarzyska w Krośnie, gm. Pasłęk, (w:) P. Łuczkiewicz i in. (red.), Europa Barbarka. ćwierć wieku archeologii w Masłomęczu, Monumenta Studia Gothica IV, Lublin, 57-64.
  • KOSTRZEWSKI J., 1958, Kultura łużycka na Pomorzu, Poznań.
  • LAU N., 2012, Pilgramsdorf/Pielgrzymowo. Ein Fundplatz der romischen Kaiserzeit in Nordmasowien. Eine Studie zu Archivalien, Grabsitten und Fundbestand, Studien zur Siedlungsgeschichte und Archaologie der Qstseegebiete 11, Neumunster.
  • MACHAJEWSKI H., 1998, DieFibeln der Gruppe V,Serie 8, im ostlichen TeilMitteleuropas, (w:) J. Kunow (red.), 100JahreFibelformen nach oscar Almgren. Internationale Arbeitstagung 25.-28. Mai 1997, Kleinmachnow, Land Brandenburg, Forschungen zur Archaologie im Land Brandenburg 5, Wunsdorf 1998, 187-196.
  • NATUNIEWICZ-SEKUŁA M., OKULICZ-KOZARYN J., 2011 Weklice. A Cemetery ofthe Wielbark Culture on the Eastern Margin of Vistula Delta (Excavations 1984-2004), Monumenta Archaeologica Barbarica XVII, Warszawa.
  • SKORUPKA T., 2001, Kowalewko 12. Cmentarzysko birytualne ludności kultury wielbarskiej (od połowy I w. n.e. do początku III w. n.e.), (w:) M. Chłodnicki (red.), Archeologiczne badania ratownicze wzdłuż trasy gazociągu tranzy¬towego, t. II: Wielkopolska, cz. 3, Poznań.
  • SKRZYPEK I., 1975 Cmentarzysko ciałopalne ludności kultury łużyckiej w miejscowości Dzierżęcino, koło Koszalina, stanowisko 3, „Koszalińskie Zeszyty Muzealne” 5, 3-17.
  • STAWIARSKA T., 1985 Paciorki szklane z obszaru Polski północnej w okresie wpływów rzymskich, Wrocław.
  • TEMPELMANN-MĄCZYŃSKA M., 1985 Die Perlen der romischen Kaiserzeit und der fruhen Phase der Volkerwanderungszeit im mitteleuropaischen Barbaricum, Romisch-Germanische Forschungen 43, Mainz am Rhein.
  • WOŁĄGIEWICZ R., 1961 Cmentarzysko z II-IV okresu epoki brązu w Brzeźniaku, pow. Łobez, „Materiały zachodniopomorskie” VII, 23-83.
  • WOŁĄGIEWICZ R., 1977, Gronowo 1974. Badania na kurhanowym cmentarzysku kultury wielbarskiej, „Materiały zachodnio-pomorskie” XX, 1974,7-30.
  • WOŁĄGIEWICZ R., 1993, Ceramika kultury wielbarskiej między Bałtykiem a Morzem Czarnym, Szczecin.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-5a7c9a02-b69e-4163-aefe-54bddb2f01c8
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.