Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2010 | 3 | 199-220

Article title

Lingwistyczna analiza dyskursu jako analiza wielopoziomowa . Przyczynek do problematyki wielowymiarowego opisu dyskursów z perspektywy praktyczno-naukowej

Content

Title variants

Languages of publication

PL

Abstracts

PL
Bazując na koncepcji dyskursywnych formacji wiedzy Foucaulta podjęta jest w pracy próba opracowania lingwistycznego modelu analizy dyskursu, który definiuje dyskurs jako związek tekstów i wypowiedzi dających się opisać z czterech głównych poziomów: sytuacyjności i kontekstowości, funkcjonalności, tematyczności i strukturalności. W wielopoziomowy model analizy dyskursu wbudowane są powszechnie znane metody analizy umożliwiające określenie funkcji, struktury i znaczenia zjawisk językowych w danym dyskursie na płaszczyźnie transtekstualnej (i dyskursywnej). Model umożliwia również refleksję nad warunkującymi się czynnikami językowymi i pozajęzykowymi w dyskursie.

Contributors

References

  • Adamzik, Kirsten (2001): Die Zukunft der Text(sorten)linguistik. Textsortennetze, Textsortenfelder, Textsorten im Verbund. W: Fix, Ulla/ Habscheid, Stephan/ Klein, Josef (eds.): Zur Kulturspezifik von Textsorten. Tübingen, s. 15-30.
  • Adamzik, Kirsten (2002): Texte – Diskurse – Interaktionsrollen. Analysen zur Kommunikation im öffentlichen Raum. Tübingen.
  • Bachmann-Stein, Andrea (2004): Horoskope in der Presse. Ein Modell für holistische Textsortenanalysen und seine Anwendung. Frankfurt am Main.
  • Barthes, Roland (2000): Der Tod des Autors. W: Jannidis, Fotis i in. (eds.): Texte zur Theorie der Autorschaft. Stuttgart, s. 185-193.
  • Berger, Peter/ Luckmann, Thomas (202004): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main.
  • Böke, Karin (1996a): Überlegungen zu einer Metaphernanalyse im Dienste einer „parzellierten“ Sprachgeschichte. W: Böke, Karin i in. (eds.): Öffentlicher Sprachgebrauch. Praktische, theoretische und historische Perspektiven. Georg Stötzel zum 60. Geburtstag gewidmet. Opladen, s. 431–452.
  • Böke, Karin (1996b): Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära. Zu Theorie und Methodik. W: Böke, Karin/ Liedtke, Frank/ Wengeler, Martin (eds.): Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära. Mit einem Beitrag von Dorothee Dengel. Berlin/New York, s. 19–50.
  • Böke, Karin/ Jung, Matthias/ Wengeler, Martin (1996): Öffentlicher Sprachgebrauch. Praktische, theoretische und historische Perspektiven. Georg Stötzel zum 60. Geburtstag gewidmet. Opladen.
  • Brinker, Klaus (62005): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Fünfte durchgesehene und ergänzte Auflage. Berlin
  • Busse, Dietrich (1987): Historische Semantik. Analyse eines Programms. Stuttgart.
  • Busse, Dietrich (2000): Historische Diskurssemantik. Ein linguistischer Beitrag zur Analyse gesellschaftlichen Wissens. W: Sprache und Literatur 86, s. 39-53.
  • Busse, Dietrich (2005): Architekturen des Wissens – Zum Verhältnis von Semantik und Epistemologie. W: Müller, Ernst (ed.): Begriffsgeschichte im Umbruch. Berlin, s. 43–57.
  • Busse, Dietrich (2007): Diskurslinguistik als Kontextualisierung: Methodische Kriterien. Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Analyse gesellschaftlichen Wissens. W: Warnke, Ingo (ed.): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorien und Gegenstände. Berlin/New York, s. 81 – 105.
  • Busse, Dietrich/ Teubert, Wolfgang (1994): Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt? Methodenfrage der historischen Semantik. W: Busse, Dietrich/ Teubert, Wolfgang (eds.): Begriffs¬geschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungser¬gebnisse der historischen Semantik. Opladen, s. 10-28.
  • Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung, Frankfurt am Main.
  • Butler, Judith (2006): Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt am Main.
  • Derrida, Jacques (2001): Signatur Ereignis Kontext. W: Derrida, Jacques: Limited Inc. Herausgegeben von Peter Engelmann. Wien, s. 15–45.
  • Detel, Wolfgang (2003): Einleitung: Ordnungen des Wissens. W: Honneth, Axel/ Saar, Martin (eds.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt am Main, s. 181–191.
  • Dreyfus, Hubert L./ Rabinow, Paul (21994): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Mit einem Nachwort von und einem Interview mit Michel Foucault. Aus dem Amerikanischen von Claus Rath und Ulrich Raulff. Weinheim.
  • Fix, Ulla (2006): Was heißt Texte kulturell verstehen? Ein- und Zuordnungsprobleme beim Verstehen von Texten als kulturellen Identitäten. W: Blühdorn, Hardarik i in. (eds.): Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. Berlin, s. 254-276.
  • Foucault, Michel (1976): Mikrophysik der Macht. Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin. Berlin.
  • Foucault, Michel (1977): Archeologia wiedzy. przeł. Andrzej Siemek. Warszawa.
  • Foucault, Michel (1977): Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970. Berlin.
  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin.
  • Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens. Übersetzt von Ulrich Köppen. Frankfurt am Main.
  • Foucault, Michel (2002): Porządek dyskursu : wykład inauguracyjny wygłoszony w Collège de France 2 grudnia 1970. przeł. Michał Kozłowski. Gdańsk.
  • Foucault, Michel (2003): Was ist ein Autor? In: Schriften zur Literatur. Frankfurt am Main.
  • Fraas, Claudia/ Klemm, Michael (2005): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt am Main.
  • Girnth, Heiko (1996): Texte im politischen Diskurs. Ein Vorschlag zur diskursorientierten Beschreibung von Textsorten. W: Muttersprache 1, s. 66-80.
  • Greimas, Algirdas Julien (1971): Strukturale Semantik. Methodologische Untersuchungen. Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von Jens Ihwe. Braunschweig.
  • Heinemann, Wolfgang/ Heinemann, Margot (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text – Diskurs. Tübingen.
  • Heinemann, Wolfgang/ Viehweger, Dieter (1991): Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen.
  • Honneth, Axel (2003): Foucault und die Humanwissenschaften. Zwischenbilanz einer Rezeption. W: Honneth, Axel/ Saar, Martin (eds.): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt am Main, s. 15-26.
  • Honneth, Axel/ Saar, Martin (2003): Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Frankfurt am Main.
  • Kammler, Clemens (1986): Michel Foucault. Eine kritische Analyse seines Werks. Bonn.
  • Kashapova, Dina (2006): Kunst, Diskurs und Nationalsozialismus. Semantische und pragmatische Studien. Tübingen.
  • Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/ Schneider, Werner/ Viehöver, Willy (22006/22004): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Tom 1: Theorien und Methoden. Tom 2: Forschungspraxis. Wiesbaden.
  • Kerchner, Brigitte/ Schneider, Silke (2006): Foucault: Diskursanalyse der Politik. Eine Einführung. Wiesbaden.
  • Klein, Josef (1989): Politische Semantik. Bedeutungsanalytische und sprachkritische Beiträge zur politischen Sprachverwendung. Opladen.
  • Kocyba, Hermann (2006): Die Disziplinierung Foucaults. Diskursanalyse als Wissenssoziologie. W: Tänzler, Dirk/ Knoblauch, Hubert/ Soeffner, Hans-Georg (eds.): Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz, s. 137-155
  • Kögler, Hans-Herbert (22004): Michel Foucault. Stuttgart.
  • Kristeva, Julia (1972): Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. W: Ihwe, Jens (ed.): Literaturwissenschaft und Linguistik. Ergebnisse und Perspektiven. Bd. 3. Zur linguistischen Basis der Literaturwissenschaft. Frankfurt am Main, s. 345-375.
  • Landwehr, Achim (2001): Geschichte des Sagbaren. Einführung in die Historische Diskursanalyse. Tübingen.
  • Linke, Angelika/ Nussbaumer, Markus (1997): Intertextualität. Linguistische Bemerkungen zu einem literaturwissenschaftlichen Textkonzept. W: Antos, Gerd/ Tietz, Heike (eds.): Die Zukunft der Textlinguistik. Traditionen, Transformationen, Trends. Tübingen, s. 109-126.
  • Mangasser-Wahl, Martina (2000a): Von der Prototypentheorie zur empirischen Semantik. Dargestellt am Beispiel von Frauenkategorisierungen. Frankfurt am Main.
  • Mangasser-Wahl, Martina (2000b): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven. Tübingen.
  • Mangasser-Wahl, Martina (2000c): Roschs Prototypentheorie – Eine Entwicklung in drei Phasen. W: Mangasser-Wahl, Martina (ed.): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven. Tübingen, s. 15-31.
  • Maset, Michael (2003): Diskurs, Macht und Geschichte. Foucaults Analysetechniken und die historische Forschung. Frankfurt am Main.
  • Rastier, François (1974): Systmatik der Isotopien. W: Kallmeyer, Werner u.a. (eds.): Lektürekolleg zur Textlinguistik. Tom 2: Reader. Frankfurt am Main, s. 153-190.
  • Rolf, Eckard (1993): Die Funktionen der Gebrauchstextsorten. Berlin/New York.
  • Rosch, Eleanore (1978): Principles of Categorization. W: Rosch, Eleanore/ Lloyd, Barbara (eds.): Cognition and Categorization. Hillsdale/New Jersey, s. 27-48.
  • Sandig, Barbara (2000): Text als prototypisches Konzept. W: Mangasser-Wahl, Martina (2000b): Prototypentheorie in der Linguistik. Anwendungsbeispiele – Methodenreflexion – Perspektiven. Tübingen, s. 93-112.
  • Sarasin, Philipp (22006): Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Frankfurt am Main.
  • Spieß, Constanze (2007): Strategien der Textvernetzung. Isotopien als Konstituenten intertextueller Relationen. W: Herrmann, Karin/ Hübenthal, Sandra (eds.): Intertextualität. Perspektiven auf ein interdisziplinäres Arbeitsfeld. Aachen, s. 189-210.
  • Spieß, Constanze (2009): Wissenskonflikte im Diskurs. Zur diskursiven Funktion von Metaphern und Schlüsselwörtern im öffentlich-politischen Diskurs um die humane embryonale Stammzellforschung. W: Felder, Ekkehard/ Müller, Marcus (eds.): Wissen durch Sprache. Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerkes „Sprache und Wissen“. Berlin/New York, s. 309-336.
  • Spitzmüller, Jürgen (2005): Metasprachdiskurse. Einstellungen zu Anglizismen und ihre wissenschaftliche Rezeption. Berlin/New York.
  • Warnke, Ingo (2000): Diskursivität und Intertextualität als Parameter sprachlichen Wandels – Prolegomena einer funktionalen Sprachgeschichtsschreibung. W: Warnke, Ingo (ed.): Schnittstelle Text: Diskurs. Frankfurt am Main, s. 215-222
  • Warnke, Ingo (2002a): Texte in Texten – Poststrukturalistischer Diskursbegriff und Textlinguistik. W: Adamzik, Kirsten (ed.): Texte – Diskurse – Interaktionsrollen. Analysen zur Kommunikation im öffentlichen Raum. Tübingen, s. 1-17.
  • Warnke, Ingo (2002b): Adieu Text – bienvenue Diskurs? Über Sinn und Zweck einer poststrukturalistischen Entgrenzung des Textbegriffs. W: Fix, Ulla/ Adamzik, Kirsten/ Antos, Gerd/ Klemm, Michael (eds.): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage. Frankfurt am Main, s. 125-141.
  • Warnke, Ingo (2004): Diskurslinguistik als Kulturwissenschaft. W: Erhart, Walter (ed.): Grenzen der Germanistik. Rephilologisierung oder Erweiterung? Stuttgart/Weimar, s. 308-324.
  • Warnke, Ingo (2007): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorien und Gegenstände. Berlin/New York.
  • Warnke, Ingo H./ Spitzmüller, Jürgen (2008): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin/New York.
  • Warnke, Ingo H./ Spitzmüller, Jürgen (2009): Wielopoziomowa lingwistyczna analiza dyskursu. W: tekst i dyskurs-text und diskurs 2, s. 123-147.
  • Wengeler, Martin (2003): Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960–1985). Tübingen.
  • Wengeler, Martin (2005): Assimilation, Ansturm der Armen und die Grenze der Aufnahmefähigkeit: Bausteine einer linguistisch „integrativen“ Diskursgeschichtsschreibung. W: Fraas, Claudia/ Klemm, Michael (eds.): Mediendiskurse. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Frankfurt am Main, s. 39-57.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-84f73353-2dea-4513-a30e-68144b44b029
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.