Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2017 | 324 | 49-65

Article title

Stroje Rzymianek w kontekście brzmienia fragmentu D. 47, 10, 15, 15 (Ulpianus libro 77 ad edictum)

Title variants

EN
Garments of Roman women in the context of fragments D. 47, 10, 15, 15 (Ulpianus libro 77 ad edictum)
DE
Kleidung der Römerinnen im Kontext des Wortlauts des Abschnittes D. 47, 10, 15, 15 (Ulpianus libro 77 ad edictum)

Languages of publication

PL

Abstracts

EN
The fact that some kinds of dress were assigned specific categories of people was to reflect — and consolidate — the existing social order expressed in the right to wear strictly defined garments. Yet a widely confirmed non-compliance with the rules concerning garments not only failed to fulfil that role, but even introduced uncertainty about the real status of inappropriately dressed individuals in the light of traditional rules of how to dress. The aim of the article is to examine the question of daily garments used by Roman women, drawing on both literary sources and images of women. The analysis is placed in the context of Ulpian’s account of modification of the liability of the perpetrator of iniuria depending on the dress worn by the woman when her good name was assaulted.
DE
Die Bestimmung gewisser Arten der Kleidung für konkrete Gruppen von Personen sollte die geltende soziale Ordnung widerspiegeln und begründen, die sich in der Berechtigung äußerte, genau festgelegte Kleidungsbestanteile tragen zu können. Die Grundsätze betreffend Kleidung, was breit bestätigt wird, waren jedoch oft verletzt, so erfüllten sie ihre Rolle nicht. Die Verletzung dieser Grundsätze führte sogar zu Bedenken hinsichtlich des tatsächlichen Status der nicht korrekt geklei­deten Person angesichts der traditionell geltenden Regeln betreffend Kleidung. Ziel des Beitrags ist, die Frage der Alltagskleidung der Römerinnen näher zu bringen, sowohl auf Grund literarischer Quellen, als auch der Abbilder der Frauen. Die Analyse wurde im Kontext der Überlieferung Ulpians über die Modifikation der Verantwortung des Verursachers von iniuria in Abhängigkeit von der Kleidung, die eine Frau während der Verletzung ihres guten Rufs trug, durchgeführt.

Journal

Year

Issue

324

Pages

49-65

Physical description

Contributors

  • Uniwersytet Wrocławski

References

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-895e6caa-3c5f-41c8-ab81-4e7d864ff77d
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.