Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2021 | 10 | 97-117

Article title

Pilotstudie zu prosodischen Strategien in frei gesprochenen Konferenzvorträgen deutscher Linguisten

Content

Title variants

EN
Pilot study on prosodic strategies in freely spoken conference lectures by German linguists

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
In this article, partial results of an empirical pilot study on prosodic strategies are presented in freely spoken conference presentations by German linguists. The study aims to take a closer look at the coexistence of prosodic and pragmatic phenomena in scientific discourse and to document the first observations on the speaking behavior of scientists in the field of prosody. The subject of investigation is three selected expert lectures, which were recorded as part of the GeWiss project at international conferences in Germany. The basis of the investigation is the auditory analysis carried out by the author, which is additionally supplemented by acoustic information in Praat.

Year

Volume

10

Pages

97-117

Physical description

Dates

published
2021-12-01

Contributors

  • Uniwersytet Wrocławski

References

  • Ágel Vilmos / Kehrein Roland, 2013, Sogenannte Koordinationsellipsen: von der Prosodie zur Theorie, in: Hennig M. (Hrsg.), Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 107-158.
  • Auer Peter / Selting Margret, 2001, Der Beitrag der Prosodie zur Gesprächsorganisation, in: Brinker K./Antos G./Heinemann W./Sager S. F. (Hrsg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband: Gesprächslinguistik. Berlin: Walter de Gruyter, S. 1122-1131.
  • Barth-Weingarten Dagmar / Couper-Kuhlen Elizabeth / Deppermann Arnulf, 2020, Konstruktionsgrammatik und Prosodie: OH in englischer Alltagsinteraktion, in: Imo W./Lanwer J. P. (Hrsg.), Prosodie und Konstruktionsgrammatik, Berlin/ Boston: Walter de Gruyter, S. 35-73.
  • Brinker Klaus / Cölfen Hermann / Pappert Steffen, 2014, Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Dahmen Silvia / Weth Constanze, 2018, Phonetik, Phonologie und Schrift, Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.
  • Duden, 2009, Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch, Band 4, Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag.
  • Fiehler Reinhard / Barden Birgit / Elstermann Mechthild / Kraft Barbara, 2004, Eigenschaften gesprochener Sprache, Tübingen: Gunter Narr Verlag.
  • Gilles Peter, 2001, Regionale Intonation. Die Intonation der Weiterweisung im Hamburgischen und Berlinischen, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Vol. 29, S. 40-69.
  • Gilles Peter, 2005, Regionale Prosodie im Deutschen. Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung, Berlin/New York: Walter de Gruyter.
  • Grassegger Hans, 2010, Phonetik / Phonologie, Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
  • Grice Martine / Baumann Stefan, 2002, Deutsche Intonation und GToBI, in: Linguistische Berichte 191, S. 267-298.
  • Grice Martine / Baumann Stefan, 2016, Intonation in der Lautsprache: Tonale Analyse, in: Domahs U./Primus B. (Hrsg.), Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 84-105.
  • Gumperz John, 1982, Discourse Strategies, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Günther Carsten, 1999, Prosodie und Sprachproduktion, Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Gutenberg Norbert, 2000, Mündlich realisierte schriftkonstituierte Textsorten, in: Brinker K./Antos G./Heinemann W./Sager S. F. (Hrsg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, Band 1, Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 574-587.
  • Hirschfeld Ursula / Stock Eberhard, 2011, Aussprache, in: Pabst-Weinschenk M. (Hrsg.), Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 32-49.
  • Hirschfeld Ursula / Stock Eberhard, 2013, Sprechwissenschaftliche Phonetik, in: Bose I./Hirschfeld U./Neuber B./Stock E. (Hrsg.), Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkurs, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 27-80.
  • Imo Wolfgang / Lanwer Jens Philipp, 2019, Interaktionale Linguistik. Eine Einführung, Berlin: Springer-Verlag.
  • Imo Wolfgang / Lanwer Jens P., 2020, Prosodie und Konstruktionsgrammatik, in: Imo W./Lanwer J. P. (Hrsg.), Prosodie und Konstruktionsgrammatik, Berlin/ Boston: Walter de Gruyter, S. 1-33.
  • Kehrein Roland, 2002, Prosodie und Emotionen, Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Kranich Wieland, 2003, Phonetische Untersuchungen zur Prosodie emotionaler Sprechausdrucksweisen, Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • Lemke Siegrun, 2012, Sprecherische Gestaltung, in: Siegrun L. (Hrsg.), Sprechwissenschaft/Sprecherziehung. Ein Lehr- und Übungsbuch. Unter Mitarbeit von Philine Knorpp, Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 123-158.
  • Meyer Dirk, 2013, Rede, in Bose I./Hirschfeld U./Neuber B./Stock E. (Hrsg.), Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 121-125.
  • Neuber Baldur, 2013, Gegenstand und Fachverständnis der Sprechwissenschaft, in: Bose I./Hirschfeld U./Neuber B./Stock E. (Hrsg.), Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 1-2.
  • Peters Jörg, 2014, Intonation, Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
  • Pétursson Magnús / Neppert Joachim M. H., 2002, Elementarbuch der Phonetik, Hamburg: Helmut Buske Verlag.
  • Pistor Tillmann, 2017, Prosodische Universalien bei Diskurspartikeln, in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Band 84, Heft 1, S. 46-76.
  • Rogozińska Marta, 2020, Intonationsphrase im prosodischen und pragmatischen Kontext, in: Germanica Wratislaviensia 145, S. 213-227.
  • Schönherr Beatrix, 1997, Syntax – Prosodie – nonverbale Kommunikation. Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch, Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Schwitalla Johannes, 2012, Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Schwitalla Johannes, 2018, Was ist ein Gespräch?, in: Birkner K./Janich N. (Hrsg.), Handbuch Text und Gespräch, Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 80-103.
  • Selting Margret, 1993, Phonologie der Intonation. Probleme bisheriger Modelle und Konsequenzen einer neuen interpretativ-phonologischen Analyse, in: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 11, S. 99-138.
  • Selting Margret, 1995, Prosodie im Gespräch. Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation, Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Selting Margret / Auer Peter / Barth-Weingarten Dagmar / Bergmann Jörg / Bergmann Pia / Birkner Karin / Couper-Kuhlen Elizabeth / Deppermann Arnulf / Gilles Peter / Günthner Susanne / Hartung Martin / Kern Friederike / Mertzlufft Christine / Meyer Christian / Morek Miriam / Oberzaucher Frank / Peters Jörg / Quasthoff Uta / Schütte Wilfried / Stuckenbrock Anja / Uhmann Susanne, 2009, Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2), in: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10, S. 353-402.
  • Techtmeier Bärbel, 2008, Fachtextsorten der Wissenschaftssprachen V: der Kongreßvortrag, in: Hoffmann L./Kalverkämper H./Wiegand H. E. (Hrsg.), Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft, 1. Halbband, Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 504-509.
  • Tworek Artur, 2012, Einführung in die deutsch-polnische vergleichende Phonetik, Dresden/Wrocław: Neisse Verlag/Quaestio.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-8ade0d6a-febf-4f16-8faf-7ccd63dbd07d
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.