Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


Journal

2020 | 55/2 | 327-342

Article title

Migration als Erinnerungsort? Ein interdisziplinäres Thema und seine Implikationen für das Fach Deutsch als Fremdsprache

Content

Title variants

EN
Migration as a Site of Memory? An Interdisciplinary Topic and its Implications for German as a Foreign Language

Conference

Przygotowanie do komunikacji w języku obcym: rozwijanie postaw, reprezentacji i umiejętności uczących się

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The following article discusses the potentials of sites of memory of migration as a topic for teaching German as a foreign language, as they do not seem to have been thoroughly and systematically investigated or reflected upon so far. In the first part of the paper, the theoretical frames for combining the topic of migration with the concept of sites of memory are presented. In the second part, examples of ways of working with specific topics and media on sites of memory of migration in German as a foreign language classes are given and their possible potentials for supporting reflective cultural learning are examined.

Journal

Year

Issue

Pages

327-342

Physical description

Dates

published
2020-12-31

Contributors

  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu

References

  • Altmayer C. (2017), Landeskunde im Globalisierungskontext: Wozu noch Kultur im DaF-Unterricht? (w) Haase P., Höller M. (red.), Kulturelles Lernen im DaF/DaZ – Paradigmenwechsel in der Landeskunde (= Materi-alien Deutsch als Fremdsprache, Band 96). Göttingen: Universitäts-verlag, str. 3–22.
  • Assmann A. (2013), Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: Eine Intervention. München: C.H.Beck.
  • Badstübner-Kizik C. (2014), „Erinnerungsorte“ in der fremdsprachlichen Kulturdidaktik. Anmerkungen zu ihrem didaktisch-methodischen Potenzial (w) Mackus N., Möhring J. (red.), Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 38. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig 2011 (= Materialien Deutsch als Fremdsprache, 87). Göttingen: Universitätsverlag, str. 43–64.
  • Badstübner-Kizik C. (2015), Über ,Erinnerungsorte’ zur Vielfalt des deutschsprachigen Raumes (w) „Fremdsprache Deutsch“, nr 52, str. 11–15.
  • Badstübner-Kizik C., Hille A. (red.) (2016), Erinnerung im Dialog. Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache (= Język Kultura Komunikacja 17). Poznań: Wydawnictwo UAM.
  • Balci U. (2017), Migrantenliteratur im DaF-Unterricht: Interkulturalität/Multikulturalität / Transkulturalität. Saarbrücken: AV Akademikerverlag.
  • Behravesh M. L. (2017), Migration und Erinnerung in der deutschsprachigen interkulturellen Literatur. Bielefeld: Aisthesis Verlag.
  • Berberoglu P. (1995), Kulturerfahrung im Unterricht. Migrationstexte und ihre Anwendung im DaF-Unterricht. Frankfurt/M u.a.: Peter Lang.
  • Bota A., Pham K., Topçu Ö. (2012), Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag.
  • Brix E., Bruckmüller E., Stekl H. (red.) (2004), Memoria Austriae. Band 1. Wien: Verlag für Geschichte und Politik.
  • Foroutan N. (2019), Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript Verlag.
  • François E., Schulze H. (red.) (2009), Deutsche Erinnerungsorte. Band 1. München: C.H. Beck.
  • Georgi V.B., Ohliger R. (red.) (2009), Crossover-Geschichte: Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft. Hamburg: edition Körber-Stiftung.
  • Hahn H.-H., Traba R. (red.) (2012), Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Band 3: Parallelen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
  • Hille A. (2015), Erinnerungen im Dialog. Globale Erinnerungsorte im Fach Deutsch als Fremdsprache (w) Badstübner-Kizik C., Hille A. (red.), Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Perspektiven für das Fach Deutsch als Fremdsprache (= Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik 7). Frankfurt a.M.: Peter Lang, str. 103–117.
  • Kreis G. (2010), Schweizer Erinnerungsorte. Aus dem Speicher der Swissness. Zürich: Verlag Neue Züricher Zeitung.
  • Margue M., Kmec S., Majerus B., Péporté P. (red.) (2007), Lieux de mémoire au Luxemburg. Usages du passé et construction nationale. Erinnerungsorte in Luxemburg. Umgang mit der Vergangenheit und Konstruktion der Nation. Luxembourg: Saint-Paul.
  • Masiakowska-Osses D. (2014), Erinnerungsorte der Migration im Roman Die Brücke vom Goldenen Horn und im Film Almanya – Willkommen in Deutschland (w) Jokiel M, Pelka D. (red.), Germanistische Werkstatt 6. Opole: Wydawnictwo Uniwersytetu Opolskiego, str. 217–226.
  • Motte J., Ohliger R. (red.) (2004), Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik. Essen: Klartext Verlag.
  • Piening G. (2011), Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte erkennbar machen – Zu diesem Buch (w) Der Beauftragte des Senats für Integration und Migration (red.), Stadt ist Migration. Die Berliner Route der Migration – Grundlagen, Kommentare, Skizzen. Berlin, str. 6–7. Online: https://digital.zlb.de/ viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:109-opus-111883 [DW 28.12.2019].
  • Roche J., Röhling J. (red.) (2014), Erinnerungsorte und Erinnerungskulturen. Konzepte und Perspektiven für die Sprach- und Kulturvermittlung (= Perspektiven Deutsch als Fremdsprache 27). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
  • Rösch H. (2004), Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur im DaF-Unterricht (w) Spaniel D., Thomas M. (red.), Wo ein Herz spricht, da hört ein Herz! Festschrift für Dagmar Blei. TU Dresden: Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache, str. 50–56.
  • Sabrow M. (red.) (2009), Erinnerungsorte der DDR. München: C.H. Beck.
  • Schiedermair S. (2015), Überlegungen zur Kulturvermittlung im Fach Deutsch als Fremdsprache. Lingustic Landscapes und Erinnerungsorte (w) Badstübner-Kizik C., Hille A. (red.), Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Perspektiven für das Fach Deutsch als Fremdsprache (= Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik 7). Frankfurt a.M.: Peter Lang, str. 65–81.
  • Schmidt S., Schmidt K. (red.) (2007), Erinnerungsorte. Deutsche Geschichte im DaF-Unterricht. Berlin: Cornelsen.
  • Schweiger H. (2015), Erinnerungsorte aus migrationspädagogischer Perspek-tive. Kulturreflexives Lernen mit Literatur (w) Badstübner-Kizik C., Hille A. (red.), Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Perspektiven für das Fach Deutsch als Fremdsprache (= Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik 7). Frankfurt a.M.: Peter Lang, str. 153–166.
  • Riedner R., Dobstadt M. (2018), Geteilte Geschichte. Erinnerungsorte (w) „Goethe Institut. Magazin Sprache“. Online: https://www.goethe.de/de/spr/ mag/21325739.html [DW 28.12.2019]

Document Type

Publication order reference

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-91244124-2e3d-4175-8ed8-a13d41f25fb0
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.