Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2020 | 2(56) | 137-149

Article title

Zmiana modelu zarządzania i nadzoru nad jakością kształcenia w szkolnictwie wyższym. Perspektywa doświadczeń Republiki Federalnej Niemiec

Title variants

EN
Change in the model of management and supervision over the quality of education in higher education. Perspective from the experience of the Federal Republic of Germany

Languages of publication

PL

Abstracts

PL
Autor artykułu skupia się na sposobie oraz skutkach reform niemieckiego szkolnictwa wyższego, które przyczyniły się do zmiany modelu zarządzania uczelniami. Punktem odniesienia jest jakość kształcenia oraz to, jaką ona odgrywa rolę, jak uczelnie ją trwale zabezpieczają oraz w jaki sposób jest weryfikowana poprzez ewaluację i akredytację. Te elementy strukturyzują artykuł na część dot. jakości oraz ewaluacji i akredytacji. Analiza obejmuje wpływ procesów globalnych i europeizacji. Podejście badawcze jest charakterystyczne dla polityk publicznych, nauk o zarządzaniu i jakości. W pracy wykorzystano teorię systemów i neoinstytucjonalizmu oraz perspektywy: uczelnia jako aktywnie działający strategiczny partner, uczelnia przedsiębiorcza, trzecia rola uniwersytetów. Publikacja bazuje na danych zastanych oraz na analizie procesów.
EN
The author focuses on the manner and effects of German higher education reforms that have changed the model of university management. The point of reference is the quality of education and its role, how universities ensure it, and how it is verified through evaluation and accreditation. These elements divide the article into two parts: a part about quality and a part about evaluation and accreditation. The analysis includes the impact of global processes and Europeanization. The research approach is characteristic for public policies, sciences of management and quality. The theories used in this article: the theory of systems and neo-institutionalism, as well as perspectives: the university as an active strategic partner, entrepreneurial university, the third role of universities. The publication is based on desk research and on the analysis of processes.

Year

Issue

Pages

137-149

Physical description

Dates

published
2020

Contributors

  • Uniwersity of Warsaw

References

  • BEGRÜNDUNG (2016) zum Staatsvertrag über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen (Studienakkreditierungsstaatsvertrag) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016) In Kraft getreten am 01.01.2018, Berlin/Bonn https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2016/2016_12_08-Studienakkreditierungsstaatsvertrag.pdf (25.03.2020)
  • BROCKMEIER Martina (2017), Vertrauen in die Wissenschaft. Bericht der Vorsitzenden zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem, Herbstsitzungen des Wissenschaftsrates, Berlin
  • ERICHSEN Hans-Uwe (2007), Institutionelle Verankerung und Rechtsrahmen der Akkreditierungs, w: Falk Bretschneider, Johannes Wildt (Hrsg.), Handbuch der Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis. 2. vollständige überarbeitete Auflage, GEW. Materialien aus Hochschule und Forschung, 110, Bielefeld.
  • DIE EXZELLENZSTRATEGIE (WWW), https://www.bmbf.de/de/die-exzellenzstrategie-3021.html (03.03.2020).
  • FRITZ Andreas (2010), Das Akkreditierungssystem an deutschen Universitäten. Qualität sichern, Vielfalt fördern, Transparenz schaffen, Vergleichbarkeit erreichen!, „Reihe Sozialwissenschaften Band“, nr 33, Marburg.
  • GARCIA Sandrine (2008), Die Konstruktion des europäischen Hochschulraums, w: Franz Schultheis, Paul-Franz Cousin, Marta Roca i Escoda (Hrsg.), Humbolts Alptraum. Bolonga-Prozess und seine Folgen, Konstanz.
  • GERLACH W. Johann (2005), Akkreditierung von privaten Hochschulen, w: Qualitätssicherung im europäischen Kontext: Akkreditierung, Evaluierung, Arbeitsgruppe im Sprechkreis der Universitätskanzler, Weimar.
  • GESETZ (12.06.2017) zur Zustimmung zum Staatsvertrag über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen (Studienakkreditierungsstaatsvertrag) vom 12. Juni 2017 (Studienakkreditierungsstaatsvertragsgesetz) vom 17. Oktober 2017 (Fn 1) (Artikel 1 des Gesetzes vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW. S. 806)), https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?print=1&anw_nr=2&aufgehoben=N&keyword=&bes_id=37824&show_preview=1 (17.10.2017).
  • HARRIS-HUEMMERT Susan, MITTERAUER Lukas, POHLENZ Philipp (2014), Evaluation im Kontext der Hochschule, w: W. Böttcher, Ch. Kerlen, P. Maats, O. Schwab, S. Sheikh (Hrsg.), Evaluation in Deutschland und Österreich. Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der De-GEval-Gesellschaft für Evaluation, Münster-New-York.
  • HERMANN Joachim (2008), Prozessmodell für ein institutionelles Qualitätsmanagement der Lehre an Hochschulen, w: M. Esch, J. Hermann (Hg.), Qualität durch Chancengleichheit. Gleichstellung als strategischer Faktor im Qualitätmanagament technischer Universität, Bielefeld.
  • KAUFMANN Benedict (2012), Akkreditierung als Mikropolitik. Zur Wirkung neuer Steuerungsinstrumente an deutschen Hochschulen, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94297-1
  • KEHM Barbara M. (2007), Akkreditierungsagenturen in Deutschland, w: Falk Bretschneider, Johannes Wildt (Hrsg.) Handbuch der Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis, 2. vollständige überarbeitete Auflage, GEW. Materialien aus Hochschule und Forschung, 110, Bielefeld.
  • KLOCKNER Clemens (1999), Qualitätssicherung durch Evaluation als Aufgabe der Hochschulen, w: Qualität an Hochschulen. Fachtagung der Universität Kaiserslautern und der Hochschulrektorenkonferenz Kasierslautern, 28./29. September 1998, „Beiträge zur Hochschulpolitik” nr 1, Bonn.
  • KONRAD Helmut (2005), Funktion, Bedeutung, Ausrichtung und Folgen der Akkreditierung, [w:] Qualitätssicherung im europäischen Kontext: Akkreditierung, Evaluierung, Arbeitsgruppe im Sprechkreis der Universitätskanzler, Weimar.
  • KÜNZEL Ellen, NICKEL Sigrun, ZECHLIN Lothar (2000), Qulitätssicherungssysteme für Hochschulen. Evaluation allein bringt’s nicht!, w: Reformen von innen. Ein Anstoβ zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Evaluationskonzepten. Tagung der Geschäftsstelle Evaluation der Universitäten NRW an der Universität Dortmund vom 1. bis 2. Juli 1998, München-Mering.
  • MEINHOLD Marianne (2000), Von der Evaluation zur Qualitätssicherung, [w:] Im Aufbruch. Evaluation an Hochschulen. Fachtagung der Evangelischen Fachhochschule Berlin und der Hochschulrektorenkonferenz Berlin, 17./18. Februar 2000, „Beiträge zur Hochschulpolitik” nr 9, Bonn.
  • MITTERAUER Lukas, HARRIS-HUEMMERT Susan, POHLENZ Philipp (2016), Wie wirken Evaluationen? Erwünschte und unerwünschte Effekte – Eine Einleitung, w: Lukas Mitterauer, Susan Harris-Huemmert, Phillipp Pohlenz, Wie wirken Evaluationen in Hochschulen - erwünschte und unerwünschte Effekte, Bielefeld.
  • MUSTERRECHTSVERORDNUNG gemäß (07.12.2017) Artikel 4 Absätze 1 – 4 Studienakkreditierungsstaatsvertrag, (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.12.2017), http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/KMK/Vorgaben/Musterrechtsverordnung.pdf (25.03.2020).
  • NEUHAUS Patrick, GRÜNEWALD Thomas (2017), Weiterentwicklung einer bewährten Qualitätssicherung – Die Neuregelung der Akkreditierung, „Ordnung der Wissenschaft” nr 4.
  • NICKEL Sigrun (2009), Partizipatives Managament von Universitäten. Zielvereinbarungen – Leistungsstrukturen – Staatliche Steuerung, 2. Aktualisierte Auflage, München-Mering.
  • PASTERNACK Peer (2007), Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung, [w:] Falk Bretschneider, Johannes Wildt (Hrsg.), Handbuch der Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis, 2. vollständige überarbeitete Auflage, GEW. Materialien aus Hochschule und Forschung, 110, Bielefeld.
  • PIETZONKA Manuel (2014), Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bolonga. Die Umsetzung der Studienreform und die Wirksamkeit der Akkreditierung, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06488-4
  • REISSERT Reiner, KONNERTH Tania (2001), Evaluation von Studium und Lehre – Ein wirksames Instrument zur Qualitätsverbesserung, w: Uwe Engel (red.), Hochschul-Ranking. Zur Qualitätsbewertung von Studium und Lehre, Frankfutr/New York.
  • REUKE Hermann (2007), Das Akkreditierungsverfahren, w: Falk Bretschneider, Johannes Wildt (Hrsg.), Handbuch der Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis, 2. vollständige überarbeitete Auflage, GEW. Materialien aus Hochschule und Forschung, 110, Bielefeld.
  • SCHADE Angelika, BRETSCHNEIDER Falk (2007), Der Akkreditierungsrat, w: Falk Bretschneider, Johannes Wildt (Hrsg.) Handbuch der Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis, 2. vollständige überarbeitete Auflage, GEW. Materialien aus Hochschule und Forschung, 110, Bielefeld.
  • STÜBER Jessica (2009), Akkreditierung von Studiengängen. Qualitätssicherung im Hochschulrecht vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen im Bildungssektor, insbesondere des Bolonga-Prozesses, Frankfurt am Main.
  • SZEWIOR Krzysztof (2019), Akredytacja w niemieckim szkolnictwie wyższym. Systemowe ujęcie zagadnienia, Wydanie drugie poszerzone, Warszawa.
  • WEBER Wolfgang (2005), Maßnahmen zur Qualitätssicherung – eine Übersicht, [w:] Qualitätssicherung im europäischen Kontext: Akkreditierung, Evaluierung, Arbeitsgruppe im Sprechkreis der Universitätskanzler, Weimar.
  • WELBERS Ulrich (2007), Studien Reform und Qualitätsentwicklung, w: Falk Bretschneider, Johannes Wildt (Hrsg.), Handbuch der Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis. 2. vollständige überarbeitete Auflage, GEW. Materialien aus Hochschule und Forschung, 110, Bielefeld.
  • WESTERHEIJDEN Don (2007), Akkreditierung im europäischen Kontext. Neuere Entwicklungen der Qualitätssischerung im europäischen Hochschulraum, w: Falk Bretschneider, Johannes Wildt (Hrsg.), Handbuch der Akkreditierung von Studiengängen. Eine Einführung für Hochschule, Politik und Berufspraxis, 2. vollständige überarbeitete Auflage, GEW. Materialien aus Hochschule und Forschung, 110, Bielefeld.
  • WINKIN Yves (2008), Der Geist von Bolonga: „Wenn die Universitäten sich nicht anpassen, wird es auch ohne sie gehen”, w: Franz Schultheis, Paul-Franz Cousin, Marta Roca i Escoda (Hrsg.), Humbolts Alptraum. Der Bolonga-Prozess und seine Folgen, Konstanz.
  • WINTERHAGER Nicolas, BIRNER Nadine, KRABEL Stefan, MOZHOVA Anastasia, SHAJEK Alexandra, BREITBACH Michael, LUTHJE Jurgen (2017), Untersuchung der Auswirkungen des Hoschschulpakts 2020, Abschulussbericht / Kurzfassung, Berlin, https://www.bmbf.de/files/08.12.2017%20Kurzfassung%20Untersuchung%20HSP%20iit_BARRIEREFREI.PDF (08.12.2017).

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-a053eed1-5d8a-4647-8c21-a6470bb493af
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.