Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


1991 | 2 | 275-288

Article title

Badania archeologiczne Jeziora Lednickiego w roku 1987

Content

Title variants

DE
Algologische Forschungen des Lednica Sees

Languages of publication

PL

Abstracts

DE
Die Beobachtungen der ganzen Vegetationsdauer im Jahre 1987 im Lednica See wiesen eine Erhöhung der Einzelwesenzahl und der Biomasse von Chlorophyta in der Periode von Juni bis August auf. Den ersten Monat intensiver Beobachtungen, im April, charakterisierte das Phytoplankton, das sich im Frühling in typisch eutrophischen und mesotrophischen Seen befindet. Im ganzen senkrechten Schnitt aller Stellen dominierten nämlich die Diatomeen, und zwar besonders Stephanodiscus astraea (Ehr.) Grun. ( der eutrophische Typ) und Cyclotella comta ( Ehr.) Kütz. (der mesotrophische Typ); aus anderen Gruppen: Cryptomonas Marssonii Skuja, Rhodomonas minuta Skuja und Chlamydomonas sp. Die Hauptbestandteile der Biomasse in dieser Periode, ausser den oben genannten Formen, waren die Grünalgen: Pediastrum duplex Meyen und P. Boryanum (Turpin) Meneghini, auch - von den Dinophyceae - Gymnodinium sp. In den Sommermonaten dominierten hauptsächlich drei taxonome Einheiten: Coelastrum reticulatum (Dangeard) Senn, Gomphosphaeria lacustris Chodat und Cyclotella comta (Ehr.) Kütz.. Unter dem Bestandteilen der Algenbiomasse im Juli dominierten die Grünalgen: Pediastrum duplex Meyen und Coelastrum reticulatum (Dangeard) Senn. Die Höchstwerte der Konzentration der Biomasse im Höhepunkt der Vegetationsdauer (Juli, August) ergaben sich aus dem Vorhandensein grosser Formen (coenobium), die aus vielen Zellen oder deren Nachwuchskulturen bestanden. Es ist bemerkenswert, dass an der seichtesten Stelle, in der Nähe der Poznań-Gniezno Chaussee, eine grosse Konzentration der Biomasse und des Chlorophylls ”A” vorkommt; diese Stelle ist den aus dem Milchindustriebetrieb in Lednogóra kommenden Abwässern ausgesetzt. Diese Erscheinung kam während der ganzen Forschungsperiode, d. h. während der ganzen Vegetationsdauer, vor. Der sechstägige Forschungszyklus, in 24-stündigen Zeitabschnitten, erwies eine enorme Verschiedenheit der Verteilung und Konzentration der taxonomen Einheiten und deren Einzelwesen, sowie der Konzentration der Biomasse und des Chlorophylls ”A”. Diese Verschiedenheit ergab sich aus den Besonnungs- und Temperaturunterschieden zwischen Morgen und Abend. Die Forschungen ergriffen die Endphase der Entwicklung von Sommeralgenpopulation.

Keywords

Year

Volume

2

Pages

275-288

Physical description

Dates

published
1991

Contributors

  • Zakład Hydrobiologii Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza
  • Zakład Hydrobiologii Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza

References

  • Burchardt L., Pańczakowa J. 1983. Full diurnal observations on changes in Aphanizomenon flos-aquae (L.) Ralfson the background of physico-chemical conditions in Lake Świętokrzyskie during the 1980 summer period, PAH 30, 3, s. 229-246.
  • Pańczakowa J., Szyszka T. 1986. Concetrations of nitrogen and phosphorus in the waters of two hypertrophic lakes and their effect on the quantity of phytoplankton biomass, PAH 33, 2, s. 151-164.
  • Reynolds C.S. 1984. The ecology of freshwater phytoplankton. Cambridge Studies in Ecology. Cambridge University Press.
  • Wojciechowska Wł. 1987. Ocena tempa i zależności zmian fitoplanktonu jeziornego badanych z dnia na dzień trzema metodami ilościowymi. Evaluation of the pace and dependence of changes in phytoplankton of the lake studied day by day with three quantitative methods. Rozprawy Naukowe, 99, Wydawnictwo Akademii Rolniczej Lublin. Series-Scientific Discertations.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

ISBN
83-232-0549-3

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-a41235df-401e-4120-8e7c-a575f01e359e
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.