Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2015 | 8 | 77-89

Article title

Multikodale TV-Berichte aus dem Kriegsgebiet, wo (k)ein Krieg stattfindet – zwischen Realität und Virtualität

Content

Title variants

Languages of publication

PL DE EN

Abstracts

DE
Im Mittelpunkt des Interesses stehen multikodale TV-Berichte aus der Ostukraine, mit denen versucht wird, ihre formale Spezifik und Wirkung auf potenzielle Rezipienten im breiten Gefüge der mediengestützten Kommunikation zu diskutieren. In diesem Zusammenhang wird auf die digitale Repräsentanz des Realen eingegangen, das nur die Zeichen und Formen der uns bekannten Realität trägt und kaum vom Digitalen zu unterscheiden ist. Erscheinende Explikationen und Generalisierungen stützen sich auf theoretische Konzeptionen von Jean Baudrillard (das Theorem der Simulation und der Simulakra) und Paul Virilio (das Theorem des verschwindenden Realen sowie die dromologische Metapher), die gut geeignet sind, diverse Phänomene der globalisierten Kommunikation formal zu identifizieren und kategorial zu beschreiben.

Contributors

References

  • Baudrillard, Jean (1978a): Agonie des Realen. Berlin [West].
  • Baudrillard, Jean (1978b): Kool Killer oder der Aufstand der Zeichen. Berlin [West].
  • Baudrillard, Jean (1985): Die fatalen Strategien. München.
  • Baudrillard, Jean (1989): Videowelt und fraktales Subjekt. In: Baudrillard, Jean/ Böhringer, Hannes/ Flusser, Vilém/ von Foerster, Hans/ Kittler, Friedrich/ Weibel, Peter: Philosophien der neuen Technologie. Berlin [West], S. 113-131.
  • Baudrillard, Jean (1994a): Die Illusion des Endes oder der Streik der Ereignisse. Berlin.
  • Baudrillard, Jean (1994b): Das Andere selbst. Wien.
  • Baudrillard, Jean (2005): Der symbolische Tausch und der Tod. Berlin.
  • Blask, Falko (2005): Jean Baudrillard zur Einführung. Hamburg.
  • Breuer, Stefan (1992): Die Gesellschaft des Verschwindens. Von der Selbstzerstörung der technischen Revolution. Hamburg.
  • Cieszkowski, Marek (2007): Zur simulativen Semantik in deutschen und polnischen Werbetexten. In: Estudios Filológicos Alemanes 13, S. 191-202.
  • Cieszkowski, Marek (2008): O symulowaniu rzeczywistości poprzez język. In: Prace Komisji Językoznawczej BTN 18, S. 85-95.
  • Cieszkowski, Marek (2009): O zasadzie urzeczywistnienia w języku współczesnych mediów. In: Prace Komisji Językoznawczej BTN 19, S. 309-320.
  • Cieszkowski, Marek (2012): Imitativ – produktiv – simulativ: zu Rolle und Status der (sprachlichen) Zeichen in Neuen Medien. In: Olpińska-Szkiełko, Magdalena/ Grucza, Sambor/ Berdychowska, Zofia/ Żmudzki, Jerzy (Hrsg.): Der Mensch und seine Sprachen. Festschrift für Professor Franciszek Grucza. Frankfurt am Main, S. 168-175.
  • Fix, Ulla (2008): Text und Textlinguistik. In: Janich, Nina (Hrsg.): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen, S. 15-34.
  • Flusser, Vilém (1995): Lob der Oberflächlichkeit. Mannheim.
  • Hickethier, Knut (2012): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart.
  • Holly, Werner (2004): Fernsehen. Tübingen.
  • Kittler, Friedrich (1989): Fiktion und Simulation. In: Baudrillard, Jean/ Böhringer, Hannes/ Flusser, Vilém/ von Foerster, Hans/ Kittler, Friedrich/ Weibel, Peter (Hrsg.): Philosophien der neuen Technologie. Berlin [West], S. 57-80.
  • Postman, Neil (2008): Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Frankfurt am Main.
  • Perrin, Daniel (2006): Medienlinguistik. Konstanz.
  • Reich, Kersten (1999): Krisen des Imaginären in der Zivilgesellschaft. Eine Analyse am Beispiel von Max Weber und Jean Baudrillard. In: Bukow, Wolf-Dietrich/ Ottersbach, Markus (Hrsg.): Die Zivilgesellschaft in der Zerreißprobe. Wie reagieren Gesellschaft und Wissenschaft auf die postmoderne Herausforderung? Opladen, S. 231-251.
  • Reich, Kersten/ Sehnbruch, Lucia/ Wild, Rüdiger (2005): Medien und Konstruktivismus. Eine Einführung in die Simulation als Kommunikation. Münster/New York/München/Berlin.
  • Stöckl, Hartmut (2010): Mediale Transkodierungen. Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton. Heidelberg.
  • Stöckl, Hartmut (2011): Sprache – Bild – Texte lesen. Bausteine zur Methodik einer Grundkompetenz. In: Diekmannshenke, Hajo/ Klemm, Michael/ Stöckl, Hartmut (Hrsg.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, S. 45-70.
  • Virilio, Paul (1986): Ästhetik des Verschwindens. Aus dem Französischen von Marianne Karbe und Gustav Roßler. Berlin.
  • Weibel, Peter (1987): Territorium und Technik. In: Baudrillard, Jean/ Böhringer, Hannes/ Flusser, Vilém/ von Foerster, Hans/ Kittler, Friedrich/ Weibel, Peter (Hrsg.): Philosophien der neuen Technologie. Berlin [West], S. 81-111.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-b18733dd-3e5b-4fc7-974b-847563e50502
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.