Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2012 | 20 | 109-119

Article title

Dimensionen sprachhistorischer Varietäten

Selected contents from this journal

Title variants

EN
Language varieties from a historical perspective

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The paper is an attempt at a theoretical setting of the contemporary German language and its development in the multidimensional, spatial and diachronically approached spectrum of language development in general. The presented reflections are in particular centred on the so-called standard German language variety, its degree of abstractness or realness, as well as the interconnections between the standard variety, dialects and written varieties.

Year

Issue

20

Pages

109-119

Physical description

Contributors

  • Uniwersytet Zielonogórski

References

  • ABRAHAM, Werner (1988): Terminologie zur modernen Linguistik. Tübingen.
  • ADAMZIK, Kirsten (2010): Sprache: Wege zum Verstehen. Stuttgart.
  • ASSMANN, Aleida/ASSMANN, Jan/HARDMEIER, Christof (Hgg.) (1983): Schrift und Gedächtnis. Archäologie der literarischen Kommunikation. München.
  • BARBOUR, Stephen/STEVENSON, Patrick/GEBEL, Konstanze (1998): Variation im Deutschen: soziolinguistische Perspektiven. Berlin, New York.
  • BESCH, Werner (1985): Die Entstehung und Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache/ Standardsprache. In: BESCH/REICHMANN/SONDEREGGER, (Hgg.), 1781–1810.
  • BESCH, Werner u. a. (Hgg.) (1982): Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialekt-forschung. Berlin, New York.
  • BESCH, Werner u. a. (Hgg.) (2003): Sprachgeschichte: ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Berlin, New York.
  • BESCH, Werner/REICHMANN, Oskar/SONDEREGGER, Stefan (Hgg.) (1985): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Halbbd. Berlin, New York.
  • BUBENHOFER, Noah (2009): Sprachgebrauchsmuster: Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse. Berlin, New York.
  • BUßMANN, Hadumod (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart.
  • CHERUBIM, Dieter (1975): Sprachwandel. Berlin, New York.
  • CIRKO, Lesław (2004): Reflexionen über die Vielschichtigkeit des Begriffs ‘Sprache’. In: Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis 8, 131–148.
  • COSERIU, Eugenio (1988): Energeia und Ergon: sprachliche Variation, Sprachgeschichte, Sprachtypologie: studia in honorem Eugenio Coseriu. Hg. v. J. Albrecht, J. Lüdtke und H. Thun. Tübingen.
  • DÜRSCHEID, Christa (2006): Einführung in die Schriftlinguistik. Studienbücher zur Linguistik. Vol. 8. Göttingen.
  • EGGERS, Eckhard/SCHMIDT, Jürgen Erich/STELLMACHER Dieter (Hgg.) (2005): Moderne Dialekte, Neue Dialektologie. Stuttgart.
  • EICHINGER, Ludwig M. (2007): Linguisten brauchen Korpora und Korpora Linguisten – Wege zu wohl dokumentierten und verlässlichen Aussagen über Sprache. In: KALLMEYER/ZIFONUN (Hgg.), Sprachkorpora: Datenmengen und Erkenntnisfortschritt,
  • 1–8.
  • EICHINGER, Ludwig M./KALLMEYER, Werner (Hgg.) (2007): Standardvariation: wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? Berlin, New York.
  • ELSPAß, Stephan (2004): Standardisierung des Deutschen. Ansichten aus der neueren Sprachgeschichte ‘von unten’. In: EICHINGER/KALLMEYER (Hgg.), 63–99.
  • FELDER, Ekkehard (2009): Sprache. Heidelberg.
  • FIEHLER, Reinhard (2004): Eigenschaften gesprochener Sprache (= Studien zur deutschen Sprache 30). Tübingen.
  • FLYDAL, Leif (1951): Remarques sur certains rapports entre le style et l’état de langue. In: Norsk Tidsskrift for Sprogvidenskap 16, 241–258.
  • GAL, Susan (1996): Language shift. In: GOEBL u. a. (Hgg.), 586–594.
  • GELFERT, Hans-Dieter (2005): Was ist Deutsch?: wie die Deutschen wurden, was sie sind. München.
  • GOEBL, Hans u. a. (Hgg.) (1996): Kontaktlinguistik: ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Vol. 1. Berlin, New York.
  • HAAS, Walter (1994): Zur Rezeption der deutschen Hochsprache in der Schweiz. In: LÜDI (Hg.), 193–227.
  • HEGER, Klaus (1982): Verhältnis von Theorie und Empirie in der Dialektologie. In: BESCH u. a. (Hgg.), 424–440.
  • HEINEMANN, Margot (1991): Zur Varietät „Jugendsprache“. In: Praxis Deutsch 110. Fachzeitschrift für den Deutschunterricht. Nov. 1991, 6–9.
  • HELLER, Monica/PFAFF, Carol W. (1996): Code-Switching. In: GOEBL u. a. (Hgg.), 594–609.
  • HENNIG, Mathilde (2006): Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis. Kassel.
  • HOFRICHTER, Werner (1991): Bemerkungen zu theoretischen Aspekten bei der Konfrontation von geschriebener und gesprochener Sprache. In: Osloer und Rostocker Studien, 137–144.
  • JACOB, Daniel/KREFELD, Thomas/OESTERREICHER, Wulf/GAUGER, Hans-Martin (2005): Sprache, Bewusstsein, Stil: theoretische und historische Perspektiven. Tübingen.
  • KALLMEYER, Werner/ZIFONUN Gisela (Hgg.) (2007): Sprachkorpora: Datenmengen und Erkenntnisfortschritt. Berlin, New York.
  • KLENK, Marion (2005): Dialektwandel im Spannungsfeld sprachexterner und –interner Faktoren. In: EGGERS/SCHMIDT/STELLMACHER (Hgg.), 169–188.
  • KOTIN, Michail L. (2005 u. 2007): Die Sprache in statu movendi. Heidelberg.
  • LAMELI, Alfred (2004): Standard und Substandard: Regionalismen im diachronen Längsschnitt. Stuttgart.
  • LEHMANN, Winfred Philipp/MALKIEL, Yakow (Hgg.) (1968): Directions for Historical Linguistics. Austin.
  • LEMNITZER, Lothar/ZINSMEISTER, Heike (2006): Korpuslinguistik: eine Einführung. Tübingen.
  • LÜDI, Georges (Hg.) (1994): Sprachstandardisierung. Freiburg, Schweiz.
  • MARTINET, André (1960): Eléments de linguistique générale. Paris.
  • MEISENBURG, Trudel (1996): Romanische Schriftsysteme im Vergleich: eine diachrone Studie (= Script Oralia 82). Tübingen.
  • MOSER, Hans (1985): Die Kanzleisprachen. In: BESCH/REICHMANN/SONDEREGGER (Hgg.), 1398–1408.
  • MUNSKE, Horst Haider u. a. (Hgg.) (1988): Deutscher Wortschatz. Lexikologische Studien. Berlin, New York.
  • REICHMANN, Oskar (unter Mitw. v. Ch. Burgi, M. Kaufhold, C. Schäfer) (1988): Zur Vertikalisierung des Varietätenspektrums in der jüngeren Sprachgeschichte des Deutschen. In: MUNSKE u. a. (Hgg.), 151–180.
  • ROELCKE, Thorsten (1995): Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte. Berlin, New York.
  • ROLF, Eckard (2008): Sprachtheorien: von Saussure bis Millikan. Berlin, New York.
  • RONA, Jose Pedro (1970): A Structural View of Sociolinguistics. In: Method and Theory in Linguistics. Haag, 199–211.
  • SANDERS, Willy (1982): Sachsensprache, Hansesprache, Plattdeutsch. Göttingen.
  • SCHERER, Carmen (2006): Korpuslinguistik. Heidelberg.
  • SONDEREGGER, Stefan (1979): Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems. Bd. I: Einführung. Genealogie. Konstanten. Berlin, New York.
  • TOMUS, Alice (2004): Der neue deutsche Sprachbegriff: Zur Wiederbelebung der Sprachphilosophie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.
  • TRABANT, Jürgen (2008): Was ist Sprache? München.
  • WEINREICH, Uriel/LABOV, William/HERZOG, Marvin I. (1968): Empirical foundations for a theory of language change. In: LEHMANN/MALKIEL (Hgg.), 97–195.
  • WIESINGER, Peter (2003): Systementwicklungen des Deutschen im Bereich des Vokalismus. In: BESCH u. a. (Hgg.), 2440–2461.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-d183d147-a697-4adc-8fc4-ad4694ba12a2
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.