Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2011 | 19 | 171-184

Article title

Wörter englischer Herkunft im deutschen Sportwortschatz

Selected contents from this journal

Title variants

EN
Words of English origin in German sports lexis

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The aim of the paper is to draw attention to modern German lexis connected with sports, which includes a large number of Anglicisms. The subject of research are the borrowings from English to be found in sports lexis in the issues of the newspaper “Die Welt” in the years 1960 (1st-31st January) and 2005 (1st-6th September). The comparison of the lexis stemming from these two periods reveals a clear increase in Anglicisms content in the articles concerning sports in the German Press. The paper also contains a presentation of the research results obtained by other authors (LIPCZUK, SCHMITZ, SCHNEIDER, TAUTENHAHN, URBANEK, YANG, ZUCHEWICZ). Additionally an attempt was made to present the problem of alternative forms on the basis of several Anglicisms belonging to sports lexis.

Keywords

Contributors

  • Uniwersytet Szczeciński

References

  • BORN, Joachim (2009): Vom Stufenbarren in die Halfpipe. Die deutsche Sportsprache im historischen Wandel. In: DUDEN, Flickflack, Foul und Tsukahara, Burkhardt, A./ Schlobinski, P. (Hgg.). Bd. 10. Mannheim-Leipzig-Wien-Zürich, 11-33.
  • CARSTENSEN, Broder (1979): Evidente und latente Einflüsse des Englischen auf das Deutsche. In: Braun, P. (Hg.), Fremdwort-Diskussion. München, 90-94.
  • DUNGER, Hermann (1898): Eine neue Verteidigung der Fremdwörter. In: Zeitschrift des ADSV, 4, 58.
  • DŻAMAN, Magdalena (2006): Fremdwörter im deutschen und polnischen Sportwortschatz und ihre Konkurrenzformen anhand von deutsch-polnischen Wörterbüchern und älteren Texten. Szczecin (Magisterarbeit-Masch.).
  • DŻAMAN, Magdalena; LIPCZUK, Ryszard (2008): Fremdwörter im deutschen und polnischen Sportwortschatz anhand von Pressetexten. In: Lipczuk & Jackowski (Hg.) Wörter und Wörterbücher. Hamburg, 41-58.
  • FICHARD, Robert von (1915): Sport und Spiel. Nach einem Entwurf des Professors Friedrich Wappenhans. Bonn.
  • LIPCZUK, Ryszard (1999): Wörter fremder Herkunft im deutschen und polnischen Sportwortschatz. Szczecin.
  • LIPCZUK, Ryszard/MECNER, Paweł/WESTPHAL, Werner (1999): Lexikon der modernen Linguistik. Ausgewählte Begriffe zur Kommunikation und Kognitionswissenschaft. Szczecin.
  • LIPCZUK, Ryszard (1992): Einiges zum Kampf gegen Fremdwörter in der deutschen Sportlexik. In: Acta Universitatis Nicolai Copernici. Filologia Germańska XVI. Toruń, 45-50.
  • LIPCZUK, Ryszard (2007): Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen. In: Danziger Beiträge zur Germanistik 23. Kątny, A. (Hg.). Frankfurt a. M.
  • OSTERLOFF, Wiesław Konrad (1976): Historia sportu. Warszawa.
  • SCHMITZ, Heinz-Günter (2008): Zur Intensität des englischen Einflusses. In: Verein Deutsche Sprache e.V.. Sprachnachrichten Nr. 39 / Oktober 2008, 5.
  • SCHNEIDER, Peter (1974): Die Sprache des Sports: Terminologie und Präsentation in Massenmedien. Eine statistisch vergleichende Analyse. Düsseldorf.
  • TAUTENHAHN, Kati (1998): Anglizismen im Sportteil der „Freien Presse“ 1985 und 1995. Eine Untersuchung. Chemnitz.
  • URBANEK, Ferdinand (2008): Anglizismen - beiderseits betrachtet. In: Verein Deutsche Sprache e.V.. Sprachnachrichten Nr. 39 / Oktober 2008, 6-7.
  • YANG, Wenliang (1990): Anglizismen im Deutschen. Tübingen.
  • ZEIDLER, Johannes (1928): Sport und Spiel (Verdeutschungsbücher des Deutschen Sprachvereins 10). Berlin.
  • ZUCHEWICZ, Tadeusz (1987): Einige Bemerkungen zum Gebrauch der Internationalismen in der deutschen und polnischen Fuβballsprache. Zielona Góra, 123-134.
  • Internetseiten
  • http://zeus.zeit.de/text/archiv/2000/4/200004.fussball_.xml; in: „Die Zeit”, „Wie deutsch ist Fußball?”, 2000
  • http://www.lars-thielemann.de/heidi/hausarbeiten/Anglizismen2.htm
  • http://www.dieter-frank.privat.t-online.de/turnen.htm
  • http://www.tu-chemnitz.de/phil/english/chairs/linguist/documents/tautenhahn_anglizismen.pdf
  • ARD-Sportschau (http://www.sportschau.de): Das Verzeichnis der Sportartikel, in denen Anglizismen und ihre Ersatzformen vom 01. bis 26. Mai 2009 gefunden wurden:
  • Wörterbücher
  • DUDEN. Das Fremdwörterbuch, Bd.5, 9., aktualisierte Aufl., Mannheim-Leipzig-Wien-Zürich, 2007.
  • DUDEN. Das Synonymwörterbuch, Bd. 8, 4. Aufl., Mannheim-Leipzig-Wien-Zürich, 2007.
  • DUDEN. Deutsches Universalwörterbuch A-Z, 3., neu bearb. und erweit. Aufl., Mannheim-Leipzig-Wien-Zürich, 1996.
  • Zeitschriften
  • Verein Deutsche Sprache e.V.. Sprachnachrichten, Nr. 39 / Oktober 2008.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-d1a3c340-7b47-4c4b-b718-940f85e805c8
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.