Skip to main menu
Scroll to content
Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit
https://bibliotekanauki.pl
Search
Browse
About
test
Issue details
Link to site
Copy
Publisher
Uniwersytet Szczeciński. Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego
Journal
Colloquia Germanica Stetinensia
Year
2017
Volume
---
Issue
26
Identifiers
Cover
Volume contents
26
article:
Klaus Störtebeker als pommerscher Sagenstoff
(
Wójcik B.
), p. 5-22
article:
Liebe, Freiheit und Patriotismus im Roman "Cordelia" von Caroline von Wolzogen
(
Rowińska-Januszewska B.
), p. 23-42
article:
„Es ist eine grosse Seligkeit – so allein – so ganz und gar allein mit seinen Träumen zu sein“ – Paul Scheerbart und seine geistige Flucht in den Orient
(
Matuszewska K.
), p. 43-62
article:
Königsberger Zuversicht: Über die jüdische Lyrikerin Gertrud Marx (1851–1916)
(
Völker M. A.
), p. 63-73
article:
Zum Einfluss des Internets auf die Wirklichkeitsdarstellung in der heutigen Kinder- und Jugendliteratur
(
Hendryk E.
), p. 75-89
article:
Überlegungen zu Konzept, Struktur und Inhalt eines Ungarndeutschen Dialektbuchs
(
Földes C.
), p. 91-106
article:
Valenzrealisierung in juristischen Texten des Deutschen und des Polnischen
(
Golonka J.
), p. 107-126
article:
Das Problem der Valenzreduktion der polnischen und deutschen Verben
(
Ochmańska K.
), p. 127-144
article:
Einige Fragen der Pro-drop-Konfigurationen im Jiddischen mit syntaktischen Merkmalen des Deutschen und Polnischen
(
Pilarski A.
), p. 145-164
article:
Zu prozessualen Aspekten der Darstellungsart von Wortinhalten am Beispiel ausgewählter „neuer Wörter“ mit entlehnten Komponenten
(
Mazurkiewicz-Sokołowska J.
), p. 165-183
article:
Nationale Stereotype von Deutschland und Polen in der einsprachigen deutsch- und polnischsprachigen Lexikographie. Eine kritische Bestandsaufnahme
(
Szczęk J.
), p. 185-202
article:
Zum Bedürfnis der Analyse der (Un)Höflichkeit im akademischen Bereich - Neue Forschungsperspektiven
(
Maj-Malinowska B.
), p. 203-219
article:
Die rechtsvergleichende Analyse als Hilfsmittel in der Didaktik der Rechtsübersetzung
(
Kęsicka K.
), p. 221-238
article:
Der Philologe als Metarezipient des medialen Textes. Am Beispiel der Audiodeskription
(
Korycińska-Wegner M.
), p. 239-253
article:
Einige Bemerkungen zur dreisprachigen Erziehung (Polnisch-Esperanto-Deutsch) meiner Kinder
(
Sakaguchi A.
), p. 255-269
article:
Schüleraustausch als Weg zur Entwicklung interkultureller Kompetenz. Deutsch-französische und deutsch-polnische Austauschprojekte im schulischen Bereich
(
Gorąca-Sawczyk G.
,
Jourdy N.
), p. 271-285
article:
Ernst über Komik im Werk von Christine Nöstlinger: Zu der Arbeit von Małgorzata Filipowicz "Lustige Gespenster"
(
Kamińska-Ossowska E.
), p. 287-301
article:
Kontrastive deutsch-polnische Grammatik: Eine Besprechung der Arbeit von Joanna Golonka: "Kontrastive Grammatik Deutsch-Polnisch für polnische Studenten: ausgewählte Probleme"
(
Lipczuk R.
), p. 303-314
article:
Neue Ausgabe der "Linguistischen Treffen in Wrocław"
(
Sulikowski P.
), p. 315-330
article:
Tucholsky in Szczecin. Eine Tagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft und des Instituts für Germanistik der Universität Szczecin: „Tucholsky, Stettin/Szczecin, Polen, die Ostsee“, Szczecin, 28.-30.10.2016
(
Sośnicka D.
), p. 331-335
open years
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.