Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2012 | 19 | 2 | 35-49

Article title

Mosque Debates in Germany: Between Democratic Participation. and Social Exclusion / Meczety jako temat debat w Niemczech: miȩdzy demokratycznym uczestnictwem a społecznym wykluczeniem

Title variants

Languages of publication

EN

Abstracts

EN
In recent years, a rising number of German Muslim associations initiated representative mosque projects, which are highly contested in the German society. In these conflicts, provisos of local residents against Muslim prayer houses in their neighbourhoods often intermingle with prejudiced discourses about mosques as visual signs of Islam. This article critically examines mosque debates as targets of right -wing populist propaganda, but also as opportunities to question commonly held prejudices against Muslims and to deepen the systemic inclusion and democratic participation of immigrants.

Year

Volume

19

Issue

2

Pages

35-49

Physical description

Dates

published
2012-12-01
online
2013-02-28

Contributors

  • University of Cologne (Germany)

References

  • Allievi, S. 2003. Konflikte um islamische Symbole in Europa, “Journal für Konflikt - und Gewaltforschung”, vol. 2 (5), pp. 6-31.
  • Arditi, B. 2005. Populism as an Internal Periphery of Democratic Politics, [in:] Populism and the Mirror of Democracy, F. Panizza (ed.), Verso (Phronesis), London, pp. 72-98.
  • Bielefeldt, H. 2003. Muslime im säkularen Rechtsstaat. Integrationschancen durch Religionsfreiheit, Transcript Verlag, Bielefeld.
  • Böke, K. 1997. Die “Invasion aus den “Armenhäusern Europas”. Metaphern in Einwanderungsdiskursen. [in:] Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über “Ausländer” in Medien, Politikund Alltag, K. Böke, M. Jung, M. Wengeler (ed.), Westdeutscher Verlag, Opladen, pp. 164-193.
  • Brettfeld, K., Wetzels, P. 2007. Muslime in Deutschland. Integration, Integrationsbarrieren, Religionsowie Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und politisch -religiös motivierter Gewalt. Ergebnissevon Befragungen im Rahmen einer multizentrischen Studie in städtischen Lebensräumen, Universität Hamburg, Hamburg.
  • Brunn, C. 2006. Moscheebau -Konflikte in Deutschland. Eine räumlich -semantische Analyse auf derGrundlage der Theorie der Produktion des Raumes von Henri Lefebvre, Wissenschaftlicher Verlag, Berlin.
  • Ceylan, R. 2006. Ethnische Kolonien. Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischerMoscheen und Cafés, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
  • EUMC, Muslime in der Europäischen Union. Diskriminierung und Islamophobie, 2006, http://fra.europa.eu/fra/material/pub/muslim/Manifestations_DE.pdf, (access 11.05.2012).
  • Gestring, N., Janßen, A., Polat, A. 2006. Prozesse der Integration und Ausgrenzung, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
  • Göttinger Institut für Demokratieforschung, Die Proteste gegen den Flughafen Berlin Brandenburg(BER/BBI). Eine explorative Analyse der Protestteilnehmer, 2011, http://www.demokratie-goettingen.de/content/uploads/2011/08/Studie_BBI_Zusammenfassung.pdf
  • Frindte, W., Boehnke, K., Wagner, W. 2011. Lebenswelten junger Muslime in Deutschland. Ein sozial -und medienwissenschaftliches System zur Analyse, Bewertung und Prävention islamistischerRadikalisierungsprozesse junger Menschen in Deutschland, Bundesministerium des Innern, Berlin.
  • Ha, K. N. 2005. Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechnikenim Spätkapitalismus. Transcript Verlag, Bielefeld.
  • Hafez, K., Richter, C. 2007. Das Islambild von ARD und ZDF, “Aus Politik und Zeitgeschichte”, vol. 26-27, pp. 40-46.
  • Haug, S., Müssig, S., Stichs, A. 2009. Muslimisches Leben in Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Halle (Saale).
  • Holtmann, E., Krappidel, A., Rehse, S. 2006. Die Droge Populismus. Zur Kritik des politischenVorurteils, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
  • Jäger, M., Jäger, S., Cleve, G., Ruth, I. 1998. Von deutschen Einzeltätern und ausländischen Banden. Medien und Straftaten. Mit Vorschlägen zur Vermeidung diskriminierender Berichterstattung, DISS -Verlag, Duisburg.
  • Jun, U. 2006. Populismus als Regierungsstil in westeuropäischen Parteiendemokratiern. Deutschland,Frankreich und Großbritannien [in:] Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützlichesKorrektiv?, F. Decker (ed.), Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 233-254.
  • Kapphan, A. 2004. Symbolische Repräsentation von Zuwanderergruppen im Raum. Zur Analyse vonKonflikten um den Bau und die Nutzung von Moscheen [in:] Die europäische Stadt, W. Siebel (ed.), Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M., pp. 244-252.
  • Leggewie, C., Joost, A., Rech, S. 2002. Der Weg zur Moschee. Eine Handreichung für die Praxis, Herbert -Quandt Stiftung. Bad Homburg v.d. Höhe.
  • Leggewie, C., Beinhauer -Köhler, B., Jasarevic, A. 2009. Moscheen in Deutschland. Religiöse Heimatund gesellschaftliche Herausforderung. Beck Verlag, München.
  • Lemmen, T. 2002. Islamische Vereine und Verbände in Deutschland, Friedrich -Ebert -Stiftung, Bonn.
  • Lemmen, T. 2005. Wer kann für wen sprechen? Aktuelle Standortbestimmungen muslimischer Gemeinschaftenin Deutschland, “Herder Korrespondenz”, vol. 59 (4), pp. 182-187.
  • Mudde, C. 2004. The Populist Zeitgeist, “Government & Opposition”, vol. 39 (4), pp. 541-563.
  • Müller, A. G., Stanat, P. 2006. Schulischer Erfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Analysen zur Situation von Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion und aus derTürkei [in:] Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesseund Probleme der Verteilungsgerechtigkeit, J. Baumert, P. Stanat, R. Watermann (ed.), Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 221-255.
  • Peucker, M. 2010. Diskriminierung aufgrund der islamischen Religionszugehörigkeit im KontextArbeitsleben - Erkenntnisse, Fragen und Handlungsempfehlungen. Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichenForschung und Handlungsempfehlungen, Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2010.
  • Priester, K. 2008. Populismus als Protestbewegung [in:] Rechtspopulismus als “Bürgerbewegung”. Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien, A. Häusler (ed.), Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 19-36.
  • Pro Köln. 2006. Muezzin -Ruf in Köln -Ehrenfeld?, “Informationen von Pro Köln im Rat der Stadt Köln”, vol. 13, pp. 1f.
  • Pro Köln. 2007. Rechtspopulistisches Erfolgsmodell Köln, “Informationen von Pro Köln im Rat der Stadt Köln”, vol. 18, p. 3.
  • Pro Köln. 2008. Der OB gegen die Moschee! Beisicht statt Schramma, “Informationen von Pro Köln im Rat der Stadt Köln”, vol. 21, pp. 1f.
  • Rohe, M. 2001. Der Islam - Alltagskonflikte und Lösungen. Rechtliche Perspektiven, Herder Verlag, Breisgau.
  • Rohe, M. 2010. Germany. [in:] Yearbook of Muslims in Europe. Vol. 2, J. S. Nielsen, S. Akgonul, A. Alibasic (ed.), Brill Academic Publisher, Leiden and Boston, pp. 217-232.
  • Ruhrmann, G., Sommer, D., Uhlemann, H. 2006. TV -Nachrichtenberichterstattung über Migranten. Von der Politik zum Terror [in:] Integration durch Massenmedien. Medien und Migration iminternationalen Vergleich, R. Geißler (ed.), Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 45-73.
  • Salama, I. A. 2010. Muslimische Gemeinschaften in Deutschland. Recht und Rechtswissenschaft imIntegrationsprozess, Lang Verlag, Frankfurt am Main.
  • Schmitt, T. 2002. Moscheen in Deutschen Städten. Konflikte um ihre Errichtung und Nutzung [in:] Stadt und Region. Dynamik von Lebenswelten, A. Mayr (ed.), Deutsche Gesellschaft für Geographie, Leipzig, pp. 338-348.
  • Schmitt, T. 2007. Umstrittene Orte: Debatten um Moscheen in Deutschland [in:] Wohnen - Arbeit- Zuwanderung. Stand und Perspektiven der Segregationsforschung, F. Meyer (ed.), Lit -Verlag, Berlin, pp. 175-191.
  • Stoop, D. C. 2009. Recht fremd. Moscheebau, Baurecht und Leitkultur, “Forum Recht” 2009, vol. 2, pp. 58f.
  • Stoop, D. C. 2012. We or Shariah. Anti -Muslim Racism and Right -wing Extremism in Germany, [in:] Difference and Solidarity: Critical Cases, S. H. Boyd, M. A. Walters (ed.), Cambridge Scholars Publishing, Cambridge, pp. 27-40.
  • Taggart, P. A. 2000. Populism, Open Univ. Press, Buckingham.
  • Thomsett, M. C. 2004. NIMBYism. Navigating the Politics of Local Opposition, CenterLine Publishing, Arlington.
  • Tibi, B. 2001. Bassam, Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus, Heyne Verlag, München.
  • Treibel, A. 2011. Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeitund Flucht, Juventa Verlag, Weinheim.
  • Ware, A. 2002. The United States. Populism as Political Strategy [in:] Democracies and the PopulistChallenge, Y. Mény, Y. Surel (ed.), Palgrave, New York, pp. 101-119.
  • Wieshaider, W. 2001. Von Moscheebau und Muezzinruf. Bau - und Immisionsschutzrecht als Schrankender Religionsausübung [in:] Religion und Weltanschauung im säkularen Staat, A. Haratsch, N. Janz, S. Rademacher, S. Schmah, N. Weiß (ed.), Richard Boorberg Verlag, Potsdam, pp. 155-180.
  • Wunn, I., Mohaghegh, H. 2007. Muslimische Gruppierungen in Deutschland. Ein Handbuch, Kohlhammer Verlag, Stuttgart.
  • Zakaria, F. 2003. The Future of Freedom. Illiberal Democracy at Home and Abroad, W. W. Norton & Company, New York.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.doi-10_2478_v10226-012-0012-z
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.