Title variants
Zum Gebrauch des Verbalaspekts bei der Bezeichnung wiederholter Handlungen im Polnischen und Russischen (auf allgemein-slawischen Hintergrund)
Languages of publication
Abstracts
In vorliegenden Aufsatz wird der Aspektgebrauch des Polnischen und Russischen bei verschiedenen Arten der Iterativität einer konfrontativen Analyse unterzogen. Es erweist sich dabei, dass das Polnische in grösserem Umfang als das Russische Perfektive in iterativer Funktion verwendet, und zwar auch im Präteritum, wo diese im Russischen ausgeschlossen sind (vgl.poln. czasem przyszedł neben czasem przychodził gegenüber russ. inogda prlchodil). Der Verfasser äussert die Vermutung, dass der schwankende Aspektgebrauch bei iterativer Bedeutung dem Konflikt zwischen zwei Systemen der Aspektdeterminierung, dem temporal-deiktischen und dem semantischen, zuzuschreiben ist. Das Bulgarische, das für die temporal-deiktische Aspektopposition besondere Ausdrucksmittel (Aorist und Imperfektum) besitzt, weist in solchen Fällen perfektive Imperfekta auf. Wiederholte Handlungen sind nämlich auf temporal-deiktischer Ebene immer imperfektiv, von semantischem Standpunkt können sie aber auch durch Perfektiva bezeichnet werden, indem diese das sogenannte "nagljadno-primernoe znaSenie" annehmen. In denjenigen slawischen Sprachen, wo es nur den derivationellen Aspekt gibt, entscheidet in solchen Konfliktfällen über die Wahl der Aspektform letzten Endes die Sprachnorm, im Sinne der Realisierung des Sprachsystems.
Keywords
Publisher
Year
Volume
Physical description
Dates
published
1991
Contributors
author
other
References
Document Type
Publication order reference
Identifiers
URI
http://hdl.handle.net/11089/16253
YADDA identifier
bwmeta1.element.hdl_11089_16253