DE
Im vorliegenden Beitrag wird der Kampf der katholischen Kirche gegen den Modernismus in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel des Falles von Joseph Wittig (1879-1949) behandelt. Gefragt wird dabei vor allem nach den Folgen der Indizierung seiner Werke. Berücksichtigt werden dabei auch die Debatten im Zusammenhang von Katholizismus und literarischer Moderne sowie die Frage, inwieweit Wittigs „narrative Theologie“ für die gegenwärtige Kirche befruchtend sein kann.