Title variants
Language Errors in Different Foreign Language Teaching Perspectives
Languages of publication
Abstracts
The article focuses on the problem of language errors that – more often than not – still tends to be regarded as a marginal phenomenon which does not deserve any particular attention. An attempt is made at analyzing the concept of a language error and tracking the approach to it adopted in selected language teaching methods, arriving finally at the language error theory in modern language teaching.
Year
Volume
Pages
165-177
Physical description
Dates
published
2018-11-05
Contributors
author
References
- Apelt, W., 1991. Lehren und Lernen fremder Sprachen. Grundorientierungen und Methoden in historischer Sicht. Berlin: Volk und Wissen Verlag GmbH.
- Bawej, I., 2007. Błąd leksykalny jako skutek różnorodnej interpretacji rzeczywistości pozajęzykowej. In: Przegląd Glottodydaktyczny. Tom 23, 21-35.
- Buhlmann, R., Fearns, A., 1987. Handbuch des Fremdsprachenunterrichts. Berlin und München: Langenscheidt KG.
- Chomsky, N., 1964. Review of B.W. Skinners Verbal behavior. In: Fodor, J., Katz, J.J. (Hrsg.), The Structure ofLanguage. New York: Englewood Cliffs.
- Coseriu, E., 1970. System, Norm und 'Rede'. In: Coseriu, E. (Hrsg.), Sprache, Strukturen und Funktionen. 12 Aufsätze. Tübinger Beiträge zur Linguistik 2. Tübingen, 193-212.
- Deimel, T., 1961. Zur Korrektur und Bewertung neusprachlicher Arbeiten. Dortmund. Dinger, O., 1993. Zum Fehlerbegriff im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Földes, C. (Hrsg.), Germanistik und Deutschlehrerausbildung. Szeged: Pädagogische Hochschule Gyula Juhasz, Wien: Edition Praesens, 249-265.
- Edmondson, W., House, J., 1993. Einführung in die Sprachlehrforschung. Tübingen: Francke Verlag Tübingen und Basel.
- Enkvist, N.E., 1973. Should We Count Errors or Measure Success? In: Svartvik, J. (Hrsg.), Errata.
- Papers in Error Analysis. Stockholm: Rotobeckaman.
- Gracza, F., 1978. Z problematyki błędów obcojęzycznych. Warszawa: WSiP.
- Hartung, W., 1977. Zum Inhalt des Normbegriffs in der Linguistik. In: Normen in der sprachlichen Kommunikation. Berlin, 9-25.
- Havränek, B., 1964. Zum Problem der Norm in der heutigen Sprachwissenschaft und Sprachkultur.
- In: Vachek, J. (Hrsg.), A Prague School Reader in Linguistics. Bloomington, 413-420.
- Henrici, G., 1996. Kleine Geschichte der Fremdsprachenlehr- und lemmethoden. In: Henrici, G., Riemer, C. (Hrsg.), Einführung in die Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache mit Videobeispielen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 506-522.
- Jaworska, M., 2007. Europejskie portfolio językowe jako narzędzie rozwijania umiejętności autoewaluacji u słuchaczy kolegiów. In: Pawlak, M., Fisiak, J. (Hrsg.), Dokumenty Rady Europy a nauczanie języków w polskim systemie edukacji. Łódź: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Humanistyczno-Ekonomicznej w Lodzi, 161-173.
- Kasper, G., 1975. Die Problematik der Fehleridentifizierung. Ein Beitrag zur Fehleranalyse im Fremdsprachenunterricht.
- Bochum: Zentrales Fremdspracheninstitut der Ruhr-Universität Bochum.
- Kleppin, K., 1998. Fehler und Fehlerkorrektur. Berlin München Wien: Langenscheidt.
- Köhring, K. H., Beilharz, R., 1973. Begriffswörterbuch Fremdsprachendidaktik und -methodik. München: Max Hueber Verlag.
- Komorowska, H., 2001. Metodyka nauczania języków obcych. Warszawa: Fraszka Edukacyjna.
- Königs, F.G., 2003. Fehlerkorrektur. In: Bausch, K.R., Christ, H., Krumm, H.J. (Hrsg.). Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen Basel: A. Francke Verlag, 377-382.
- Kühn, R., 1998. Muß man Korrigieren üben? Zu den Ergebnissen einer Erkundigungsuntersuchung über das Korrekturverhalten ausländischer Deutschlehrer. In: Deutsch als Fremdsprache 1,44-49.
- Leisi, E., 1972. Theoretische Grundlagen der Fehlerbewertung. In: Nickel, G. (Hrsg.), Fehlerkunde. Beiträge zur Fehleranalyse, Fehlerbewertung und Fehlertherapie. Berlin: Comelsen-Velhagen & Klosing, 25-37.
- Lewicka-Mroczek, E., 2003. Podejście do błędu językowego w programach nauczania języka angielskiego w gimnazjum. In: Komorowska, H. (Hrsg.), Reforma w nauce języka obcego. Warszawa: Instytut Badań Edukacyjnych, 53-61.
- Lindemann,. B., 1995. Zum Fehlerbegriff in einer Lernersprachanalyse. In: Deutsch als Fremdsprache 2, 91-96.
- Mundzeck, F., 1991. Schüler machen Fehler-Überlegungen aus pädagogischer und fremdsprachendidaktischer Sicht. In: Die Neueren Sprachen 6,586-605.
- Myczko, K., 2008. Konstruktion und Instruktion in der Fremdsprachendidaktik. In: Mikołajczyk, B., Kotin, M. (Hrsg.), Terra grammatica. Ideen - Methoden - Modelle. Festschrift für Józef Darski zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 287-297.
- Nickel, G., 1972. Grundsätzliches zur Fehleranalyse und Fehlerbewertung. In: Nickel, G. (Hrsg.), Fehlerkunde. Beiträge zur Fehleranalyse, Fehlerbewertung und Fehlertherapie. Berlin: Cornelsen-Velhagen & Klosing, 8-24.
- Pawłowska, A., 2008. Schriftliche Fehlerkorrektur und die Förderung der Lernerautonomie. [unveröffentlichtes Manuskript der Dissertation, Poznań].
- Pfeiffer, W., 2001. Nauka języków obcych. Od praktyki do praktyki. Poznań: Wagros.
- Presch, G., 1980. Über Schwierigkeiten zu bestimmen, was als fehler gelten soll. In: Cherubim, D. (Hrsg.), Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 224-252.
- Quetz, J., 1990. Fehlerkorrektur. In: Zielsprache Englisch 4, 34-37.
- Ronowicz, E.A., 1982. Kierunki w metodyce nauczania języków obcych. Warszawa: Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne.
- Sitta, H., 1980. Zum strategischen Einsatz von Normverstößen. In: Cherubim, D. (Hrsg.), Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 209-223.
- Skowronek, B., 1997. Methodologische Rekonstruktion giottodidaktischer Theorien. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM.
- Skowronek, B., 2000. Sprachliche Korrektheit im Fremdsprachenunterricht. Epistemische Sicht. In: Studia Germanica Posnaniensia XXVI, 247-255.
- Skowronek, B., 2008. Fremdsprachenunterricht als Vorbereitung auf die gesellschaftlich effektive Kommunikation. In: Mikołajczyk, B., Kotin, M. (Hrsg.), Terra grammatica. Ideen - Methoden - Modelle. Festschrift für Józef Darski zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 393-402.
Document Type
Publication order reference
Identifiers
YADDA identifier
bwmeta1.element.ojs-doi-10_14746_gl_2010_36_14