Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2016 | 44 | 273-282

Article title

Truth/utility, autonomy/heteronomy, theory/practice. On the unity of the difference of educational-scientific dualities

Authors

Content

Title variants

Languages of publication

Abstracts

EN
every scientific discipline, every university and college, every institute, every research project, every researcher is, due to the “double-faced conception of science” (dear, 2005, p. 404), confronted with the question of the relationship of scientific autonomy and scientific relevance (utility, applicability). T he fields of educational science in particular are rooted in this double horizon of expectation. The theoretical handling of the difference of autonomy and accountability is therefore also an ongoing theme and the theories offered take the following three directions: to choose one or the other, to unite both poles in harmony or to tolerate the conflict-causing dual membership. In this article another assumption will be made other than the separation, harmonisation or oscillation theory, namely that scientific and practice discourse complement each other: the question of utility serves the question of truth and vice versa.

Year

Volume

44

Pages

273-282

Physical description

Dates

published
2016

Contributors

author

References

  • Binder, U. (2016). Logiken und Funktionsweisen von hochschulischen Internationalisierungsstrategien. Zeitschriftfür Pädagogik 2/2016, 282-296.
  • Dear, P. (2005). What Is the History of Science the History of? Early Modern roots. Isis 96(3), 390-406.
  • Flitner, W. (1957). Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaftin der Gegenwart. Heidelberg: Quelle & Meyer.
  • Fuchs, P. (2007). die soziologische Beobachtung der erziehungswissenschaft. In V. Kraft (Hrsg.), Zwischen Reflexion, Funktion und Leistung. Facetten der Erziehungswissenschaft (69-82). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Fuhr, T. (2001). die erziehungswissenschaftals ethische Wissenschaftund ihr methodisches Grundproblem. In e. Keiner & G. Pollack (Hrsg.), Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspolitik (19-26). Weinheim: Beltz.
  • Gibbons, M., Nowotny, H. & Limoges, C. (1994). The New Production of Knowledge: The Dynamics of Science and Research in Contemporary Societies. London: Sage.
  • Huschke-rhein, B. (1979). Das Wissenschaftsverständnis in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik. Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Kade, J. (1999). System, Protest und reflexion. Gesellschaftliche referenzen und theoretischer Status der erziehungswissenschaft/erwachsenenbildung. Zeitschriftfür Erziehungswissenschaft, 2(4), 527-544.
  • Kaldewey, d. (2013). Wahrheit und Nützlichkeit. Selbstbeschreibungen der Wissenschaft zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Relevanz. Bielefeld: Transcript.
  • Keiner, e. (1999). Erziehungswissenschaft1947-1990. Eine empirische und vergleichende Untersuchung zur kommunikativen Praxis einer Disziplin (Beiträge zur Theorie und Geschichte der erziehungswissenschaft, Band 21). Weinheim: deutscher Studien Verlag.
  • Keiner, e. (2005). Stichwort: Unsicherheit-Ungewissheit-entscheidungen. Zeitschriftfür Erziehungswissenschaft2005/8, Heft2, 155-172.
  • Leonhard, H.-W., Liebau, e. & Winkler, M. (Hrsg.) (1995). Pädagogische Erkenntnis. Grundlagen pädagogischer Theoriebildung. Weinheim/München: Juventa.
  • Luhmann, N. (1998). Die Wissenschaftder Gesellschaft(3. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Meseth, W. (2016): zwischen Selbst-und Fremdreferenz. Systemtheoretische Perspektiven auf die erzeugung erziehungswissenschaftlichen Wissens. Zeitschriftfür Pädagogik 04/2016 (in press).
  • Mittelstraß, J. (1992). Leonardo-Welt. Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  • Nida-rümelin, J. (2006). Wunschmaschine Wissenschaft. Von der Lust und dem Nutzen des Forschens. Hamburg: edition Körber-Stiftung.
  • Nowotny, H., Scott, P. & Gibbons, M. (2003). Mode 2 revisited: The New Production of Knowledge. Minerva, 41, 179-194.
  • Paetow, K. (2004). Organisationsidentität. Eine systemtheoretische Analyse der Konstruktion von Identität in der Organisation und ihrer internen wie externen Kommunikation. http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2005/2413/pdf/dissertation.pdf [15.01.2016].
  • Reichenbach, r. (2015). „Nous ne croyons plus au progrès, le coeur n´y est plus.“ Von der Fortschrittssemantik zur Innovationsrhetorik-ein essay. Zeitschriftfür Pädagogik 06/2015, 823-836.
  • Schimank, U. (2012). Wissenschaftals gesellschaftliches Teilsystem. In S. Maasen, M. Kaiser, M. reinhart & B. Sutter (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftssoziologie (113-123). Wiesbaden: Springer VS.
  • Tenorth, H.-E. (1999). der Status der erziehungswissenschaft-Kritik des wissenschaftstheoretischen Fatalismus. In G. Pollak & r. Prin (Hrsg.), Erziehungswissenschaft und Pädagogik zwischen kritischer Reflexion und Dienstleistung (58-69). Weinheim: deutscher Studien Verlag.
  • Thiel, F. (1999). erziehungswissenschaft. In G. reinhold, G. Pollak & H. Heim (Hrsg.), Pädagogik-Lexikon (154-156). München/Wien: oldenbourg.
  • Thiersch, H. (1978). die hermeneutisch-pragmatische Tradition der erziehungswissenschaft. In H. Thiersch, H. ruprecht & U. Herrmann (Hrsg.), Die Entwicklung der Erziehungswissenschaft(11-103). München: Juventa.
  • Vogel, P. (2016). die erziehungswissenschaftund ihr Wissen: Selbstkritik, Thematisierungsformen, Analytik. Zeitschriftfür Pädagogik 04/2016 (in press).
  • Weniger, E. (1929/1957). Theorie und Praxis in der erziehung. In ders. (Hrsg.), Die Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis. Probleme der akademischen Lehrerbildung (7-22). Beltz: Weinheim.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

Biblioteka Nauki
2004957

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_15804_tner_2016_44_2_22
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.