Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2010 | 19-43

Article title

Schnitte, Einstiche, Öffnungen – Stichpunkte zu einer einschneidenden Literatur (Kleist, Büchner, Jahnn, Heiner Müller)

Authors

Content

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Der Aufsatz verfolgt anhand mehrerer Stichproben die diachronen Spuren einer Poetik des Messers in der deutschen Literatur. Die Werke der behandelten Autoren aus der Zeit um 1800 bis zum späten 20. Jahrhundert können aufgrund ihrer gemeinsamen, wenngleich unterschiedlich ausgeprägten Tendenz zu Grenzüberschreitung durch affektive Aufladung von Sprache und dem Ausdruck eines radikalen Wahrheitswillens einem Begriff extremistischer Literatur zugerechnet werden, die sich in jeweils unterschiedlicher Ausprägung um die Metapher des Messers zentriert, das dem menschlichen Körper gewaltsam zu Leibe rückt.
PL
Artykuł poszukuje śladów diachronicznych w literaturze niemieckiej dotyczących poetyki noża. W centrum uwagi znajdują się prace różnych autorów, od roku 1800 do późnego XX wieku, których teksty charakteryzuje wspólna, a zarazem różnie wyrażana tendencja do przekraczania granic poprzez emocjonalnie nacechowany język, jak również transgresyjne pragnienie ujawnienia radykalnej prawdy, przez co zyskują miano literatury ekstremistycznej. Koncentrując się w różnym stopniu wokół metafory noża, teksty stają się formą przemocy wobec ciała ludzkiego zaatakowanego gwałtownie nożem.
EN
This essay traces the tradition of what could be described as a poetics of the knife in German literature. Dealing with texts by writers from around 1800 until late twentieth century, examples of aesthetically extremist literature are being considered. What unites the various authors is that an emotionally charged language, as well as a transgressive desire to reveal the truth believed to be located inside the human body characterize their texts. Writing turns into a form of opening up of bodies which is why the texts examined feature bodies being violently attacked by knives.

Year

Pages

19-43

Physical description

Dates

published
2010-12-30

Contributors

author

References

  • BENJAMIN, WALTER (1974): Gesammelte Schriften. Hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt (M.).
  • BOHRER, KARL-HEINZ (2004): Imaginationen des Bösen. Zur Begründung einer ästhetischen Kategorie. München.
  • BÜCHNER, GEORG (1992): Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente. Hrsg. von Henri Poschmann. Frankfurt (M.).
  • CARRIÈRE, MATHIEU (1981): Für eine Literatur des Krieges. Kleist. Basel.
  • DOKTOR, THOMAS / SPIES, CARLA (1997): Gottfried Benn – Rainald Goetz. Medium Literatur zwischen Pathologie und Poetologie. Opladen.
  • EKE, NORBERT OTTO (1991): ‚Der Neger schreibt ein andres Alphabet‘. Anmerkungen zu Heiner Müllers dialektischem Denk-Spiel ‚Anatomie Titus Fall Of Rome Ein Shakespearekommentar’. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 110:294-315.
  • JAHNN, HANS HENNY (1994): Werke in Einzelbänden. Hrsg. von Ulrich Bitz und Uwe Schweikert. Hamburg.
  • GOETZ, RAINALD (1983): Irre. Frankfurt (M.).
  • GOETZ, RAINALD (1986): Subito. In: GOETZ, RAINALD: Hirn. Frankfurt (M.), 9-21.
  • KAFKA, FRANZ (1990): Tagebücher in der Fassung der Handschrift. Hrsg. von Hans-Gerd Koch, Michael Müller und Malcolm Paisley. Frankfurt (M.).
  • KLEIST, HEINRICH (1993): Sämtliche Werke und Briefe. Hrsg. von Helmut Sembdner. München.
  • LEHMANN, HANS-THIES (2002): Kommentar und Mord. In: LEHMANN, HANS-THIES: Das politische Schreiben. Berlin, 354-365.
  • MARTIN, SIGURD (1999): Die Übersicht verlieren. Von der Schwierigkeit des Sehens in und des Lesens von Kleists Werken. In: JEZIORKOWSKI, KLAUS (ed.): Kleist in Sprüngen. München, 39-51.
  • MENNINGHAUS, WINFRIED (1999): Ekel, Theorie und Geschichte einer starken Empfindung. Frankfurt (M.).
  • MUSCHG, WALTER (1994): Gespräche mit Hans Henny Jahnn. Aachen.
  • MÜLLER, HEINER (1998): Werke. Hrsg. von Frank Hörnigk. Frankfurt (M.).
  • MÜLLER, HEINER (2001): Werke. Bd. 4. Hrsg. von Frank Hörnigk. Frankfurt (M.).
  • MÜLLER, HEINER (2002): Werke. Bd. 5. Hrsg. von Frank Hörnigk. Frankfurt (M.).
  • MÜLLER, HEINER (2005): Werke. Bd. 8. Hrsg. von Frank Hörnigk. Frankfurt (M.).
  • MÜLLER, HEINER (2008): Werke. Bd. 10. Hrsg. von Frank Hörnigk. Frankfurt (M.).
  • MÜLLER, HEINER (2008): Werke. Bd. 11. Hrsg. von Frank Hörnigk. Frankfurt (M.).
  • PETER, ANNE (2006): ‚Im Blutstrom blättern‘ oder Shakespeare auf dem Operationstisch. Heiner Müllers Lektüre von Titus Andronicus. In: Theaterwissenschaftliche Beiträge 2006:26-30
  • PORT, ULRICH (2002): ›In unbegriffner Leidenschaft empört‹? Zur Diskursivierung der (tragischen) Affekte in Kleists ›Penthesilea‹. In: Kleist-Jahrbuch 2002:94-108.
  • POSCHMANN, HENRI (1983): Georg Büchner, Dichtung der Revolution und Revolution der Dichtung. Berlin (Ost).
  • REICHERT, THOMAS (2005): Ist das ein Stück. Eine kleine Geschichte zu Heiner Müllers ‚Bildbeschreibung‘. In: HASS, ULRIKE (ed.): Heiner Müllers Bildbeschreibung. Ende der Vorstellung. Berlin, 55-60.
  • SCHÄFER, ARMIN (1996): Biopolitik des Wissens. Hans Henny Jahnns literarisches Archiv des Menschen. Würzburg.
  • SCHMIDT, JOCHEN (2003): Heinrich von Kleist. Dramen und Erzählungen. Darmstadt.
  • SYLVESTER, DAVID (1987): Interviews with Francis Bacon. London.
  • WEIMANN, GUNDULA (1989): Zur Funktion des Antihelden im Text ‚Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar‘ von Heiner Müller. In: Shakespeare Jahrbuch 125:116-120.
  • ŽIŽEK, SLAVOJ (2003): Die Puppe und der Zwerg. Das Christentum zwischen Perversion und Subversion. Frankfurt (M.).

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_18778_2196-8403_2010_03
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.