Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2017 | 147-161

Article title

Visuelle Elemente als feste Bestandteile moderner Texte

Content

Title variants

Visual elements as steady components of modern texts
Elementy wizualne jako stałe elementy współczesnych tekstów

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Funktion und Typen visueller Elemente in populärwissenschaftlichen Texten zur Diskussion zu stellen. Damit geht die Frage nach der Textdefinition einher, die – wie es scheint – immer noch nicht endgültig und für alle zufriedenstellend beantwortet werden konnte. Vermutlich muss sie nicht beantwortet werden, da jede Forschungsperspektive ihr eigenes Verständnis unterstützt. Die Untersuchung basiert auf 45 populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln aus dem Bereich der Biologie und benachbarter Disziplinen.
PL
Celem niniejszej pracy jest przedyskutowanie roli i typów elementów wizualnych w tekstach popularnonaukowych. Z tym powiązane jest pytanie dotyczące definicji tekstu. Jak dotąd nie doczekało się ono ostatecznej odpowiedzi, co jednak – jak wiele na to wskazuje – nie jest konieczne, ponieważ każda perspektywa badawcza rozumie ten fenomen na swój sposób. Bazę analiz empirycznych stanowi 45 tekstów popularnonaukowych dotyczących biologii i dziedzin pokrewnych.
EN
The aim of this paper is to discuss the role of visual elements in popular science texts. Closely connected to this issue is the question of the definition of text which – as it seems – could not yet be solved in a complete and satisfying way for everyone (and probably it does not need to be solved, as each scientific research perspective-justifiably – has its own understanding of this phenomenon). The analytical base for the empirical research undertaken here, consists of 45 popular science texts taken from magazines, inwhich biology and related disciplines are a topic of discussion.

Keywords

Year

Pages

147-161

Physical description

Dates

published
2017-12-29

Contributors

References

  • ANTOS, GERD (2001): Transferwissenschaft. Chancen und Barrieren des Zugangs zu Wissen in Zeiten der Informationsflut und der Wissensexplosion. In: WICHTER, SIGURD / ANTOS, GERD (eds.): Wissenstransfer zwischen Experten und Laien. Umriss einer Transferwissenschaft. Frankfurt a. M., 3-33.
  • ANTOS, GERD / OPIŁOWSKI, ROMAN / JAROSZ, JÓZEF (2014) (eds.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Wrocław / Dresden.
  • BALLSTAEDT, STEFFEN-PETER (2012): Visualisieren. Bilder in wissenschaftlichen Texten. Wien.
  • BRINKER, KLAUS /CÖLFEN,HERMANN / PAPPERT, STEFFEN (1985 / 82014): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin.
  • DIEKMANNSHENKE, HAJO (2008): Text-Bild-Kommunikation am Beispiel der Postkarte. In: POHL, INGE (ed.): Semantik und Pragmatik – Schnittstellen. Frankfurt a. M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York /Oxford / Wien, 85-107.
  • FIX, ULLA / ADAMZIK, KIRSTEN / ANTOS, GERD / KLEMM,MICHAEL (2002) (eds.): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Frankfurt a. M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien.
  • GLÄSER, ROSEMARIE (1990): Fachtextsorten im Englischen. Tübingen.
  • GÖPFERICH, SUSANNE (1995): Textsorten in Naturwissenschaften und Technik: pragmatische Typologie, Kontrastierung, Translation. Tübingen.
  • HEINEMANN, MARGOT / HEINEMANN, WOLFGANG (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text – Diskurs. Tübingen.
  • HEINEMANN, WOLFGANG (2007): Textsorten. Zur Diskussion um Basiseinheiten des Kommunizierens. In: ADAMZIK, KIRSTEN (ed.): Textsorten. Reflexionen und Analysen. Tübingen, 9-29.
  • HEINEMANN, WOLFGANG / VIEHWEGER, DIETER (1991): Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen.
  • HELBIG, GERHARD (2002): Linguistische Theorien der Moderne. Berlin.
  • HOLLY, WERNER (2009): Der Wort-Bild-Reißverschluss. Über die performative Dynamik audiovisueller Transkriptivität. In: LINKE, ANGELIKA / FEILKE, HELMUTH (eds.): Oberfläche und Performanz. Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt. Tübingen, 389-406.
  • KALVERKÄMPER, HARTWIG (1998): Darstellungsformen und Leistungen schriftlicher Fachkommunikation: diachrone und synchrone Aspekte. In: HOFFMANN, LOTHAR / KALVERKÄMPER, HARTWIG / WIEGAND, ERNST HERBERT (eds.): Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. 1. Halbband. Berlin.
  • KAPUŚCIŃSKA, ANNA (2017): Zum Status sprachlich kodierter Einheiten in der massenmedialen Kommunikation. In: Linguistik online 84, 5:51-62.
  • KLEMM, MICHAEL (2002): Ausgangspunkte: Jedem seinen Textbegriff? Textdefinitionen im Vergleich. In: FIX, ULLA / ADAMZIK, KIRSTEN / ANTOS, GERD / KLEMM, MICHAEL (eds.): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Frankfurt a. M. / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien, 17-29.
  • KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (2011): „Bildlinguistik“ – Standortbestimmung, Überblick, Forschungsdesiderate. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 7-18.
  • LIEBERT, WOLF-ANDREAS (2011): Mit Bildern Wissenschaft vermitteln. Zum Handlungscharakter visueller Texte. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 357-368.
  • MAKOWSKA, MAGDALENA (2014): Macht zeigen und beschreiben. Über die kommunikative Kraft von Politik kodierenden Sehflächen. In: ANTOS, GERD / OPIŁOWSKI, ROMAN / JAROSZ, JÓZEF (eds.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Wrocław / Dresden, 105-118.
  • NÖTH, WINFRIED (2000): Der Zusammenhang von Text und Bild. In: BRINKER, KLAUS / ANTOS, GERD / HEINEMANN, WOLFGANG / SAGER, SVEN F. (eds.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung.1. Halbband. Berlin / New York, 489-496.
  • NÖTH, WINFRIED (2016): Verbal-visuelle Semiotik. In: KLUG, NINA-MARIA / STÖCKL, HARTMUD (eds.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin / Boston, 190-216.
  • OPIŁOWSKI, ROMAN (2013): Von der Textlinguistik zur Bildlinguistik. Sprache-Bild-Texte im neuen Forschungsparadigma. In: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten / Czasopismo Stowarzyszenia Germanistów Polskich (ZVPG) 3:217-225.
  • OPIŁOWSKI, ROMAN (2015): Der multimodale Text aus kontrastiver Sicht. Textdesign und Sprache-Bild-Beziehung in deutschen und polnischen Pressetexten. Wrocław / Dresden.
  • SCHMITZ, ULRICH (2005): Blind für Bilder? Warum auch Sprachwissenschaftler Bilder betrachten müssen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 69: Paradigmas lost, 187-227.
  • SCHMITZ, ULRICH (2011): Sehflächenforschung. Eine Einführung. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 23-42.
  • SCHMITZ, ULRICH (2016): Multimodale Texttypologie. In: KLUG, NINA-MARIA / STÖCKL, HARTMUD (eds.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin / Boston, 327-347.
  • STÖCKL, HARTMUT (2004a): Die Sprache im Bild – das Bild in der Sprache. Zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text. Konzepte – Theorien – Analysemethoden. Berlin / New York.
  • STÖCKL, HARTMUT (2004b): Typographie: Gewand und Körper des Textes – Linguistische Überlegungen zu typographischer Gestaltung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 41:5-48.
  • STÖCKL, HARTMUT (2011): Sprache-Bild-Texte lesen. Bausteine zur Methodik einer Grundkompetenz. In: DIEKMANNSHENKE, HAJO / KLEMM, MICHAEL / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin, 45-70.
  • STÖCKL, HARTMUT (2012): Medienlinguistik. Zum Status und Methodik eines (noch) emergenten Forschungsfeldes. In: GRÖSSLINGER, CHRISTIAN / HELD, GUDRUN / STÖCKL, HARTMUT (eds.): Pressetextsorte jenseits der „News“. Medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität. Frankfurt a. M., 13-34.
  • STÖCKL, HARTMUT (2016): Multimodalitat – Semiotische und textlinguistische Grundlagen. In: KLUG, NINA-MARIA / STÖCKL, HARTMUD (eds.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin / Boston, 3-35.
  • SZCZĘK, JOANNA / KAŁASZNIK, MARCELINA (2014): Sagt ein Bild mehr als tausend Worte? – Zur Funktion der Bilder in der Boulevardpresse. In: ANTOS, GERD / OPIŁOWSKI, ROMAN / JAROSZ, JÓZEF (eds.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Wrocław / Dresden, 147-163.
  • WOŹNIAK, MIŁOSZ (2015): Der populärwissenschaftliche Artikel als Textsorte. Poznań.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_18778_2196-8403_2017_07
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.