Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2018 | 69-88

Article title

Zu Bildungsverfahren und Strukturen von Benennungsausdrücken. Eine Analyse anhand von Bezeichnungen für die staatspolitischen Veränderungen 1989

Authors

Content

Title variants

Methods of word formation and structures in the process of nomination. A case study based on lexical units from the socio-political field of 1989
O sposobach tworzenia i strukturach jednostek nominacyjnych. Analiza na przykładzie określeń dotyczących przemian społeczno-politycznych roku 1989

Languages of publication

DE

Abstracts

DE
Der Beitrag stellt den Begriff der Benennung vor und geht auf Probleme der Zwecke / Motive des Benennens ein. Anhand von Pressebeispielen aus einem bestimmten gesellschaftlich-politischen Bereich wird eine Übersicht über Bildungsverfahren und Strukturen von Benennungseinheiten gegeben. Die sprachliche Analyse konzentriert sich im Detail auf wortbildende, syntaktische und semantische Verfahren, die dazu verwendet wurden, Objekte zu benennen.
PL
W artykule przedstawiono pojęcie nominacji oraz poruszono kwestie celów / motywów nadawania nazw. Na przykładach prasowych dotyczących konkretnych wydarzeń społeczno-politycznych zaprezentowano przegląd sposobów tworzenia nazw oraz przedstawiono szereg struktur jednostek nominacyjnych. Analiza językowa koncentruje się na mechanizmach słowotwórczych, syntaktycznych i semantycznych, które zostały wykorzystane do nadawania obiektom nazw.
EN
The paper begins by defining the concept of nomination and then discusses the reasons and motives in the process of nomination. Based on corpus-driven examples from social and political news stories, the article presents an overview of methods of word formation as well as various types of lexical nomination units. The linguistic analysis focuses on word formation mechanisms, syntactic and semantic methods used in the process of nomination of objects.

Year

Pages

69-88

Physical description

Dates

published
2018-12-28

Contributors

References

  • BRINKER, KLAUS (62005): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin.
  • BUSSE, DIETRICH (1992): Textinterpretation. Sprachtheoretische Grundlagen einer explikativen Semantik. Opladen.
  • FEINE, ANGELIKA (1997): Mit Spritfressern in die Klimakatastrophe? Betrachtungen zu Mehrfachbenennungen in publizistischen Texten. In: KESSLER, CHRISTINE / SOMMER-FELDT, KARL-ERNST (eds.): Sprachsystem – Text – Stil. Festschrift für Georg Michel und Günter Starke zum 70. Geburtstag. Frankfurt a. M., 61-73.
  • FEINE, ANGELIKA (1999): Zur Benennungsmotivation beim Gebrauch von Nominationsvarianten. In: DÖRING, BRIGITTE / FEINE. ANGELIKA / SCHELLENBERG, WILHELM (eds.): Über Sprachhandeln im Spannungsfeld von Reflektieren und Benennen. Frankfurt a. M., 73-88.
  • FEINE, ANGELIKA (2000): Benennungsausdrücke: Bildungsverfahren und Strukturen. In: FEINE,ANGELIKA / ŻYDEK-BEDNARCZUK, URSZULA (eds): Beiträge zur Nomination im Deutschen und Polnischen. Katowice, 9-24.
  • FLEISCHER, WOLFGANG (1989): Nomination und unfeste nominative Ketten. In: FLEISCHER, WOLFGANG / GROSSE, RUDOLF / LERCHNER, GOTTHARD (eds.): Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 9. Leipzig, 13-27.
  • GŁADYSZ, MAREK (2006): Morphosyntaktische und onomasiologische Struktur von Nominationseinheiten. In: CIRKO, LESŁAW / GRIMBERG, MARTIN (eds.): Phänomene im syntaktisch-semantischen Grenzbereich. Materialien der internationalen Linguisten-konferenz Karpacz 27.-29.09.2004. Dresden / Wrocław, 103-116.
  • GŁADYSZ, MAREK (2007): Kreativität und Sprachlust bei der Mehrfachbenennung. In: CIRKO, LESŁAW / GRIMBERG, MARTIN (eds.): Sprachlust – Norm – Kreativität. Materialien der internationalen Linguistenkonferenz Karpacz 12.-14.09.2005. Dresden / Wrocław, 83-93.
  • GOŁĘBIOWSKI, ADAM / ENGEL, ULRICH (2014): Sachen charakterisieren. In: ENGEL, ULRICH / BŁACHUT, EDYTA / GOŁĘBIOWSKI, ADAM / JURASZ, ALINA (eds.): Über Sachen reden. Sprechen im deutsch-polnischen Kontrast. Hamburg, 67-95.
  • GRICE, HERBERT PAUL (1957): Meaning. In: The Philosophical Review 66: 377-388. [Ins Deutsche übersetzt von GEORG MEGGLE als Intendieren, Meinen, Bedeuten. In: MEGGLE, GEORG (ed.) (1979): Handlung, Kommunikation, Bedeutung. Frankfurt a. M., 2-15.]
  • GRICE, HERBERT PAUL (1969): Utterer’s Meaning and Intentions. In: The Philosophical Review 78:147-177. [Ins Deutsche übersetzt von GEORG MEGGLE als Sprecher-Bedeutung und Intentionen. In: MEGGLE, GEORG (ed.) (1979): Handlung, Kommunikation, Bedeutung. Frankfurt a. M., 16-51.]
  • HELLMANN, MANFRED W. (2006): Wörter in Texten der Wendezeit. Ein Wörterbuch zum „Wendekorpus“ des IDS. Mai 1989 bis Ende 1990. Unter Mitwirkung von PANTELIS NIKITOPOULOS und CHRISTOPH MELK. CD-ROM mit Begleitband. Mannheim.
  • HERBERG, DIETER / STEFFENS, DORIS / TELLENBACH, ELKE (1997): Schlüsselwörter der Wendezeit. Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989/90. Berlin / New York (= Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 6).
  • KELLER, RUDI (1995): Zeichentheorie. Zu einer Theorie semiotischen Wissens. Tübingen / Basel.
  • KNOBLOCH, CLEMENS (1996): Nomination: Anatomie eines Begriffs. In: KNOBLOCH, CLEMENS / SCHAEDER, BURKHARD (eds.): Nomination – fachsprachlich und gemein-sprachlich. Opladen, 21-54.
  • KNOBLOCH, CLEMENS / SCHAEDER, BURKHARD (1996): Nomination – fachsprachlich und gemeinsprachlich. Ein Vorwort. In: KNOBLOCH, CLEMENS / SCHAEDER, BURKHARD (eds.): Nomination – fachsprachlich und gemeinsprachlich. Opladen, 7-19.
  • LIEBERT, WOLF-ANDREAS (2003): Zu einem genetischen Konzept von Schlüsselwörtern. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 38:57-75.
  • LÜGER, HEINZ-HELMUT (1995): Pressesprache. Tübingen.
  • POLENZ, PETER VON (1985): Deutsche Satzsemantik. Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Berlin / New York.
  • POSNER, ROLAND (1992): Believing, causing, intending: The basis for a hierarchy of sign concepts in the reconstruction of communication. In: JORNA, RENÉ J. / VAN HEUSDEN, BAREND / POSNER, ROLAND (eds.): Sign, Search and Communication: Semiotic Aspects of Artificial Intelligence. Berlin / New York, 215-270.
  • SCHIPPAN, THEA (1992): Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen.
  • WAGNER, KLAUS R. (2001): Pragmatik der deutschen Sprache. Frankfurt a. M.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_18778_2196-8403_2018_04
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.