Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2020 | 14 | 147-171

Article title

Sprachliche und visuelle Mittel der Ausgrenzung (im Kontext von Sexismus, Homophobie und Rassismus) im Umfeld des Fußballs

Content

Title variants

Languages of publication

Abstracts

DE
Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Fankommunikation im Bereich des Fußballs. Anhand ausgewählter Beispiele aus Deutschland, aber auch Exempeln aus anderen europäischen Ländern (sowohl aus dem deutschsprachigen als auch nicht-deutschsprachigen Raum) sollen Vorurteile und Stereotype, die sich im Kontext von Sexismus, Homophobie und Rassismus konstituieren, in den Blickwinkel der Betrachtung gezogen werden. Der Beitrag hinterfragt dabei, welcher Intention bzw. Motivation die Fankommunikation im Allgemeinen unterliegt; warum v.a. sexistische, homophobe und rassistische Motive in der Fankommunikation genutzt werden und welche Kommunikationskanäle bzw. -formen dabei im Besonderen bedient werden. Der letzte Untersuchungsschwerpunkt soll dabei insbesondere an konkreten Beispielen aufgezeigt und verdeutlicht werden. Insgesamt stehen hinter all diesen Fragen die beiden Thesen, dass sich die Fankommunikation auf der einen Seite eines Teils der gesellschaftlichen Wirklichkeit – und damit in sozialgesellschaftlichen Diskursen gängige Vorurteile und Stereotype – bedient, die v.a. im Bereich im und um das Fußballstadion einem gewissen (teil-) gesellschaftlichen Konsens und einer nur beschränkten Restriktion durch staatliche und verbandstechnische Institutionen unterliegt. Zum anderen und daraus resultierend ergibt sich die These, dass die Ausgrenzung der ‚Anderen‘ im Umfeld des Fußballs (primär in Fankreisen) in besonderem Maße verbreitet ist.

Contributors

References

  • Beljutin Roman (2015): Fankommunikation in Russland und in Deutschland: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Born Joachim / Gloning Thomas (Hrsg.): Sport, Sprache, Kommunikation, Medien. Interdisziplinäre Perspektiven. Linguistische Untersuchungen, Band 8. Gießen, 1-18. Google Scholar
  • Blaschke Ronny (2017): Frauen in der Fussball-Szene. Fans gegen Sexismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/frauen-in-der-fussball-szene-fans-gegen-sexismus.966.de.html?dram:article_id=394988 (04.01.2020). Google Scholar
  • Daiber Thomas (2015): Das Geschlecht des Spiels. Die symbolische Ordnung von Fangesängen. In: Born Joachim, Gloning Thomas (Hrsg.): Sport, Sprache, Kommunikation, Medien. Interdisziplinäre Perspektiven. Linguistische Untersuchungen, Band 8. Gießen, 133-153. Google Scholar
  • Einsiedler Martin (2018): Rassismus-Vorwurf gegen Schweizer Sprinter Pascal Mancini ist rechts aus der Bahn gelaufen: https://www.tagesspiegel.de/sport/rassismus-vorwurf-gegen-schweizer-sprinter-pascal-mancini-ist-rechts-aus-der-bahn-gelaufen/22874324.html (04.01.2020). Google Scholar
  • Estel Bernd (1983): Soziale Vorurteile und soziale Urteile. Kritik und wissenssoziologische Grundlagen der Vorurteilsforschung. Opladen. Google Scholar
  • Fritzsche Bettina (2003): Pop-Fans. Studie einer Mädchenkultur, Reihe: Geschlecht und Gesellschaft, Band 31. Opladen. Google Scholar
  • Gärtner Matthias (2007): Hakenkreuz bleibt straffrei. Verfahren gegen Fans von Lok Leipzig eingestellt. In: https://www.neues-deutschland.de/artikel/105668.hakenkreuz-bleibt-straffrei.html (03.01.2020). Google Scholar
  • Immel Oliver (2004): Der Ball im „Gehäuse“. In: Hütig Andreas, Marx Johannes (hg.): Abseits denken. Fußball in Kultur, Philosophie und Wissenschaft. Kassel, 45-55. Google Scholar
  • Inter Arthur (2008): Nazis beim Onlinespiel Hattrick geduldet: https://de.indymedia.org/2008/07/221206.shtml (04.01.2020). Google Scholar
  • Jandura Oscar (2019): „Menschenverachtend“: Fanfehlverhalten bei Dynamo Dresden: https://www.fupa.net/berichte/sg-dynamo-dresden-menschenverachtend-fanfehlverhalten-bei-dy-2462736.html (03.01.2020). Google Scholar
  • Johannsen Andreas (2002): Telepräsenz in eLearning. Ein Konzept für das virtualisierte Seminar. Wiesbaden. Google Scholar
  • Khodadadi Farnosh, Gründel Anika (2006): Sprache und Fußball-Fangesänge. In: http://www.linse.uni-due.de/linse/esel/pdf/Fussball_und_Sprache.pdf (04.01.2020). Google Scholar
  • Kopiez Reinhard, Brink Guido (1998): Fußball-Fangesänge. Eine FANomenologie. Hamburg. Google Scholar
  • Kruse Jörn (2018): Rassistisches Logo der Cleveland Indians. Bye-bye Chief Wahoo!: https://taz.de/Rassistisches-Logo-der-Cleveland-Indians/!5481535/ (04.01.2020). Google Scholar
  • McVitie Peter, Vos Yanick (2015): "Wie niet springt, is een Jood" https://www.goal.com/nl/news/662/specials/2015/12/08/18112612/wie-niet-springt-is-een-jood-buitenland-kijkt-raar-op-van (04.01.2020). Google Scholar
  • Noel Alain (2019): Toleranz. Flämischer Ruderer startet auffällige Kampagne gegen Homophobie im Sport: https://www.grenzecho.net/26777/artikel/2019-12-03/flamischer-ruderer-startet-auffallige-kampagne-gegen-homophobie-im-sport (04.01.2020). Google Scholar
  • Piltz Christopher (2012): Sexismus-Zoff in der Uni-Liga. Fußball im Zeichen der Männlichkeit: https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/fc-siewillja-loest-sexismus-streit-in-uniliga-goettingen-aus-a-836493.html (04.01.2020). Google Scholar
  • Rodnox (2012): Von Menschen und Tieren: https://www.spox.com/myspox/group-blogdetail/Von-Menschen-und-Tieren,159811.html (04.01.2020). Google Scholar
  • Roose Jochen et al. (2017): Einleitung. Fans als Gegenstand soziologischer Forschung. In: Roose Jochen, Schäfer Mike S., Lux-Schmidt Thomas (Hrsg.): Fans. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden, S. 9-25. Google Scholar
  • Schenk Niklas (2019): Vielfalt im Sport. Studie – der Sport hat ein Problem mit Homophobie: https://www.sportschau.de/weitere/allgemein/studie-homophobie-im-sport-100.html (04.01.2020). Google Scholar
  • Schubert Florian (2016): Fußball und Antisemitismus. Gutachten von Florian Schubert für den Expertenkreis Antisemitismus: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/heimat-integration/antisemitismus/antisemitismus-expertisen.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (10.01.2020)Seibel Patric (2015): SWR2 Essay. Lebende Bilder. Zur Choreographie des Fußballs: https://www.swr.de/-/id=15440566/property=download/nid=659852/32x0kz/swr2-essay-20150608.pdf (04.01.2020). Google Scholar
  • Selting Margret (2013): Verbal, vocal, and visual practices in conversational interaction. In: Müller Cornelia, Cienki Alan et al. (Hrsg.): Body-Language-Communication. An International Handbook on Multimodality in Human Interaction. Volume 1. Berlin etc., 589-609. Google Scholar
  • Siegmund Arne (2018): „Asoziale Schaaaalker“ – 9 Fangesänge und die Popsongs dahinter: https://www.watson.de/sport/best%20of%20watson%202018/174120743-asoziale-schaaaalker-9-fangesaenge-und-die-popsongs-dahinter (04.01.2020). Google Scholar
  • Stöger Peter (2010): Zehn Fußball-Plätze: Verortungen und Vermutungen – oder: wie kommt ein „Quasi“ in die Liturgie? (Essay und Skizze). In: Lederer Bernd (Hrsg.): Teil-Nehmen und Teil-Haben. Fußball aus Sicht kritischer Fans und Gesellschaftswissenschaftler. Göttingen, 202-223. Google Scholar
  • Strothmann Dietrich (1983): Randale von rechts: „Zum Kampf gegen die Kanaken“: https://www.zeit.de/1983/44/zum-kampf-gegen-die-kanaken/komplettansicht (04.01.2020). Google Scholar
  • Sülzle Almut (2005): Fußball als Schutzraum für Männlichkeit? Ethnographische Anmerkungen zum Spielraum für Geschlechter im Stadion. In: Hagel Antje, Semler Nicole, Sülzle Almut (Hrsg.): gender kicks. Texte zu Fußball und Geschlecht. Frankfurt am Main, 37-52. Google Scholar
  • Sundermeyer Olaf (2015): Pegida und der Fußball: Hooligans als Schutztruppe: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/pegida-und-der-fussball-hooligans-als-schutztruppe-13403341.html (04.01.2020). Google Scholar
  • Volpers Simon (2016): fankultur. Das Worst-of der Fan-Aktionen 2016: https://www.vice.com/de/article/mg8vep/das-worst-of-der-fan-aktionen-2016-123 (04.01.2020). Google Scholar
  • Weber Nils (2018): St. Pauli-Spiel gegen Dresden. Das steckt hinter den Ekel-Plakaten: https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/st--pauli-spiel-gegen-dresden-das-steckt-hinter-den-ekel-plakaten--31688462 (03.01.2020). Google Scholar
  • Winter Rainer (1997): Medien und Fans. In SPoKK (Hrsg.).. Mannheim, 40-53. Google Scholar
  • o.A. (2004): https://www.11freunde.de/comment/98927 (04.01.2020). Google Scholar
  • o.A. (2004): http://www.ofcjenni.de.vu (20.03.2011 – Link nicht mehr aktiv). Google Scholar
  • o.A. (2007): https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/110484 (04.01.2020). Google Scholar
  • o.A. (o.A.): White-Power-Faust: https://dasversteckspiel.de/die-symbolwelt/rassismus/white-power-faust-150.html (04.01.2020). Google Scholar
  • o.A. (2012): https://ultrapeinlich.tumblr.com/page/26 (04.01.2020). Google Scholar
  • o.A. (2019): Sexismus-Eklat um Tennis-Star Görges: https://www.welt.de/sport/tennis/article202112394/Gegnerischer-Trainer-Sexismus-Eklat-um-Tennis-Star-Goerges.html (04.01.2020). Google Scholar

Document Type

Publication order reference

Identifiers

Biblioteka Nauki
2119541

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_7311_tid_14_2020_09
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.