Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2021 | 15 | 231-261

Article title

Von Musterland bis Massentests. Diskursanalytische Zugänge zur slowakischen Corona-Debatte

Content

Title variants

Languages of publication

Abstracts

DE
Die Anfang 2020 ausgebrochene Corona-Pandemie änderte die uns bislang bekannte Welt in drastischem Maße. Der erbitterte Kampf gegen den unsichtbaren Krankheitserreger und die Experimente mit unterschiedlichsten Schutzmaßnahmen führten weltweit zu Diskussionen, die durch eine besonders heterogene Palette von Themen zwischen Angst und Verschwörung geprägt sind. Aus diesem Grund zeichnet sich der sog. Corona-Diskurs auch für die Diskurslinguistik als vielseitiger Forschungsgegenstand aus. Der vorliegende Beitrag versucht, einen Einblick in die slowakische Corona-Debatte zu geben. Dabei wird einerseits auf die Akteurs- und die Argumentationsebene, andererseits auf den zugehörenden Wortschatz eingegangen. Ziel ist es, anhand einer korpusbasierten Untersuchung Auskunft über die Themen und Denkweisen zu liefern, die im Laufe des (ersten) sog. Corona-Jahres die Kommunikation über das Coronavirus in der slowakischen Öffentlichkeit bestimmt haben.

Contributors

References

  • Bambek Andrea, Földes Csaba, Kuhlig Laura (2020): Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Zeiten von Corona und darüber hinaus. Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Homeschooling-Problematik. Vorüberlegungen zu einem empirischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Eruditio – Educatio 15/3, 5–17. Google Scholar
  • Bartels Marike (2015): Kampagnen: Zur sprachlichen Konstruktion von Gesellschaftsbildern. Berlin. Google Scholar
  • Busse Dietrich, Teubert Wolfgang (1994): Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt? Zur Methodenfrage der historischen Semantik. In: Busse Dietrich, Hermanns Fritz, Teubert Wolfgang (Hrsg.): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historische Semantik. Opladen, S. 10–28. Google Scholar
  • Cseke Dóra (2020): Bővült a világ szókincse: PCR, ökölpacsi, Covid. URL: https://magyarnemzet.hu/belfold/bovult-a-vilag-szokincse-pcr-okolpacsi-covid-9141578/ (zuletzt gesehen am 12.04.2021) Google Scholar
  • Czachur Waldemar, Dreesen Philipp (2019): Vergleichende und Kontrastive Diskurslinguistik: Prämissen – Prinzipien – Probleme. In: Rocco Goranka, Schafroth Elmar (Hrsg.): Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis. Berlin, 59–91. Google Scholar
  • Dosse François (1999): Empire of Meaning. The Humanization of the Social Sciences. Minneapolis. Google Scholar
  • Felder Ekkehard (2012): Linguistische Mediendiskursanalyse: Zur Bestimmung agonaler Zentren in der pragma-semiotischen Textarbeit. In: Grucza Franciszek (Hrsg.): Tagungsakten zur Sektion 53 „Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik“ des Warschauer IVG-Kongresses. Frankfurt am Main, 407–415. Google Scholar
  • Felder Ekkehard (2013): Faktizitätsherstellung mittels handlungsleitender Konzepte und agonaler Zentren. Der diskursive Wettkampf um Geltungsansprüche. In: Felder Ekkehard (Hrsg.): Faktizitätsherstellung in Diskursen. Berlin, 13–28. Google Scholar
  • Foucault Michel (1973): Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main. Google Scholar
  • Gardt Andreas (2007): Diskursanalyse – Aktueller theoretischer Ort und methodische Möglichkeiten. In: Warnke Ingo H. (Hrsg.): Diskurslinguistik nach Foucault. Berlin, New York, 27–52. Google Scholar
  • Gür-Seker Derya (2015): Kontrastive Diskursanalyse softwaregestützt. In: Kämper Heidrun, Warnke Ingo H. (Hrsg.): Diskurs – interdisziplinär. Berlin, 419–426. Google Scholar
  • Hannken-Illjes Kati (2018): Argumentation: Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation. Tübingen. Google Scholar
  • Hirtlová Petra (2020): Pandémia Covid 19 a neologizmy v českom jazyku. In: Štefančík Radoslav (Hrsg.): Jazyk a politika na pomedzí lingvistiky a politológie V. Bratislava, 92–100. Google Scholar
  • Jäger Siegfried (1993b): Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Duisburg. Google Scholar
  • Kämper Heidrun (2017): Personen als Akteure. In: Roth Kersten Sven, Wengeler Martin, Ziem Alexander (Hrsg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin, 259–279. Google Scholar
  • Kášová Martina (2020): Politická koronalexika. In: Štefančík Radoslav (Hrsg.): Jazyk a politika na pomedzí lingvistiky a politológie V. Bratislava, 152–162. Google Scholar
  • Keller Rudi (2011): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden. Google Scholar
  • Kienpointner Manfred (1983): Argumentationsanalyse. Innsbruck. Google Scholar
  • Klein Wolfgang (1980): Argumentation und Argument. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 10 (1980), Heft 38/39, 9–57. Google Scholar
  • Klemm Jana, Glasze Georg (2004): Methodische Probleme Foucault-inspirierter Diskursanalysen in den Sozialwissenschaften. Tagungsbericht: „Praxis-Workshop Diskursanalyse“. Qualitative Sozialforschung 6(2): 24. Google Scholar
  • Klosa-Kückelhaus Annette (2020a): Bilder und Metaphern im Wortschatz. URL: https://www1.ids-mannheim.de/fileadmin/aktuell/Coronakrise/klosa_Bilder_und_metaphern.pdf (zuletzt gesehen am 12.04.2021) Google Scholar
  • Klosa-Kückelhaus Annette (2020b): Neue Wörter in der Coronakrise. Von Social Distancing und Gabenzaun. Sprachreport 2, 1–5. Google Scholar
  • Konerding Klaus-Peter (2009): Sprache – Gegenstandskonstitution – Wissensbereiche. Überlegungen zu (Fach-)Kulturen, kollektiven Praxen, sozialen Transzendentalien, Deklarativität und Bedingungen von Wissenstransfer. In: Felder Ekkehard, Müller Marcus (Hrsg.): Wissen durch Sprache. Berlin, 79–111. Google Scholar
  • Kopperschmidt Josef (2000): Argumentationstheorie zur Einführung (Bd. 220). Hamburg. Google Scholar
  • Kopperschmidt Josef (1989): Methodik der Argumentationsanalyse. Stuttgart-Bad Cannstatt. Google Scholar
  • Leifeld Philip (2009): Die Untersuchung von Diskursnetzwerken mit dem Discourse Network Analyzer (DNA). In: Schneider Volker, Janning Janning, Leifeld Philip, Malang Thomas (Hrsg.): Politiknetzwerke. Modelle, Anwendungen und Visualisierungen. Wiesbaden, 391–404. Google Scholar
  • Lobin Henning (2020): Kommunikation in der Coronakrise. URL: https://scilogs.spektrum.de/engelbart-galaxis/kommunikation-in-der-coronakrise/ (zuletzt gesehen am 12.04.2021) Google Scholar
  • Möhrs Christine (2020): Grübelst du noch oder weißt du es schon? Glossare erklären Corona-Schlüsselbegriffe. Sprachreport 3, 6. Google Scholar
  • Niehr Thomas (2017): Argumentation in Texten. In: Roth Kersten Sven, Wengeler Martin, Ziem Alexander (Hrsg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin, 165–186. Google Scholar
  • Rusinková Jaroslava (2020): Ako prenikol koronavírus do slovenčiny a čo o nás prezradil. URL: https://vedanadosah.cvtisr.sk/zdravie/medicina/ako-prenikol-koronavirus-do-slovenciny-a-co-o-nas-prezradil/ (zuletzt gesehen am 12.04.2021) Google Scholar
  • Rusnák Martin (2020): Malý slovník jazyka COVID-19. URL: https://www.truni.sk/news/maly-slovnik-jazyka-covid-19 (zuletzt gesehen am 12.04.2021) Google Scholar
  • Spitzmüller Jürgen, Warnke Ingo H. (2011): Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin. Google Scholar
  • Štefančík Radoslav (2016): Politický jazyk. Ako ho definovať? In: Štefančík Radoslav (Hrsg.): Jazyk a politika: Na pomedzí lingvistiky a politológie. Bratislava, 28–46. Google Scholar
  • Szijártó Rita (2020): Alaposan megfertőzte a koronavírus a nyelvet is, viszont ebből is van gyógyulás. URL: https://24.hu/tudomany/2020/05/04/koronavirus-nyelv-nyelveszet-szokincs/ (zuletzt gesehen am 12.04.2021) Google Scholar
  • Uricska Erna (2021): CoviDictionary. Words and phrases related to the global pandemic. Budapest. Google Scholar
  • Warnke Ingo H. (2009): Die sprachliche Konstituierung von geteiltem Wissen in Diskursen. In: Felder Ekkehard, Müller Marcus (Hrsg.): Wissen durch Sprache. Berlin, 113–140. Google Scholar
  • Wengeler Martin (2003): Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985). Berlin. Google Scholar
  • Zifonun Gisela (2020): Anglizismen in der Coronakrise. URL: https://www1.ids-mannheim.de/fileadmin/aktuell/Coronakrise/zifonun_anglizismen.pdf (zuletzt gesehen am 12.04.2021) Google Scholar

Document Type

Publication order reference

Identifiers

Biblioteka Nauki
2119583

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-doi-10_7311_tid_15_2021_09
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.