Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2018 | 3 |

Article title

An der Grenze, die keine mehr ist

Content

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

PL
... Wohin verschwinden die Grenzen? Vielleicht haben weitsichtige Bürgermeister sie mitgenommen, denn Zeiten können sich – wie man heute sieht – sehr schnell wieder ändern. Vielleicht aber haben sich die Grenzen gesagt, wenn wir nicht mehr durch die Landschaft verlaufen dürfen, nisten wir uns in den Köpfen der Menschen ein. Dort ändert sich wenig und wir haben eine gesicherte Zukunft.

Keywords

Contributors

References

  • K.-M. Gauß, Kleiner Grenzverkehr. Im Schritttempo über den Walserberg, „Süddeutsche Zeitung“, 28. August 2018, URL: https://www.sueddeutsche.de/politik/kleinergrenzverkehr-im-schritttempo-ueber-den-walserberg-1.4103129 [letzter Zugriff: 30.08.2018].
  • G. Trapp, Chronik und Menetekel. Zu Johannes Urzidils Erzählungen aus dem Böhmerwald, „Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich“ 1992, Nr. 1–2, S. 51–62.
  • J. Urzidil, Wo das Tal endet, [in:] ders., Die verlorene Geliebte, Albert Langen, Georg Müller, München-Wien 1964, S. 268.
  • A. Stifter, Brigitta. Der beschriebene Tännling. Der Hochwald, Emil Vollmer Verlag, Wiesbaden 1960.

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.ojs-issn-2657-7216-year-2018-volume-3-article-2
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.