PL
Der Dual nimmt in den indogermanischen wie in den semitischen Sprachenneben den Numeri Singular und Plural die schwächste Position ein, innerhalbbeider Sprachfamilien ist der Dual in den Einzelsprachen im Schwinden begriffen;1 unter den uralischen Sprachen hat er nur mehr in Randsprachen, den lappischen,obugrischen und samojedischen Sprachen überlebt.2 In den indogermanischenEinzelsprachen vermag sich der Dual am ehesten bei den Personalpronomina,weniger unter den Nomina und im Verbalsystem zu halten. So kann eskaum verwundern, daß der Dual in einschlägigen Grammatiken und Handbüchernvielfach oberflächlicher und marginaler behandelt wird als die beiden anderenNumeri – was indes nur einen Anlaß zu eigenen Untersuchungen bietet.