Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

PL EN


2017 | XXX | 73-94

Article title

Zu den Feindbildern auf den Zauberstäben des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit

Content

Title variants

Languages of publication

DE

Abstracts

EN
The ivory wands of the Middle Kingdom display various creatures to be annihilated by protective deities, especially snakes and human foes. It seems that the snakes pictured on the ivory wands represent chaotic numina of primeval times which endanger the uncreated and the animate world. The human foes on the other side are foreigners like Libyans, Asians, Nubians and rebels. It is interesting to note that the figures of the human foes are modelled after an archetype which is taken from the royal monuments showing the king smiting his enemies. While the foes represented on the royal monuments are put down by the king in the shape of a divine bull, lion, sphinx or griffin, the enemies of the ivory wands are smitten by divine forces, among them the hippopotamus-goddess, the lion, and a cat-goddess. The investigation concerns the religious background of the massacre, which is done by the divine forces on snakes and human foes. It is proposed to identify the fighting animals as protective deities originating in art from stellar constellations or decans protecting the mother and her child at the beginning of lifetime.

Contributors

  • Archäologisches Institut der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Ägyptologie, Hamburg

References

  • Altenmüller, H. 1965: Die Apotropaia und die Götter Mittelägyptens. Eine typologische und religionsgeschichtliche Untersuchung der sog. „Zaubermesser“ des Mittleren Reichs, München
  • Altenmüller, H. 1983: Ein Zaubermesser aus Tübingen, WdO 14, 30–45
  • Altenmüller, H. 1986: Ein Zaubermesser des Mittleren Reiches, SAK 13, 1–27
  • Altenmüller, H. 2013: Der rettende Greif: Zu den Bildern des Greifs auf den sog. Zaubermessern des Mittleren Reiches, [in:] Floßmann-Schütze, M.C., Goecke-Bauer, M., Hoffmann, F., Hutterer, A., Schlüter, K., Schütze, A., Ullmann, M. (Hrsg.), Kleine Götter – große Götter: Festschrift für Dieter Kessler zum 65. Geburtstag,Vaterstetten, 11–27
  • Altenmüller, H. 2015: Zur Bedeutung der Fabeltiere von Beni Hassan, [in:] Massiera, M., Mathieu, B., Rouff et, F. (Hrsg.), Apprivoiser le sauvage / Taming the Wild, Cahiers « Égypte Nilotique et Méditerranéenne » 11, Montpellier, 19–30
  • Arnold, D., Settgast, J. 1966: Zweiter Vorbericht über die vom Deutschen Archäologischen Institut Kairo im Asasif unternommenen Arbeiten (3. Kampagne), MDAIK 21, 72–94
  • Assmann, J. 1999: Ägyptische Hymnen und Gebete: übersetzt, kommentiert und eingeleitet, 2., verbesserte und erweiterte Aufl age, OBO (Sonderband), Freiburg, Schweiz-Göttingen
  • Awady, T. El- 2009: Sahure – The Pyramid Causeway: History and Decoration Program in the Old Kingdom, Excavations of the Czech Institute of Egyptology, Abusir XVI, Prague
  • Bates, O. 1914: The Eastern Libyans: An Essay, London
  • Bissing, F.W. von 1934: Ägyptische Kunstgeschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Eroberung durch die Araber: Systematisches Handbuch, Berlin
  • Bommas, M. 1999: Die Mythisierung der Zeit: Die beiden Bücher über die altägyptischen Schalttage des magischen pLeiden I 346, GOF IV, Reihe Ägypten 37, Wiesbaden
  • Borchardt, L. 1913: Das Grabdenkmal des Königs S'aȝhu-Rec, Band II: Die Wandbilder, WVDOG 26, Leipzig
  • Borghouts, J.F. 1970: The magical texts of papyrus Leiden I 348, OMRO 51, Leiden
  • Budde, D. 2000: Zur Symbolik der sogenannten Schulterrosette bei Löwendarstellungen, ZÄS 127/2, 116–135
  • Corteggiani, J.-P. 1995: La « butte de la Décollation », à Héliopolis, BIFAO 95, 141–151
  • Davies, N. de G. 1943: The Tomb of Rekh-mi-rē‘ at Thebes, PMMA Egyptian Expedition XI, New York
  • Davies, W.V., O’Connell, E.R. 2009: The British Museum Expedition to Elkab and Hagr Edfu, 2009, BMSAES 14, 51–72
  • Gerke, S. 2014: Der altägyptische Greif: von der Vielfalt eines „Fabeltiers“, SAK Beihefte 15, Hamburg
  • Gnirs, A.M. 2009: Nilpferdstosszähne und Schlangenstäbe: Zu den magischen Geräten des so genannten Ramesseumsfundes, [in:] Kessler, D., Schulz, R., Ullmann, M., Verbovsek, A., Wimmer, S.J. (Hrsg.), Texte – Theben – Tonfragmente: Festschrift für Günter Burkard, ÄAT 76, Wiesbaden, 128–156
  • Habachi, L. 1985: The Sanctuary of Heqaib, Elephantine IV, ArchVer 33, Mainz a/Rhein
  • Hornung, E. 1963: Das Amduat: Die Schrift des verborgenen Raumes, ÄgAbh 7, Wiesbaden
  • Hornung, E. 1979: Das Totenbuch der Ägypter, Zürich-München
  • Jansen-Winkeln, K. 2005: Vier Denkmäler einer thebanischen Offiziersfamilie der 22. Dynastie, SAK 33, 125–146
  • Jansen-Winkeln, K. 2007: Inschriften der Spätzeit II: Die 22.–24. Dynastie, Wiesbaden
  • Jéquier, G. 1928: La pyramide d’Oudjebten. Fouilles à Saqqarah, Le Caire
  • Jéquier, G. 1933: Les pyramides des reines Neit et Apouit. Fouilles à Saqqarah, Le Caire
  • Kanawati, N., Evans, L. 2014: Beni Hassan I: The Tomb of Khnumhotep II, The Australian Centre for Egyptology: Reports 36, Oxford
  • Kaper, O.E. 2003: The Egyptian God Tutu: a study of the sphinx-god and master of demons with a corpus of monuments, OLA 119, Leuven
  • Karlshausen, C. 1991: Le chat dans la mythologie: les démons-chats, [in:] Delvaux, L., Warmenbol, E. (Hrsg.), Les divins chats d’Égypte: un air subtil, un dangereux parfum, Leuven, 101–107
  • Koenig, Y. 1987: La Nubie dans les textes magiques « L’inquiétante étrangeté », RdE 38, 105–110
  • Kuhlmann, K.P. 1977: Der Thron im alten Ägypten: Untersuchungen zu Semantik, Ikonographie und Symbolik eines Herrschaftszeichens, ADAIK 10, Glückstadt
  • Legge, F. 1905: The magic ivories of the Middle Empire, PSBA 27, 130–152, 297–303
  • Legge, F. 1906: The magic ivories of the Middle Empire, PSBA 28, 159–170
  • Leitz, C. 1994: Tagewählerei: das HAt nHH pH.wy Dt und verwandte Texte, ÄgAbh 55, Wiesbaden
  • Leitz, C. 1995: Altägyptische Sternuhren, OLA 62, Leuven
  • Lieven, A. von 2000a: Der Himmel über Esna: eine Fallstudie zur religiösen Astronomie in Ägypten am Beispiel der kosmologischen Decken- und Architravinschriften im Tempel von Esna, ÄgAbh 64, Wiesbaden
  • Lieven, A. von 2000b: Die dritte Reihe der Dekane oder Tradition und Innovation in der spätägyptischen Religion, Archiv für Religionsgeschichte 2, 21 –36
  • Loprieno, A. 2011: Literatur und Religion in Ägypten: ein Antagonismus?, [in:] Fischer-Elfert, H.-W., Richter, T.S. (Hrsg.), Religion und Literatur im Alten Ägypten: Ein Symposium zu Ehren von Elke Blumenthal, AAWL 81/5, Leipzig, 47–60
  • Lucarelli, R. 2012: The so-called vignette of Spell 182 of the Book of the Dead, [in:] Lucarelli, R., Müller-Roth, M., Wüthrich, A. (Hrsg.), Herausgehen am Tage: Gesammelte Schriften zum altägyptischen Totenbuch, SAT 17, Wiesbaden, 79–91
  • Michałowski, K., Linage, J. de, Manteuff el, J., Sainte Fare Garnot, J. 1938: Tell Edfou 1938. Fouilles franco-polonaises: Rapports II, Le Caire
  • Neugebauer, O., Parker, R.A. 1960: Egyptian astronomical texts I: The early decans, Brown Egyptological Studies 3, London
  • Neugebauer, O., Parker, R.A. 1969: Egyptian astronomical texts III: Decans, planets, constellations and zodiacs, Brown Egyptological Studies 6, London
  • Newberry, P.E. 1894: El Bersheh, ASEg 3, London
  • Pinch, G. 1994: Magic in ancient Egypt, London
  • Polz, D., Gordon, W.E., Nerlich, A., Piccato, A., Rummel, U., Seiler, A., Voss, S. 1999: Bericht über die 6., 7. und 8. Grabungskampagne in der Nekropole von Dra’ Abu el-Naga/Theben-West, MDAIK 55, 343–410
  • Pongracz, M. 1957: Löwendarstellungen an Podesten der Königsthrone, MDAIK 15, 213–220
  • Quack, J.F. 1995: Dekane und Gliedervergottung: altägyptische Traditionen im Apokryphon Johannis, JAC 38, 97–122
  • Quack, J.F. 1997: Rezension Leitz, C., Tagewählerei: das Buch HAt nHH pH.wy Dt und verwandte Texte, LingAeg 5, 277–287
  • Quirke, S. 2005: Lahun: a town in Egypt 1800 BC, and the history of its landscape, London
  • Quirke, S. 2015: Apotropaic Wand, [in:] Oppenheim, A., Arnold, Do., Arnold, Di., Yamamoto, K. (Hrsg.), Ancient Egypt transformed: the Middle Kingdom, New Haven-London, 199–200
  • Sauneron, S. 1969: Le temple d’Esna (Nos. 399–472). Texte, PIFAO, Esna IV1, Le Caire
  • Schiestl, R. 2006: The statue of an Asiatic man from Tell el-Dab‘a, Egypt, ÄgLev 16, 173–185
  • Schoske, S. 1994: Das Erschlagen der Feinde: Ikonographie und Stilistik der Feindvernichtung im alten Ägypten, Ann Arbor
  • Schott, S. 1936: Die altägyptischen Dekane, [in:] Gundel, W. (Hrsg.), Dekane und Dekansternbilder: ein Beitrag zur Geschichte der Sternbilder der Kulturvölker, Studien der Bibliothek Warburg 19, Hamburg
  • Servajean, F. 2002: À propos d’une hirondelle et de quelques chats à Deir al-Médîna, BIFAO 102, 353–370
  • Smith, W.S. 1951: Paintings of the Egyptian Middle Kingdom at Bersheh, AJA 55/4, 321–332
  • Stockfi sch, D. 1996: Bemerkungen zur sog. ‚libyschen Familie‘, [in:] Schade-Busch, M. (Hrsg.), Wege öff nen: Festschrift für Rolf Gundlach zum 65. Geburtstag, ÄAT 35, Wiesbaden, 315–325
  • Terrace, E.L.B. 1967: Egyptian Paintings of the Middle Kingdom. The Tomb of Djehutynekht, New York
  • Theis, C. 2014: Magie und Raum: Der magische Schutz ausgewählter Räume im alten Ägypten nebst einem Vergleich zu angrenzenden Kulturbereichen, Orientalische Religionen in der Antike. Ägypten, Israel, Alter Orient 13, Tübingen
  • Vandier, J. 1962: Une statuette de Touéris, RevLouvre 12, 197–204
  • Vandier, J. 1969: Nouvelles acquisitions: Musée du Louvre, Département des antiquités égyptiennes, RevLouvre 19, 43–54
  • Vernier, É. 1927: Bijoux et orfèvreries. Catalogue Général des Antiquités Égyptiennes du Musée du Caire Nos CG 52001–53855, Le Caire
  • Weingarten, J. 2015: The Arrival of Bes[et] on Middle-Minoan Crete, [in:] Mynářová, J., Onderka, P., Pavúk, P. (Hrsg.), There and Back Again – the Crossroads II. Proceedings of an International Conference Held in Prague, September 15–18, 2014, Prague, 181–198
  • Wildung, D. 1984: Sesostris und Amenemhet: Ägypten im Mittleren Reich, München
  • Wildung, D. 2010: Die Berliner Reliefs aus der Pyramidenanlage des Sahure, [in:] Brinkmann, V. (Hrsg.), Sahure: Tod und Leben eines grossen Pharao. Eine Ausstellung der Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main, 24. Juni bis 28. November 2010, Frankfurt-München, 183–194
  • Willems, H., Clarysse, W. (Hrsg.) 2000: Les empereurs du Nil, Leuven-Paris
  • Wit, C. de 1978: Le rôle et le sens du lion dans l’Égypte ancienne, Luxor
  • Wreszinski, W. 1927: Bericht über die photographische Expedition von Kairo bis Wadi Halfa zwecks Abschluß der Materialsammlung für meinen Atlas zur altägyptischen Kulturgeschichte, SKGG, Geisteswissenschaftliche Klasse 4/2, Halle
  • Yamazaki, N. 2003: Zaubersprüche für Mutter und Kind: Papyrus Berlin 3027, Achet Schriften zur Ägyptologie 2, Berlin
  • Žabkar, L.V. 1975: Apedemak Lion God of Meroe. A Study in Egyptian-Meroitic Syncretism, Warminster

Document Type

Publication order reference

Identifiers

YADDA identifier

bwmeta1.element.desklight-28995fbc-9cf6-4f46-8711-15cb27317f65
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.