Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 6

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
1
100%
PL
Przedmiotem artykułu jest analiza stanu niemieckiego społeczeństwa po zjednoczeniu, a w szczególności okoliczności powstania i utrwalenia się podziału na Niemców wschodnich jako „Ossis” i zachodnich jako „Wessis”, określeń, które początkowo były neutralne, lecz później uzyskały negatywną, względnie ironiczną konotację. Przedstawiono przyczyny konfliktu, wzmacnianego szeregiem karykatur, dowcipów i tekstów o „Jammerossis” i „Besserwessis“, oraz najczęściej powtarzające się wzajemne zarzuty i stereotypy. Autorka podejmuje próbę odpowiedzi na pytania, czy dwadzieścia lat po zjednoczeniu taki podział ma nadal uzasadnienie, czy dawne hasło okresu przemian – „Następne zjednoczenie zrobimy lepiej” i tezy o odmiennych systemach wartości, preferencjach wyborczych i poglądach Niemców wschodnich i zachodnich są wciąż aktualne. Autorka omawia również problem, w jakim stopniu i czy w ogóle nastąpiło zbliżenie między Wschodem i Zachodem i jakie są prognozy osiągnięcia wewnętrznej jedności.
EN
This article aims at analyzing the German society after unification. It explores the ways in which the division between East Germans as ‘Ossies’ and West Germans as ‘Wessies’ arose and became firmly established over the years. Those expressions, perceived as neutral at first, later carried on negative or ironical connotations. The article presents the causes for the clash, which were often augmented by caricatures, jokes and articles about ‘Jammerossies’ and ‘Besserwessies’, but also by mutual accusations and clichés. The article tackles several key questions: Is such a division still relevant twenty years after unification? Is the old slogan ‘We will do a better job with the next unification’ still significant? Are the arguments about different value systems, political preferences and views of the East and West Germans still pertinent? The article also discusses to what extent, and if at all, the East and West was brought together and also when internal unity can possibly be reached.
DE
Im Beitrag wurde der Zustand deutscher Gesellschaft nach der Wiedervereinigung, insbesondere die Umstände der Entstehung und Festigung der Teilung in Ostdeutsche als „Ossis“ und Westdeutsche als “Wessis“, analysiert. Diese zuerst neutralen Bezeichnungen haben nachträglich eine negative, bzw. ironische Konnotation bekommen. Es werden daher Gründe und Evolution dieses Konfliktes, welchen eine Reihe von Karikaturen, Witzen und Texten über „Jammerossis” und „Besserwessis“ zunächst substanziell unterfütert und verschärft hatten, wie auch die häufigsten gegenseitigen Vorwürfe und Stereotypen, dargestellt. Die Verfasserin versucht , folgende Fragen zu beantworten: ob zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung solche Teilung noch begründet sei, ob die alte Losung aus der Wendezeit „Die nächste Vereinigung machen wir besser“ und die Thesen über unterschiedliche Wertesysteme, Wahlpräferenzen und Vorstellungen der Ost- und Westdeutschen immer noch aktuell seien; inwiefern und ob überhaupt inzwischen doch zu einer Annährung zwischen dem Osten und Westen gekommen sei, wie auch, welche Prognosen es für eine innere Einheit gebe.
EN
One of the concomitants of migration is the danger posed by armed conflicts which are transposed from the country of origin of the migrants to the territory of the receiving country. The article analyses this issue by presenting the current situation in Germany. It discusses the conflict between the Turks and Kurds which took place in the 90s and the danger posed by the radicalisation of Muslim communities, especially the Salafis. Several internal threats can be identified: the recruitment of foreigners and German nationals to fight for the Islamic State, the return of welltrained terrorists who are willing to continue jihad in Germany, and also the so-called individual jihad, that is terrorist attacks committed by people not affiliated with any organization. The current situation is responsible for a rise in ‘anti-Islamic’ feelings and the inception of such new movements as PEGIDA, LeGIDA or HoGeSa (Hooligans Against Salafi s), which in turn leads to further rioting and unrest. The State defends against this threat by increasing the surveillance of suspects, banning the activities of radical organisations, counteracting recruitment, blocking collection of money, restricting freedom of movement abroad and so on. However, due to the peculiarity of radical movements and the nature of their activities, it is necessary to implement a more comprehensive strategy, as even the best integration programmes fail to succeed.
EN
The article compares migration and asylum policies of Poland and Germany with particular attention paid to the events of 2015. Although matters of migration policy do not cause disagreements in bilateral relations, the issue of refugees is potentially controversial. It is not, however, purely a matter of bilateral relations between Poland and Germany, but also those with European Union itself, whose responses to the crisis have been delayed and not very effective. The humanitarian crisis has now become a structural crisis and the solutions proposed by the Commission do not promise to be successful. Moreover, the agreement with Turkey so far has fallen short of expectations.
EN
This article analyses Polish migration and asylum policies and how they conform to EU legislation. Firstly, it focuses on the most important stages of developing these policies in the EU and their legal and institutional implementation in Poland. Secondly, it discusses the current trends of economic migration to Poland, the challenges of migrant integration, and the attitudes of Polish citizens to migrant workers. Finally, it shows how Polish asylum and visa policies, and ways of combatting illegal immigration are in line with EU requirements. The article also shows that in recent years economic migration has been recognised as positively influencing economic growth and innovation, especially when migration of highly qualified workers is regulated. One of the most important challenges for the future is the development of appropriate integration strategies for migrants coming to Poland.
DE
Die in Polen und in Deutschland umgesetzte Geschichtspolitik wurde in den letzten Jahren zu einer der Konfliktquellen in den bilateralen Beziehungen; dabei hat die Tatsache, dass die Diskussion über die verschiedenen Interpretationen im wesentlichen durch Massenmedien geführt wurde, eine vertiefte Analyse derer Inhalte nicht erleichtert. Doch die Fragen über die Erinnerung und die Erinnerungskultur wurden auch zum Impuls für die Intensivierung der Zusammenarbeit und des wissenschaftlichen Diskurses der Historiker und Politikwissenschaftler in diesem Bereich. In Polen ist die Geschichtspolitik ein relativ neues Feld der Staatsaktivität, und im Falle der Bundesrepublik Deutschland änderte sie sich in ihrer Funktion und Prioritäten samt den aufeinander folgenden Phasen der Staats- und Gesellschaftsentwicklung, wobei die wesentlichsten Änderungen in den 60-er und 80-er Jahren und nach der Wiedervereinigung stattfanden. Es gibt hier also verschiedene Traditionen, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten, verschieden sind auch in der ersten Linie die innenpolitischen Ziele der Geschichtspolitik. Da aber in der polnischen Politik der letzten Jahre eine wesentliche Rolle die Entgegenstellung einem konkreten Aspekt der aktuellen deutschen Politik spielte – und zwar die Frage der Zwangsaussiedlungen und deren nachhaltiger Andacht in Form des Projekts des Bundes der Vertriebenen – Zentrums gegen Vertreibungen – und des „Sichtbaren Zeichens“ an der Regierungsebene – wird in diesem Beitrag die Stellungnahme gegenüber den Positionen beider Regierungen in dieser Diskussion vorgestellt, als auch eine Überlegung, ob und welche Änderungen in den letzten Jahren stattgefunden haben.Die Geschichtspolitik, trotz derer in vielen Ländern von den Politikern und Wissenschaftlern geforderten Europäisierung, verbleibt weiterhin eine nationale, in regionalen oder lokalen Rahmen umgesetzte Politik, die vor allem aus staatlichen Initiativen besteht, die eine Monumentalisierung der Geschichte darstellen, wobei eine besondere Intensivierung der geschichtspolitischen Handlungen mit verschiedenen feierlichen Jahrestagen verbunden ist. Verschiedenheiten in der Darstellung der Tatsachen sind dabei unvermeidbar, da auch der Begriff der Europäisierung selbst den nationalen Interpretationen unterlegen ist, insbesondere angesichts der Andenken an den 2. Weltkrieg. Eine Alternative bleiben daher die eigenen historischen Projekte oder die mit den Partnern aus dem anderen Land angestifteten Initiativen, wie zum Beispiel die „Deutsch-polnischen Erinnerungsorte“; und für das zukünftige Museum von Krieg und Frieden sollten neben den Deutschen auch andere europäische Partner gewonnen werden, um dessen wirklich internationalen Charakter zu untermauern.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.