Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 4

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
DE
Die bisher kodifizierten Normen der deutschen Standardaussprache umfassten gezielt die höchste phonostilistische Formstufe für die Bühne. Somit wurden die orthophonetischen Muster kodifiziert und aufgezwungen, welche grundsätzlich von deren Realisierung in den alltäglichen Situationen der sprachlichen Interaktion abwichen, in denen man einen niedrigeren Phonostil der Standardaussprache zu sprechen pflegte. Um diese Diskrepanz zu beheben, werden zurzeit Untersuchungen zur Neukodifizierung der deutschen Standardaussprache durchgeführt. Diese stützen sich nicht nur auf zahlreichen soziolinguistischen Umfragen, sondern berücksichtigen die vielfältige Aktualisierung der Standardaussprache in Alltagssituationen. Viele soziophonetische Proben stellen unter Beweis, dass zahlreiche Standardsprecher einfach die Öffnung der präskriptiven Normen für niedrige phonostilistische Aussprachevarianten im Gesprächs erwarten, weil sie für jede Spontansprache kennzeichnend sind und ihr die Natürlichkeit verleihen. Im vorliegenden Artikel wird versucht, die nach Meinhold typischen Reduktionsformen zu exemplifizieren, sie anhand von Spektrumbildern zu veranschaulichen und auf ihre Ursachen zurückzugreifen. Der Beitrag verfolgt ebenfalls das Ziel, die Aufmerksamkeit der Phonetiklehrer im DaF auf diese allgegenwärtigen Schwächungsformen zu lenken, welche jahrelang in den gängigen Aussprachewörterbüchern diskreditiert und dadurch zu den Formen aus dem Bereich der pejorativ definierten Umgangssprache abgewertet wurden.
DE
Im vorliegenden Beitrag wird das Augenmerk auf die lautliche Adaption polnischer Eigennamen mit intervokalischen Konsonantenclustern gelegt, die dem deutschen Sprachsystem fremd sind. Zuerst geht der Autor auf die theoretischen Ansätze zur deutschen Silbenphonologie und Phonotaktik ein. Am Beispiel des Hydronyms Biebrza weist er die Dissonanz zwischen der Theorie, den Aussprachewörterbüchern und der Sprechrealität im Rundfunk vor.
EN
The aim of this article is to analyze sound adaptation of Polish proper names with intervocalic consonant clusters which in terms of phonotactic structure do not exist in standard German. At the beginning, the author presents a theoretical approach to the issue from the point of view of syllabic phonology and phonotactic constraints. Using the example of the Biebrza hydronym, the author then shows discrepancies between theory, German pronunciation dictionaries and speech reality in German public mass media.
PL
Niniejszy artykuł poświęcony jest niemczeniu polskich nazw własnych z międzysamogłoskowymi zbitkami spółgłoskowymi, które pod względem fonotaktycznym nie występują w niemczyźnie standardowej. Na początku autor przedstawia ujęcie teoretyczne zagadnienia z punktu widzenia fonologii sylaby oraz fonotaktyki. Na przykładzie hydronimu Biebrza autor pokazuje rozbieżność między teorią, słownikami wymowy a rzeczywistością językową w mediach.
|
2021
|
vol. 69
|
issue 5
279-291
EN
The interaction of languages is not a new phenomenon, however, the incorporation of foreign vocabulary has so far been a longterm process covering all language levels. News services have started to include names from all over the world, and with them the problem of their linguistic adaptation in public use and the context of the recipient language. The article presents the concept of the Germanization in the orthoepiecs research of Halle.
DE
Die Wechselwirkung zwischen den Sprachen ist keine neue Erscheinung. Die Inkorporierung fremden Wortgutes ist ein langwieriger Adaptionsprozess, der sich auf alle sprachlichen Ebenen erstreckt. Dies änderte sich mit der Entstehung des Rundfunks. In ihren Berichterstattungen aus aller Welt tauchen fremdsprachige Eigennamen auf. Dies führt zum normphonetischen Problem, wie mit ihnen im Satzzusammenhang der Nehmersprache in der öffentlichen Sprechkommunikation umgangen werden sollte. Der Beitrag geht auf verschiedene Eindeutschungskonzepte im Kontext der aktuellen Orthoepieforschung an der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik in Halle ein.
PL
Od zniemczania relatywnego do kompensatoryjnego. Adaptacyjne koncepcje ksenofonów na przykładzie standardowego języka niemieckiego Odziaływanie języków na siebie nie jest zjawiskiem nowym, niemniej inkorporacja obcego słownictwa była dotąd procesem długofalowym, obejmującym wszystkie płaszczyzny języka. W reportażach i serwisach informacyjnych zaczęły pojawiać się nazwy własne z całego świata, a wraz z nimi problem ich językowej adaptacji w użyciu publicznym i w kontekście języka-biorcy. Artykuł przedstawia koncepcje zniemczania w kontekście halleńskich prac ortoepicznych.   Die Wechselwirkung zwischen den Sprachen ist keine neue Erscheinung. Die Inkorporierung fremden Wortgutes ist ein langwieriger Adaptionsprozess, der sich auf alle sprachlichen Ebenen erstreckt. Dies änderte sich mit der Entstehung des Rundfunks. In ihren Berichterstattungen aus aller Welt tauchen fremdsprachige Eigennamen auf. Dies führt zum normphonetischen Problem, wie mit ihnen im Satzzusammenhang der Nehmersprache in der öffentlichen Sprechkommunikation umgangen werden sollte. Der Beitrag geht auf verschiedene Eindeutschungskonzepte im Kontext der aktuellen Orthoepieforschung an der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik in Halle ein.
EN
Standard German pronunciation, despite numerous attempts of its codifying, is still heterogeneous. Its actualization constitutes two mezolektal variants, similar either to the exogenic standard of the pronunciation or to regiolets. On the map presenting variants of the endogenous standard pronunciation a special place is taken by the northern German variants. Due to the exchange of language systems in that area, the exogenic standard pronunciation was acquired like a foreign language. Owing to that fact, the standard pronunciation variants are most similar to the codified standard. It does not mean that they are free from the Low German influences. In the present article the gathered sound corpus has been analyzed and the types of exceptions to the exogenic standard have been distinguished, that is, the phonolistic variants of pronunciation, which result from far-reaching coarticualtory processes as well as the variants resulting from an influence of a base dialect. The research findings were compared with the state of research conducted by Eve Sophie Dahl, thirty years earlier.
DE
Obwohl die deutsche Standardaussprache als plurizentrische Norm aufgefasst wird, umfasst diese Inhomogenität auch ihre landesinternen Ausprägungsformen. Die Aktualisierung der deutschen Standardaussprachen setzt sich aus vielen mezzolektalen Aussprachevarianten zusammen, welche je nach Region sich mal stärker mal schwächer an den exogenen Aussprachestandard orientieren. Auf der Landkarte der endogenen Aussprachestandards nimmt die standardsprachliche Variante in Norddeutschland einen besonderen Platz ein. Dies ist auf die sich über Jahre hinaus im niederdeutschen Sprachraum anhaltende Außendiglossie-Situation und auf den damit verbundenen Sprachsystemwechsel zurückzuführen. Die heute in Norddeutschland dominierende Aussprache richtet sich zwar sehr stark an die kodifizierte Aussprachenorm aus, sie bleibt aber nicht außer den niederdeutschen Einflüssen, welche sich sowohl in der Prosodik wie auch in Segmentausprägung bemerkbar machen. Im vorliegenden Beitrag wurden Ergebnisse einer akustisch-auditiven Analyse erhobener Lautkorpora dargestellt, die mit den vor dreißig Jahren von Sophie Dahl dargelegten Forschungsergebnissen und Entwicklungstendenzen verglichen.
PL
Niemiecka wymowa standardowa mimo licznych prób jej skodyfikowania wciąż jest heterogenicznym ciałem. Jej aktualizacja to warianty mezolektalne, zbliżone bądź do egzogenicznej normy wymowy, bądź do regioletów. Na mapie odmian endogenicznej wymowy standardowej szczególne miejsce zajmują warianty północnoniemieckie. Ze względu na wymianę systemów językowych na tym obszarze egzogeniczna wymowna standardowa była przyswajana podobnie jak język obcy. Dzięki temu warianty wymowy standardowej najbardziej zbliżone są do normy skodyfikowanej. Nie oznacza to, że są one pozbawiane wpływów języka dolnoniemieckiego. W niniejszym artykule podano analizie zebrany korpus dźwiękowy i wyróżniono typy odstępstw od normy egzogenicznej, tj. fonostylistyczne warianty wymowy, które wynikają z daleko idących procesów koartykulacyjnych oraz warianty wynikające z wpływu dialektu bazowego. Wyniki badań porównano ze stanem badań przeprowadzonych przez Evę – Sophie Dahl trzydzieści lat wcześniej.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.