Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 3

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Fußball
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
DE
handelt sich um Lexik und Kollokationen, die mit dem Fußball im Zusammenhang stehen. Der Grund dafür ist, dass Fußball heutzutage der populärste Sport in Deutschland ist. Fußball schauen nicht nur die deutschen, sondern auch die ausländischen Zuschauer und in der Bundesliga oder anderen Ligen spielen auch die ausländischen Fußballspieler, die die deutsche Sprache und Fußballausdrücke als Fremdsprache lernen müssen. Die deutsche Sprache, so wie jede Sprache, hat ein System von kombinatorischen Regeln in der Lexik, das spezifisch, also idiosynkratisch ist. Deshalb ist selbstverständlich, dass die festen Wortverbindungen anders strukturiert sind, wie in den anderen Sprachen. Das Ziel des Beitrags ist, einen Vorschlag für ein Glossar der Kollokationen zu erfassen, das die Lexik und Kollokationen dieses Themas auf optimale Art und Weise abdeckt.
EN
Abstract: The article presents a linguistic analysis of the German vocabulary. We will deal with the lexis and collocations that are related to football. The reason is that football is the most popular sport in Germany today. Football catches the interest not only of German viewers, but also foreign viewers. In the Bundesliga or other leagues in German there are also foreign football players who need to learn the German language and football terms as a foreign language. The German language, like any other language, has a system of combinatorial rules in lexicons that is specific and idiosyncratic. Therefore, collocations are structured differently from other languages. The aim of the article is to create a collocation glossary that optimally covers the lexis and collocations of this subject area.
DE
Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Fankommunikation im Bereich des Fußballs. Anhand ausgewählter Beispiele aus Deutschland, aber auch Exempeln aus anderen europäischen Ländern (sowohl aus dem deutschsprachigen als auch nicht-deutschsprachigen Raum) sollen Vorurteile und Stereotype, die sich im Kontext von Sexismus, Homophobie und Rassismus konstituieren, in den Blickwinkel der Betrachtung gezogen werden. Der Beitrag hinterfragt dabei, welcher Intention bzw. Motivation die Fankommunikation im Allgemeinen unterliegt; warum v.a. sexistische, homophobe und rassistische Motive in der Fankommunikation genutzt werden und welche Kommunikationskanäle bzw. -formen dabei im Besonderen bedient werden. Der letzte Untersuchungsschwerpunkt soll dabei insbesondere an konkreten Beispielen aufgezeigt und verdeutlicht werden. Insgesamt stehen hinter all diesen Fragen die beiden Thesen, dass sich die Fankommunikation auf der einen Seite eines Teils der gesellschaftlichen Wirklichkeit – und damit in sozialgesellschaftlichen Diskursen gängige Vorurteile und Stereotype – bedient, die v.a. im Bereich im und um das Fußballstadion einem gewissen (teil-) gesellschaftlichen Konsens und einer nur beschränkten Restriktion durch staatliche und verbandstechnische Institutionen unterliegt. Zum anderen und daraus resultierend ergibt sich die These, dass die Ausgrenzung der ‚Anderen‘ im Umfeld des Fußballs (primär in Fankreisen) in besonderem Maße verbreitet ist.
DE
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die expliziten und impliziten Bewertungsstrategien in ausgewählten fußballbezogenen Internetkommentaren zu analysieren, die verschiedenen Foren für Fußballfans bzw. der deutschen Online-Presse entnommen wurden. Sie beziehen sich auf die für die Fußballfans wichtigen, meist umstrittenen Ereignisse. Dazu gehört z.B. der Transfer von Fußballspielern, die gewonnenen bzw. verlorenen Fußballspiele oder der Wechsel eines Trainers in einer Mannschaft. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich auf das bewertende Potenzial der einzelnen Wortarten und der stilistischen Mittel wie Ironie oder Metapher. Vor der Analyse werden Internetkommentare als bewertende Textsorten charakterisiert und die grundlegenden Merkmale des fußballbezogenen Kommentars behandelt.
EN
The aim of this article is to analyse explicit and implicit strategies for the expression of judgements in selected internet comments on football. The comments have been taken from forums for football fans and from the online editions of the German press. The comments concern events from the world of football which are important and often controversial for internet users, for instance football transfers, results of matches or replacements of football coaches. The author focuses his attention on the evaluative potential of selected parts of speech and stylistic devices, such as irony or metaphor. His analysis is preceded by a characterization of internet comments as evaluative genres and a description of the main features of a comment on football.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.