Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Košice diocese
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
The existence of the parish church in Košice is dated to the second half of the 12th century. After a fire in 1378/1380, construction of the present St. Elisabeth‘s Church began. Gradually, Dominicans and Franciscans also came here. The Reformation appeared in Košice very early. Already in 1549, the Protestant religion was the only one allowed in the city. After 1555 Calvinism also spread here. After the fall of Erlau (Jáger) and its conquest by the Turks, the Bishop of Erlau and his Chapter were also present in Košice. The Jesuits were also interested in the town. Members of this community, Stefan Pongrácz and Melichior Grodecz, as well as the canon Marcus Crisinus (Križin) from Ostříhom (Esztergom) died a martyr‘s death here. On 26 February 1657 Bishop Benedict Kišdy founded a university in Košice. Emperor Leopold I confirmed this with a Golden Bull on 7 August 1660 in Graz. The diocese of Košice was established on 9 August 1804 by the Papal Bull „In universa gregis Dominici cura” and the church of St. Elisabeth in Košice was then elevated to the status of Cathedral.
DE
Die Existenz einer Pfarrkirche in Kaschau (Košice) kann bis in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts zurückverfolgt werden. Nach einem Brand in den Jahren 1378/1380 wurde die heutige St. Elisabeth-Kirche nach und nach errichtet. Nach und nach kamen auch Dominikaner und Franziskaner hierher. Die Reformation trat in Kaschau sehr früh auf. Bereits 1549 war die protestantische Religion die einzige in der Stadt erlaubte Religion. Nach 1555 verbreitete sich auch hier der Calvinismus. Nach dem Fall von Erlau (Jáger) und der Einnahme durch die Türken waren der Bischof von Erlau und sein Kapitel auch in Kaschau präsent. Auch die Jesuiten waren an der Stadt interessiert. Die Jesuiten Stefan Pongrácz und Melichior Grodecz sowie der Kanoniker Marcus Crisinus (Križin) Gran (Esztergom) starben hier den Märtyrertod. Am 26. Februar 1657 gründete Bischof Benedikt Kišdy in Kaschau eine Universität. Kaiser Leopold I. bestätigte sie am 7. August 1660 mit der Goldenen Bulle in Graz (Hradec). Die Universität bestand bis 1777. Die Diözese Kaschau wurde am 9. August 1804 mit der päpstlichen Bulle „In universa gregis Dominici cura” errichtet und die St.-Elisabeth-Kirche in Kaschau wurde in den Rang einer Kathedrale erhoben.
EN
Since 1950, there has been a period of liquidation of all democratic structures in Czechoslovakia. There was a period of oppression for the Catholic Church. The most active priests were under constant control, and some of them were interned in Močenek, Pezinka or elsewhere. Many of the priests were accused of various crimes by the Communist regime, especially against the republic. Some were only in custody, others were unpunished for several yearS. Many have been „out pastoral”, „in production”. 64/5000 The removal of the priests into the interminable monasteries began in the summer of 1950. The most famous place of internation was the village of Močenok and city of Pezinok. Another way of reducing the number of clergy was to call them to perform basic military service. Auxiliary technical camps were one of the forms of persecution and restricted in both freedom and clergy. These people were initially included in the 4th Battalions (1948). Later, after 1950, the structure changed and auxiliary technical camps were divided into two types: light and heavy.
DE
Ab dem Jahre 1950 zerbrachen in der ČSSR alle demokratischen Strukturen. Es begann die Zeit der Unterdrückung der Kirche. Die aktivsten Priester waren ständig unter Kontrolle, Manche dieser waren auch in den Sammelklöstern interniert in Močenok, Pezinok, bzw. an anderen Stellen. Manche haben nur die Untersuchungshaft erlebt, andere waren grundlos auch mehrere Jahre verhaftet. Man hat sie einfach „außerhalb des Pastoraldienstes”, „in die Produktion” versetzt. In den Internierungsklöstern wurden die Priester erst im Sommer 1950 zusammengesammelt. Am bekanntesten waren der Ort Močenok und die Stadt Pezinok. Eine andere Art und Weise, wie man die Zahl der Geistlichen dezimieren konnte, war ihre Einberufung zum Militärdienst. Die technischen Hilfsbataillonen waren eine der außergerichtlichen Formen von Verfolgung und Beeinträchtigung der Freiheit der Geistlichen. Diese Leute waren vom Anfang an in vier Straßenbataillons eingereiht (1948). Nach dem Jahre 1950 wurde die Struktur anders. Man hat neue gebildet und in zwei Typen aufgeteilt: leicht und schwer.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.