Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Journals help
Authors help
Years help

Results found: 1

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Smechowski
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
Porównania
|
2022
|
vol. 32
|
issue 2
213-231
EN
Post-)migration literature by Polish and Turkish authors in Germany is no longer an artistic elaboration of life abroad, a view of the West from an Eastern perspective or a reflection of traumas, phobias and dreams from the old homeland. More and more frequently, writers with foreign roots refer to the German past and present. Similarly to authors of Turkish origin, Polish writers and journalists living in Germany are reporting on the country of their childhood-and that is not always a sentimental view. Ideological polarization, anti-democratic tendencies, patriarchy, religious radicalism, phantom pains and longing for the imperial past, nationalism and idealization of one’s own history, division of the country into pro-Western metropolises and a conservative province form a background for the journey through the rediscovered country of origin-in Poland and in Türkiye. Emilia Smechowski’s Return to Poland: Expeditions to my home country (2019) and the report by the German-Turkish sociologist Necla Kelek Bittersweet Home: Report from the interior of Turkey (2008) form the starting point for a comparative analysis of the authoritarian potentials in both societies.
DE
(Post-)Migrationsliteratur polnischer und türkischer Autoren in Deutschland ist nicht mehr eine künstlerische Aufarbeitung des Lebens in der Fremde, ein Blick auf den Westen aus östlicher Perspektive oder ein Spiegelbild von Traumata, Phobien und Träumen aus der alten Heimat. Schriftsteller mit ausländischen Wurzeln beziehen sich in ihren Werken immer häufiger auf die deutsche Geschichte und Gegenwart. Ähnlich wie die Autoren türkischer Herkunft, berichten auch die in Deutschland lebenden polnischen Schriftsteller und Publizisten über das Land ihrer Kindheit – und das ist nicht immer ein sentimentaler Blick. Ideologische Polarisierung, antidemokratische Tendenzen, Patriarchat, religiöser Radikalismus, Phantomschmerzen und Sehnsucht nach der imperialen Vergangenheit, Nationalismus und Idealisierung der eigenen Geschichte, Teilung des Landes in prowestliche Metropolen und in eine konservative Provinz bilden einen Hintergrund für die Wanderung durch das wiederentdeckte Herkunftsland – in Polen und in der Türkei. Emilia Smechowskis Rückkehr nach Polen. Expeditionen in mein Heimatland (2019) und die Reportage der deutsch-türkischen Soziologin Necla Kelek Bittersüße Heimat: Bericht aus dem Inneren der Türkei (2008) bilden den Ausgangspunkt für eine vergleichende Analyse der autoritären Potentiale in beiden Gesellschaften.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.