Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Staatsanwalt
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
Prawo
|
2017
|
issue 324
247-262
EN
The paper is devoted to the Ministry of Justice’s law schools. The author presents the origins of the institutions as well as the special nature of the decree of 1946 on exceptional admissions to the office of judge, prosecutor and notary, and entry into the list of barristers and solicitors under the Court System Law of 1928. He discusses the functioning of law schools and their curricula. He demonstrates that the introduction of a special system of appointments to various offices in the justice system in the early days of the People’s Republic of Poland stemmed from a lack of trust on the part of the new authorities in prosecutors and judges of the Second Polish Republic. Consequently, using staff shortages caused by the war and occupation as an excuse, the government decided to try to gain decisive influence on the justice system by appointing graduates of the law schools as judges and prosecutors, in return expecting loyalty to the new political authorities.
DE
Die Bearbeitung wurde den Rechtsschulen des Justizministeriums gewidmet. Präsentiert wurde die Genese der Institution und der besondere Charakter des Dekretes von 1946 über die Sonderzulassung zur Übernahme der Posten als Richter, Staatsanwalt und Notar und zur Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte vor dem Hintergrund des Rechts über das System der ordentlichen Gerichte aus dem Jahre 1928. Besprochen wurden die Tätigkeit der Rechtsschulen und ihre Lehrprogramme. Es wurde bewiesen, dass der Sondermodus der Berufung in die Posten im Justizwesen in den Anfängen der Volksrepublik Polen sich aus dem fehlenden Vertrauen der neuen Macht zu den Staatsanwälten und Richtern der Zweiten Polnischen Republik ergab. Infolgedessen, unter dem Vorwand, den Kadermangel zu beseitigen, der durch den Krieg und die Besatzungszeit verursacht wurde, wurde versucht, entscheidenden Einfluss auf die personelle Besetzung der Postem im Justizwesen zu nehmen, indem die richterlichen und staatsanwaltlichen Posten mit Absolventen der Rechtsschulen besetzt wurden. Als Gegendienst erwartete man von ihnen die Loyalität der neuen Macht gegenüber.
EN
In the years 1950-1955, “secret sections” operated in the common judiciary. Commonly referred to in the literature on the subject as the “secret court”, they aere informal units designed for a special way of dealing with criminal cases. At the beginning of 1950, a “secret section” was organized in the Department of Judicial Supervision in the Ministry of Justice as a body adjudicating in cases in the first instance. In the second half of 1950, a similar section was established in the Court of Appeal in Warsaw. And on January 1, 1951, in the Voivodship Court for the city of Warsaw, Section III was created in Department IV and referred to as the section for matters of particular importance. In mid-1951, a “secret section” was created in the Supreme Court as an appellate organ. Between 1950 and 1955, a total of 506 criminal cases against 626 people were heard in this way. These cases were tried by judges trusted by the party, with the participation of public defenders elected from a list drawn up and approved by the Central Committee of the Polish United Workers’ Party. The penalties imposed by the “secret court” were very severe: 1/3 of these sentences are sentences of 10 years and longer; also, nine death sentences were carried out.
DE
Zwischen 1950 und 1955 gab es „geheime Sektionen“ in der ordentlichen Gerichtsbarkeit. In der Fachliteratur zu diesem Thema wurden sie gemeinhin als „Geheimgericht“ bezeichnet. Es handelte sich um informelle Einheiten, die für eine besondere Art der Verhandlung von Strafsachen bestimmt waren. Zu Beginn von 1950 wurde eine „geheime Sektion“ auf dem Gebiet des Departements für Richterliche Aufsicht im Justizministerium als ein Organ eingerichtet, das Fälle in erster Instanz entschied. In der zweiten Hälfte des Jahres 1950 wurde eine entsprechende Sektion beim Berufungsgericht in Warschau eingerichtet, und am 1. Januar 1951 wurde die Sektion III in der Abteilung IV beim Woiwodschaftsgericht für die Hauptstadt Warschau eingerichtet, die als Sektion für Rechtssachen von besonderer Bedeutung bezeichnet wurde. Mitte 1951 wurde beim Obersten Gerichtshof eine „geheime Sektion“ als Berufungsinstanz eingerichtet. Zwischen 1950 und 1955 wurden insgesamt 506 Strafsachen gegen 626 Personen auf diese Weise verhandelt. Diese Fälle wurden von Richtern, die das Vertrauen der Partei genossen, unter Beteiligung von Pflichtverteidigern verhandelt, die aus einer vom Zentralkomitee der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei erstellten und genehmigten Liste ausgewählt wurden. Die von den „Geheimgerichten“ verhängten Strafen waren sehr hart - ein Drittel dieser Strafen waren Urteile von 10 Jahren oder mehr; außerdem wurden neun Todesurteile vollstreckt.
PL
W latach 1950-1954 funkcjonowały w sądownictwie powszechnym „sekcje tajne”. W literaturze przedmiotu nazwane obiegowo „sądem tajnym”. Były to nieformalne jednostki przeznaczone do szczególnego sposobu rozpoznawania spraw karnych. Na początku 1950 r. „sekcję tajną” zorganizowano na terenie Departamentu Nadzoru Sądowego w Ministerstwie Sprawiedliwości jako organ orzekający w sprawach w I instancji. W drugiej połowie 1950 r. odpowiednia sekcja powstała w Sądzie Apelacyjnym w Warszawie, a 1 stycznia 1951 r. w Sądzie Wojewódzkim dla m. st. Warszawy utworzono sekcję III w Wydziale IV określaną jako sekcję do spraw szczególnej wagi. W połowie roku 1951 „sekcję tajną” utworzono w Sądzie Najwyższym jako organ odwoławczy. W latach 1950 - 1954 rozpoznano w ten sposób łącznie 506 spraw karnych przeciwko 626 osobom. Sprawy te sądzone były przez sędziów cieszących się zaufaniem partii, przy udziale obrońców z urzędu wybieranych z listy sporządzonej i zatwierdzonej przez Komitet Centralny Polskiej Zjednoczonej Partii Robotniczej. Kary orzekane przez „sądownictwo” tajne były bardzo surowe, 1/3 tych kar to wyroki 10 letnie i dłuższe, wykonano 9 wyroków śmierci.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.