Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  attisches Recht
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
The article is devoted to tà apórreta — “forbidden words” in Athenian law, a groundless use of which could lead to a defamation charge (díke kakegorías). The apórreta catalogue included terms like androphónos (“mankiller”), metraloías (“mother beater”), patraloías (“father beater”), apobeblekénai ten aspída, i.e. accusation of abandoning one’s shield on a battlefield as well as accusation of undertaking paid work on the agora levelled against an Athenian citizen. After presenting the sources making it possible to partly reconstruct the catalogue of the “forbidden words”, the author analyses the various apórreta. Next, he presents theories explaining the reasons why these terms were proclaimed forbidden and tries to determine when the law in question was adopted.
DE
Der Beitrag ist den tà apórreta — „verbotenen Worten” im athenischen Recht gewidmet, deren unbegründete Anwendung die Erhebung einer Klage wegen Verbalinjurie (díke kakegorías) zur Fol­ge haben konnte. In dem Katalog der apórreta befanden sich folgende Bezeichnungen: androphónos („Mörder”), metraloías („der die Mutter Schlagende”), patraloías („der den Vater Schlagende”), die Wendung apobeblekénai ten aspída, also die Beschuldigung, das Schild auf dem Kampffeld liegen gelassen zu haben oder der Vorwurf auf der Agora, ein römischer Bürger sei erwerbstätig. Nach der Schilderung der Quellen, die eine teilweise Widerherstellung des Katalogs der „verbotenen Worte” ermöglichten, analysiert der Autor die einzelnen apórreta. Im weiteren Teil des Beitrags stellt er sei­ne Theorien dar, die erklären sollten, warum diese Wendungen für verbotene Worte erklärt wurden und versucht zu ermitteln, wann dieses Recht beschlossen wurde.
EN
The article is devoted to incest in ancient Greece. In the introduction the author deals with terminological questions, explaining the reasons behind a lack of a general term for incest in the Greek language and how this phenomenon was reflected in Greek literature. Next, he analyses the sources testifying to the existence of a legal ban on incest between direct relatives. He stresses that in Athens it derived from unwritten common law (ágraphos nómos) and was probably never raised to the status of statutory law. In addition, the author analyses sources concerning the legal restrictions placed on sexual intercourse between collateral relatives. The ban on incest applied to siblings, also stepbrothers and stepsisters, who had, depending on the model adopted in a given polis, the same mother (Athens) or the same father (Sparta). The author also examines the question of sexual relations between relatives by affinity, concluding that the Greeks regarded them as adultery. In the last part of his study he explores the sanctions associated with the violation of the incest ban.
DE
Der Aufsatz ist der Blutschande im alten Griechenland gewidmet. Am Anfang beschäftigt sich der Verfasser mit terminologischen Fragen, er erklärt, warum es in der griechischen Sprache keinen allgemeinen Terminus für die Bezeichnung der Blutschande gibt, sowie mit der Widerspiegelung dieser Erscheinung in der griechischen Literatur. Im weiteren Teil des Textes analysiert er die Quellen, die das rechtliche Verbot der Blutschande zwischen Verwandten in gerader Linie bezeugen. Er betont, das es in Athen dem Gewohnheitsrecht entstammte (ágraphos nómos) und wahrscheinlich nie in den Rang eines angewandten Rechtes erhoben wurde. Analysiert werden auch Quellen betreffend die Einschränkungen des Geschlechtsverkehrs zwischen Verwandten in seitlicher Linie. Das Verbot der Blutschande betraf die leiblichen als auch die angeborenen Geschwister, die, nach dem in der gegebenen polis geltenden Modell, eine gemeinsame Mutter (Athen) bzw. einen gemeinsamen Vater (Sparta) hatten. Der Verfasser bezieht sich auch auf die Qualifikation der sexuellen Beziehungen zwischen Verschwägerten und stellt fest, dass die Griechen diese wie Ehebruch behandelten. Im letzten Teil seines Studiums zeigt der Verfasser die möglichen Sanktionen wegen der Verletzung des Verbotes der Blutschande.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.