Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  territoriale Selbstverwaltung
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
Prawo
|
2019
|
issue 328
199 - 211
EN
The article presents the most important changes in the Polish local government law introduced in 1938. They were the last major regulations in this respect before the outbreak of the Second World War. They resulted from regular legislative activities as well as experiences of previous years with applying such legal solutions. The regulations concerned the status of the cities of Gdynia and Warsaw; receivables of municipalities from the settlements of accounts with the owners of the abolished areas under landowners’ rule; elections to village, commune, city and district councils; as well as shortening of the term in office of some local government bodies.
DE
Der Aufsatz stellt die wichtigeren, im Jahre 1938 eingeführten Änderungen im polnischen Selbstverwaltungsrecht vor. Es waren die letzten wesentlichen Regulierungen in diesem Bereich vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Diese waren verursacht durch normale gesetzgebende Tätigkeit und Erfahrungen der letzten Jahre bei Anwendung dieser rechtlichen Entscheidungen. Sie betrafen die Struktur der Städte Gdingen und Warschau, die den Gemeinden auf Grund der Abrechnung mit den Eigentümern der abgetragenen Hofgebiete geschuldeten Beträge, die Wahlen in die Räte der Gromaden, Gemeinden, Städte und Kreise sowie die Kürzung der Amtsperiode einiger struktureller Organe der territorialen Selbstverwaltung.
Prawo
|
2018
|
issue 325
217-228
EN
13 July 1933 was marked by the entry into force of the Act on Partial Change of the Local Government System of 23 March 1933. The most important changes introduced by the new law concerned mainly rural communes in western regions of Poland (Poznań and Pomeranian Provinces). The existing individual communes were replaced with collective communes as well as the so-called gromadas, which had not existed in the region before. At the same time the Unification Act abolished the existing administrative units (wójtostwo and estate district), with the collective rural commune, usually encompassing several localities, taking over their functions. The commune system could not be transformed within a short period. First, the authorities had to deal with the new territorial organisation of rural communes, division of communes into gromadas, new bodies to govern rural communes and gromadas, questions concerning property and settlements between the newly established rural communes and gromadas as well as rural areas.
DE
Am 13. Juli 1933 trat das Gesetz vom 23. März 1933 über die teilweise Änderung der Struktur der territorialen Selbstverwaltung in Kraft. Dieses Gesetz führte die wesentlichen Änderungen in der Struktur der Dorfgemeinde in den westlichen Woiwodschaften (Posen und Pommern) ein. An Stelle der bisherigen Einzelgemeinden wurden Sammelgemeinden und sogenannte Gromaden (kleinste Verwaltungseinheiten), die es früher auf diesen Gebieten nicht gab, eingeführt. Gleichzeitig hob das Zusammenlegungsgesetz die bisher in den westlichen Woiwodschaften tätigen Vogtschaften und die Gutsbezirke auf und die Sammeldorfgemeinde, die in der Regel einige Ortschaften umfasste, übernahm ihre bisherigen Funktionen. Die Umgestaltung der Gemeindeverfassung konnte nicht in kurzer Zeit eingeführt werden. Vor allem musste man sich mit der neuen territorialen Organisation der Dorfgemeinden, der Teilung der Gemeinden in Gromaden, der Wahl der neuen Organe in den Dorfgemeinden und Gromaden, den Vermögensangelegenheiten und den Abrechnungen zwischen den neugebildeten Dorfgemeinden und den Gromaden sowie den Dorfbezirken berchäftigen.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.