Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl
System messages
  • Session was invalidated!
  • Session was invalidated!

Results found: 1

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
DE
In der Zwischenkriegszeit verzichtet Deutschland nicht auf seinen revisionistische Plänen, auch auf Anschluss. Gegen politische Vereinigung waren aber andere europäische Länder, besonders Frankreich. Deshalb wollte Berlin zur wirtschaftlichen Annäherung führen, wie z.B. zur Zollunion. Die Zollunionverhandlungen dauernten von Anfang 1930 bis März nächstes Jahres. Resultat dieser Gespräche bildeten die sogenannten „Richtlinien zur zoll- und handelspolitischen Verhältnisse Deutschlands und Österreichs” vom 19. März 1931. Obwohl der Vertrag „richtige” Form erhält und die Verhandlungen geheim und im engen Kreis geführt werden, waren viele Länder, mit Frankreich und Tschechoslowakei an der Spitze, dagegen. Europa erkundigte sich nach deutschösterreichischem Zollunionprojekt durch das Durchsichcrn der Informationen und Presseberichten vom 17. März 1931.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.