Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
At the end of World War I, the majority of Germans and Poles from Bydgoszcz felt uncertainty as to what would happen next. The attitudes of the German and Polish populations were, however, radically different. President Wilson’s message of January 8, 1918 aroused hope in Poles. Poles from Bydgoszcz began preparations to take over power in the city. At the same time, the prospect of Bydgoszcz finding itself within the borders of the Polish state evoked feelings of uncertainty and depression among the German inhabitants of Bydgoszcz. Poles waited for the decisions of the peace conference in Paris. On November 16, 1918, the Polish People’s Council was established for the city of Bydgoszcz and its vicinity, which became the official representative of the Polish population. On June 28, 1919, the German delegation in Versailles signed a peace treaty. Bydgoszcz’s return to Poland a fact. 
DE
Das Manuskript, das hier veröffentlicht wird, liegt nun seit fast hundert Jahren im Bezirksmuseum von Bromberg. Es umfasst 33 mit Schreibmaschine dicht beschriebene Seiten, wobei die ersten Seiten schwer lesbar sind. Die Eintragungen sind zwar zeitlich durchgehend, jedoch chronologisch gesehen mit unterschiedlichen Abständen. In den ersten Kriegsmonaten werden sie sehr oft aufgeschrieben, später notierte der Autor nur jene Ereignisse, Beobachtungen oder eigene Kommentare, die er für wichtig oder bedeutend hielt. Es ging ihm vor allem um die innere Lage und die Sicherheit in der Stadt, schließlich war er als zweiter Bürgermeister für die Polizei und Sicherheit zuständig und zusätzlich während des Krieges für die Versorgung der Einwohner verantwortlich. Wann die handschriftlichen Notizen mit der Schreibmaschine abgeschrieben wurden und auf welchem Wege schließlich diese Quelle im Museum eintraf, bleibt ungewiss. Jedenfalls besitzt sie einen hohen Wert für die Historiker, insbesondere jene, die sich mit der Geschichte der Stadt Bromberg während des Ersten Weltkrieges beschäftigen und das ist der Grund dafür, warum ich mich entschieden habe, das Manuskript in originaler Sprachversion meinen Fachkollegen und sonst allen, die sich für die Geschichte der Stadt an der Brahe interessieren, zugänglich zu machen.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.