Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
DE
Das Problem wirtschaftlicher Funktionen von Burgen in der frühen Piastenzeit im 10. - 13. Jahrhundert ist seit Jahren Gegenstand von Mediävistendiskussionen. Viele neue Elemente zu dieser Diskussion brachten Entdeckungen, die während archäologischer Forschungsarbeiten an diesen Burgobjekten, im grossen Maßstab in den Nachkriegsjahren durchgeführt wurden. Die einleitende Interpretation des damals gewonnenen Quellenmaterials hatte grossen Einfluβ auf entgültige Gestaltung der schon früher in der Geschichte und Archäologie des Mittelalters verbreiteten Theorie einer slawischen „Burg-Stadt”. Zu den Grundelementen dieser Theorie gehörten Behauptungen über beträchtliche Einwohnerzahl der Festungen in der Piastenzeit und ihre grosse gesellschaftliche sowie berufliche Differenziertheit. Diesen Burgen wurde sowohl die Rolle von militärischen und administrativen Zentren wie auch, sogar im höheren Ausmaß der Zentren für Produktion und Handel beigemessen. Nach Meinung des Verfassers bestätigen die bisherigen, auf schlesischem Gebiet geführten archäologischen Untersuchungen, die Richtigkeit der Bezeichnung schlesischer sensu stricto Kasteilaneienburgen als „frühe Städte” jedoch nicht. Trotz immer noch nicht bester Datierungsgrundlagen zeigen die Forschungsergebnisse, daβ die Burgorganisation vom Ende des 10. Jahrhunderts gebildet wurde um als ein völlig reifes System von der Hälfte des 11. Jahrhunderts bis zur zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts zu bestehen. Eine Analyse der, dank archäologischer Untersuchungen aufgestellten Landkarte der frühmittelalterlichen Ansiedlung in Schlesien zeigt, daβ die Festungen aus der Piastenzeit in Zentren früherer Stammes-Siedlergruppierungen sowie an der Provinzgrenze entstanden waren. Um diese in leerer Umgebung gegründeten Grenzfestungen bildeten sich kleine Siedlungen, ein Keim des zukünftigen Burgbezirks. Die Existenz bedeutender Zahl der Burgbewohner war zweifellos mit ihrer militär-fiskalischen Funktion verbunden. Archäologische Funde in schlesischen Burgen scheinen die Behauptung über ihre grosse Besiedlungsdichte zu verneinen. In eingehendstens untersuchter Burg in Opole konnten im 12. Jh. höchstens 160 Gebäude sein, wovon mehr als die Hälfte Wirtschaftsgebäude waren. Dies ergibt sich aus Analyse ihrer Kehrichtverschmutzung und ihrer Bauart sowie aus Funden in ihrem Inneren. Demzufolge die früher, hauptsächlich aufgrund von Entdeckungen in Opole, rekonstruierten Burgeinwohnerzahlen in Höhe bis 1000 Personen pro ha Fläche, sind als zu hoch eingeschätzte zu betrachten. Die Untersuchung der um die Breslauer Burg befindlichen offenen Siedlungen zeigten dagegen, daβ Entdeckung einer Grossen Zahl von Gegenständen innerhalb der Burg durchaus nicht auf die Tätigkeit der dortigen Handwerkswerkstätten deuten, wenn gleichzeitig derartige Werkstätten durch viel zahlreichere und eindeutigere Funde belegt, in ihrer unmittelbaren Nähe tätig waren. Standorte der handwerklichen Produktion sind auf Grund archäologischer Funde sehr schwer zu lokalisieren. Es kommt daher schwer denjenigen Gelehrten, die anhand einiger, manchmal sogar fertiger Kunstgegenstande, über das Bestehen einer solchen Produktion in der Burg selbst urteilen zuzustimmen. Wie bisher, jedenfalls in schlesischen Burgen, gilt als bestätigt nur eine solche, keine handwerkliche Kenntnisse voraussetzende, Aktivität der Burgbewohner wie Schuhwerkreparaturen oder Bleibearbeitung. Im Gegensatz zur handwerklichen Tätigkeit wird militärischer Charakter der Einwohneraktivität in den Piastenburgen Schlesiens nicht nur durch archäologische Funde in Gestalt zahlreicher Militaria bestätigt. Darauf weisen auch zahlreiche Andeutungen in Schriftquellen aus dem Gebiet Polens, Böhmens und Ungarns der Piastenzeit hin. Die schlesischen Festungen waren hauptsächlich durch ihre militärische Besatzungen bewohnt. Sie hatten nicht nur Verteidigungsaufgaben sondern zogen auch im untertänigen Burgbezirk die durch das fürstliche Recht geforderten Leistungen und Dienste ein. Die Rolle der Produktions- und Austauschzentren, angesichts der immer zahlreicherer Entdeckungen in Nähe der Kastellansburgen ist nicht wie bisher den Burgen selbst, sondern den in ihrer Nähe gelegenen offenen Siedlungen zuzuschreiben. Diese waren es, die zusammen mit den Festungen im 11. und 12. Jahrhundert die Siedlungskomplexe mit Mehrheit der für spätere Lokationsstädte charakteristischen Funktionen bildeten. Forschungsarbeiten der letzten Jahre haben bewiesen, daβ die bisherige Fund-,Armut” in den festungsnahen offenen Siedlungen hauptsächlich durch geringen Ausmaß ihrer Erforschung verursacht war. Die Theorie der „Burg-Stadt” beeinflusste die Interpretation der Funde und sogar die Dokumentations- und Veröffentlichungsart. Deshalb ist ihre Änderung oder. Modernisierung” verhältnismässig schwer durchzufuhren. Das unmittelbare Resultat davon war die auf einigen unsicheren Funden gegründete Behauptung über die Existenz in der Burg verschiedener handwerklicher Fachgebiete, die Interpretation von im geringen Ausmaß untersuchten Kastellansburgen als mehrgliedriger Festungen u. drgl. Die nach archäologischen Quellen sowie schriftlichen Überlieferungen durchgeführte Rekonstruktion des Netzes von Austausch Zentren im frühmittelalterlichen Schlesien, lässt die frühpolnische Burgorganisation als ein Netz von Zentren, eigentümlich für eine Wirtschaft mit entwickelter, maximaler Ausbeutung der dort wohnender Bevölkerung dienender, Distributionskontrolle zu interpretieren. Die Entstehung einer Burgorganisation war mit der Eingliederung Schlesiens im 10. Jh. in den Piastenstaat verbunden. Organisierung der Produktion und der Distribution beschleunigte wesentlich die wirtschaftliche Entwicklung dieser Provinz und schuf zugleich die notwendige Grundlage für die Entstehung der Lokationsstädte, die sich, auch aus Initiative der Piastendynastie, im 13. Jh. zu bilden begonnen haben. Dies dürfte durch die Tatsache bestätigt werden, das fast alle der „frühstädtischen”, im 10. und 11. Jh. Entstandenen Siedlungskomplexe ihre Kontinuität in neben den ehemaligen Burgen gegründeten Lokationsstädten gefunden haben.
PL
W pracy przedstawiono analizy czynników środowiskowych, które wpłynęły na lokalizację czterech wybranych grodzisk wczesnośredniowiecznych, położonych w centralnej części Polski Zachodniej. Badano następujące obiekty: grodzisko w Bobrownikach, usytuowane na granicy Pradoliny Warciańsko-Odrzańskiej i Wzniesień Zielonogórskich, następnie obiekt w Bytomiu Odrzańskim leżący w dolinie Odry na terenie Pradoliny Głogowskiej oraz grodziska w Solnikach i Popęszycach znajdujące się na Wzgórzach Dalkowskich. W terenie przeprowadzono badania geomorfologiczne i z zakresu geologii czwartorzędu, inne czynniki środowiskowe, takie jak hydrologia, gleby, potencjalna roślinność naturalna analizowano na podstawie źródeł literaturowych i kartograficznych. Za dominujący czynnik uznano rzeźbę terenu, bardzo istotną dla zapewnienia położenia obronnego grodom w Bobrownikach, Solnikach i Popęszycach. W dwóch przypadkach (Solniki i Bobrowniki) wyszukanie odpowiednich form terenu, takich jak ostrogi denudacyjne i wysokie krawędzie erozyjne, umożliwiło organizację grodziska niemalże bez wznoszenia wałów obronnych. Oprócz rzeźby terenu ważne były także elementy hydrologiczne (przebieg koryt rzecznych i rozmieszczenie podmokłości oraz bagnisk na dnie dużej doliny rzecznej), zapewniające obronne położenie obiektowi w Bytomiu Odrzańskim. Pozostałe czynniki naturalne miały niejednoznaczny i generalnie mniejszy wpływ na lokowanie grodów we wczesnym średniowieczu w centralnej części Polski Zachodniej.
EN
The paper presents environmental factors that influenced the location of four selected early medieval strongholds in central Western Poland. The following objects were examined: a stronghold at Bobrowniki, on the border between the Warta-Odra Pradolina and Zielona Góra Hillocks, a stronghold at Bytom Odrzański in the Odra River valley within the Głogów Pradolina, and strongholds at Solniki and Popęszyce in the Dalków Hills. Geomorphic and Quaternary research was carried out during fieldworks, while other environmental factors were analysed from literature and cartographic sources. The relief was considered the dominant factor; it was very important to provide a defensive location for the strongholds at Bobrowniki, Solniki and Popęszyce. In two cases (Solniki and Bobrowniki), finding suitable geomorphological forms, such as intervalley rims and high erosional edges, enabled the stronghold to be settled almost without building ramparts. Besides relief, hydrology was also important (the course of river channels and the distribution of wetlands and marshes at the bottom of a large river valley), which ensured the defensive location at Bytom Odrzański. Other natural factors had an ambiguous and generally smaller impact on the settlement of strongholds in the early Middle Ages in central Western Poland.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.