Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 1

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
DE
Der vorliegende Artikel konzentriert sich auf die Frage der Besiedlung in Elbląg durch die etwa zweihundert Personen zählende Gruppe der Remigranten aus Nordrhein-Westfalen. Die Hauptphase dieser Ansiedlungsaktion fiel in die Jahre 1948–1950. In dem Artikel wird die Genese, der politische Hintergrund, die Bedingtheiten und der Verlauf der Remigration der Repräsentanten aus dem ehemaligen, polnischen Exil in der britischen Besatzungszone Deutschlands beschrieben. Die Mehrzahl der zurückgekehrten Remigranten ließ sich in den westlichen und nördlichen Gebieten Polens, insbesondere in den industrialisierten Regionen von Ober- und Niederschlesien nieder. In den Plänen der Zentralbehörde in Warschau war Elbląg eine der Hauptziele zur Ansiedlung der Heimkehrer aus Nordrhein-Westfalen. Die polnische Remigranten aus Deutschland waren wegen ihrer hohen beruflichen Qualifikation und der Fachkompetenz in den Maschinen- und Metallfabriken in der Stadt Elbląg beschäftigt. Im weiteren Teil werden die Adaptationsprobleme, die Berufsstruktur und die Charakteristik dieses Milieus in Elbląg präsentiert. 1950 wohnten in der Stadt insgesamt 190 polnische Remigranten aus Deutschland. Die politische und wirtschaftliche Entwicklung in Polen bewirkte die Hemmung der Rückkehraktion der Auslandspolen und vielleicht läßt sich auch sagen, dass sie zum Misserfolg der ganzen Aktion beitrug.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.