Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 1

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
DE
Die Gewerkschaftsvereinigung der Polonische Gewerkschaftsbund wurde 1902 in Bochum gegründet. Ihre Zweigstelle in Gdansk ist 1906 entstanden. Polnische gewerkschaftliche Organisation entwickelte sich bis 1914 verhältnismässig langsam und stiess auf Hindernisse von der Seite der deutschen Behörde. Während des I Weltkrieges wurde die Arbeit im Bund fast abgebrochen Seine Tätigkeit wurde 1918 wiederaufgenommen. Die Gewerkschafter waren überzeugt, dass Gdańsk Polen angeschlossen sein wird. Und deshalb auch widmete man sich außer der Verteidigung der Arbeiterrechte auch der nationalen Arbeit auf dem ganzen Gebiet Pommerns. Nach der Gründung der Freistadt Gdańsk schloß der Gewerkschaftsbund Arbeiter zusammen und kümmerte sich um ihre Lebensverhältnisse. Nationale Angelegenheiten wurden auch nicht ausser Acht gellassen 1924 befand sich der Polnische Gewerkschaftsbund in einer Krise. Sie wurde erst 1925 überwunden und seit jener Zeit bis 1932 entwickelte sich der Bund langsam aber regelmässig Nach 1932 herrschte eine Tendenz, Tätigkeiten aller Organisationen des Auslandspolentums zu kontrolieren. Es wurde von polnischen Ämtern in Gdańsk durchgeführt. Es kam zu Kämpfen um Macht innerhalb des Auslandspolentums Das hat sich im Polnischen Gewerkschaftsbund auch wiederspiegelt. Das GeneraIkomissariat hat eine Konkurrenzorganisation-Polnischer Arbeitverein gegründet. Die unter den polnischen Werktätigen geführten Kämpfe haben einen sehr ungünstigen Einfluss auf die Rechte der Polen in Gdańsk ausgeübt. Umso mehr, als die Nazis die Macht in Gdańsk übernommen und ihre Ordnung eingesetzt haben. Letzten Endes kam es 1938 zur Vereinigung der polnischen Gewerkschaftsbewegung, doch es hat schon keine grosse Rolle spielen können
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.