Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Refine search results

Results found: 1

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Krakauer Dreistadt
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
This article presents the issue of urban identity signs based on the example of Cracow’s tricity (Cracow – Kazimierz – Kleparz) and their transformations in the 13th–18th centuries. Analysing preserved heraldic and sigillographic monuments, the author adapted a questionnaire developed by Brigitte Miriam Bedos-Rezak in the Polish research, on the basis of which he distinguished three threads present in the self-presentation of those cities: 1. the ideal city (or self-government and independence of the commune); 2. religious (holy guardians); 3. historical, composed in conjunction with the content of captions of the seals with symbolic ‘portraits’ of municipalities. Originally, in Cracow, at the beginning of the 13th century, both the image of the autonomous commune (the gatehouse, the tower house of the Vogt), along with the statues of saint guardians (St. Wenceslaus and St. Stanislaus) and historical reminiscences (the founder’s coat of arms) were used. With time, these references were limited to the signum of the commune in the form of a gate and the state’s coat of arms accompanying it as a reference to the city’s having been the capital of the state. In Kazimierz, however, only the historical thread of the king-founder was exposed (the emblems of the ruler: the K monogram and the crowned royal head), although it is not entirely certain whether in the late modern period it was understood exactly in this way in the city. On the other hand, in Kleparz only a religious thread was represented – the saint patron (St. Florian) who stood guard over the city. Each of these signs, or sets of signs, grew out of their own local tradition; that is why, it is difficult to treat them as a homogeneous group.
DE
Der vorstehende Artikel präsentiert das Phänomen der städtischen Identitätszeichen am Beispiel der Krakauer Dreistadt (Krakau – Kazimierz – Kleparz) sowie deren Veränderungen im 13. bis 18. Jahrhundert. Bei der Analyse der erhaltenen heraldischen und sphragistischen Relikte verwendet der Autor in seinen polnischen Forschungen einen Fragebogen, der von Brigitte Miriam Bedos-Rezak entwickelt wurde, und unterscheidet drei Motive, die sich in der Selbstpräsentation der im Titel genannten Zentren finden: 1. das der idealen Stadt (oder die Selbstverwaltung und Unabhängigkeit der Gemeinde), 2. das des Religiösen (der Schutzpatrone), 3. das historische, die sich in der Verbindung mit dem Inhalt der Siegellegenden zu symbolischen „Porträts“ von Gemeinden zusammenfügen. In Krakau bediente man sich zunächst (im 13. Jahrhundert) sowohl eines Bilds der autonomen Gemeinde (Torgebäude, Vogtshaus mit Turm) als auch der Figuren von Schutzheiligen (hl. Wenzel und hl. Stanislaus) und historischer Erinnerungen (Wappen des Stadtgründers). Im Lauf der Zeit wurden diese Bezüge begrenzt auf das signum der Gemeinde in Gestalt eines Tors und auf das dieses begleitende Staatswappen als Hinweis auf den Hauptstadtcharakter der Stadt. In Kazimierz hingegen wurde ausschließlich das historische Motiv des Gründungskönigs herausgestellt (Zeichen des Herrschers: das Monogramm K und ein gekröntes Königshaupt), obwohl nicht völlig sicher ist, ob dieser in der späteren frühen Neuzeit in der Stadt selbst genau so verstanden wurde. In Kleparz hingegen war nur das religiöse Motiv vertreten, der heilige Patron (Florian), der über die Stadt wachte. Jedes dieser Zeichen oder Zeichengruppen erwuchs aus einer eigenen örtlichen Tradition, so dass man sie kaum als eine einheitliche Gruppe behandeln kann.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.