Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 11

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Liturgie
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
EN
The liturgical prayer of the Church should include all the areas of human life. One cannot restrict it only to spiritual dimensions but it should also contain different social factors. The problematics of this paper deals with one of those factors: the prayer for homeland and for those who govern it. The analysis begins with the presentation of terminology and of its devaluation. After that some fragments of the liturgical prayer of two eastern traditions (Byzantine and East Syriac) have been presented. The texts show unambiguously that prayers for homeland, nation, rulers and army are a real imperative based on the apostolic teaching: we have to pray for those realities “that we may live peaceful and quiet lives” (cf. 1 Tim 2,1-3).
PL
Liturgiczna modlitwa Kościoła powinna obejmować wszystkie przestrzenie życia człowieka wierzącego. Nie można jej ograniczać tylko do spraw duchowych, ale należy w nią włączać również istotne faktory społeczne. Podjęta w artykule problematyka dotyczy jednego z nich: modlitwy za ojczyznę i rządzących nią. Po prezentacji terminologii i jej swoistej dewaluacji, zaprezentowano szereg fragmentów liturgicznej modlitwy dwóch tradycji wschodnich (bizantyjskiej i syroorientalnej), które jednoznacznie wskazują, że zanoszoneza ojczyznę, naród, władzę i wojsko modlitwy w intuicji Wschodu nie są jedynie wyrazem pobożności, ale jawią się jako rzeczywisty imperatyw. Bazuje on na apostolskim wezwaniu do modlitwy za władzę, motywowanym pragnieniem życia cichego i spokojnego z całą pobożnością i godnością (por. 1 Tm 2,1-3).
EN
Three great movements marked the life of the Catholic Church in the first half of the 20th century: the Biblical movement, the ecumenical movement, and the liturgical movement. The period between the First Vatican Council (1869/1870) and the Second Vatican Council (1962-1965) was the most eventful period in the liturgical whole, now almost 2000 years, of Church history. The liturgical movement did not include the whole Catholic Church before the last Council. The liturgical movement had their pioneers and followers, especially in Central and Western Europe, increasingly there were sympathizers in North and South America and in mission lands. The path from the liturgical movement to liturgical renewal through the Second Vatican Council is not rectilinear. There were impatient pressing forward and gently waiting, there was reform thrusts and resistances; there were detours and wrong turns. While the liturgical movement is judged today almost unanimously as a success story, but there are also voices from traditionalist circles who mourn this movement as loss history and blame her for the decline of Church life in much of the Western world. But the root from which the liturgical reform of the Council has grown was healthy and blessed.
PL
Trzy wielkie ruchy znaczą życia Kościoła katolickiego w pierwszej połowie XX wieku: ruch biblijny, ruch ekumeniczny i ruch liturgiczny. Okres między Soborem Watykańskim I (1869- 1870) i Soborem Watykańskim II (1962-1965) to najbardziej urozmaicony okres w całej liturgicznej, dziś już prawie dwutysiącletniej, historii Kościoła. Ruch liturgiczny przed ostatnim Soborem nie objął całego Kościoła katolickiego. Swoich pionierów i zwolenników ruch ten miał zwłaszcza w Europie Środkowej i Zachodniej, acz w coraz większym stopniu zyskiwał sympatyków w Ameryce Północnej i Południowej oraz w krajach misyjnych. Droga od ruchu liturgicznego do odnowy liturgicznej Soboru Watykańskiego II nie jest prosta. Choć dziś ruch liturgiczny jest niemal jednogłośnie oceniany jako sukces, wszelako z kręgów tradycjonalistycznych słyszy się też głosy uznające go za historię strat i winiące za upadek życia kościelnego w wielu częściach zachodniego świata. Korzeń jednak, z którego wyrosła reforma liturgiczna Soboru, był zdrowy i błogosławiony.
DE
Drei große Bewegungen haben das Leben der katholischen Kirche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt: die Biblische Bewegung, die Ökumenische Bewegung und die Liturgische Bewegung. Die Zeit zwischen dem Ersten Vatikanischen Konzil (1869/1870) und dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) war die liturgisch wohl bewegteste Epoche in der ganzen, nunmehr fast 2000-jährigen Kirchengeschichte. Die Liturgische Bewegung war vor dem letzten Konzil keine Sache der gesamten katholischen Weltkirche. Sie hatte ihre Pioniere und Anhänger vor allem in Mittel- und Westeuropa; zunehmend gab es Sympathisanten in Teilen Nord- und Südamerikas und in den Missionsländern. Der Weg von der Liturgischen Bewegung zur liturgischen Erneuerung durch das Zweite Vatikanische Konzil ist auch nicht geradlinig verlaufen. Es gab ungeduldiges Vorwärtsdrängen und vorsichtiges Abwarten, es gab Reformvorstöße und Widerstände; es gab Umwege und Irrwege. Zwar wird die Liturgische Bewegung heute fast einhellig als Erfolgsgeschichte beurteilt. Doch es gibt auch Stimmen aus traditionalistischen Kreisen, die diese Bewegung als Verlustgeschichte beklagen und ihr die Schuld geben für den Rückgang des kirchlichen Lebens in weiten Teilen der westlichen Welt. Doch der Wurzelboden, aus dem die Liturgiereform des Konzil erwachsen ist, war gesund und gesegnet.
DE
Ausgehend von Joseph Ratzingers Aufsatz „Der Geist der Liturgie” fasst der Verfasser das Wesen der Eucharistie als das Herz der Kirche zusammen. In Bezug auf die Liturgiekonstitution „Sacrosanctum Concilium” des Zweiten Vatikanischen Konzils verweist er auf die Zentralität der Feier der Liturgie im gesamten Leben der Kirche. In der Eucharistie wird das gesamte Leben aller Getauften als Teil des mystischen Leibes Christi durch Christus im Heiligen Geist dem Vater dargebracht, letztlich kann nur so das Wirken des Gläubigen, sein Bemühen um die Heiligung des Lebens Frucht bringen. Das Wesen der Eucharistie ist ein trinitarisches, dessen sakramentale Wirklichkeit von zutiefst soteriologischem Gehalt ist. Wie die Schöpfung durch Christus gewirkt wurde, so kehrt sie schließlich zu ihm zurück. Da sich Christus in der Eucharistie dem Vater darbringt, wird so der gesamte Kosmos, die gesamte Geschichte der Menschheit in die Beziehung zum Vater im heiligen Geist hineingenommen. In der Eucharistie wird die Verbundenheit der gesamten Schöpfung mit ihrem Schöpfer gegenwärtig. Die heilsgeschichtlichen Ereignisse des Todes und der Auferstehung Jesu Christi finden ihren Brennpunkt in der Feier des letzten Abendmahles, die aber gerade nicht nur ein rein historisches Ereignis ist, das sich in der Einmaligkeit dessen, was Geschichtlichkeit im Allgemeinen bedeutet, erschöpft. Sie ist vielmehr im innertrinitarischen ewigen Ja des Sohnes, das dieser in wechselseitiger Hingabe an den Vater im Heiligen Geist spricht, ein ewiges und daher gleich-zeitiges Ja, das das gesamte Heilshandeln Gottes in Jesus Christus zu einem über-zeitlichen macht. Inkarnation, Leben, Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi sind ein einmaliges, aber auch ewiges Geschehen, dessen Ver-Gegenwärtigung im eucharistischen Opfer in das ewige Liebesgeheimnis Gottes hineinragt, und alle Getauften im heiligen Geist in diese ewige Hingabe Christi an den Vater hineinnimmt. Das eucharistische Opfer ist somit über- bzw. gleich-zeitig, indem das „Heute” die ganze Zeit der Kirche umfasst. Der Verfasser zeigt überzeugend, dass die Eucharistie der Ermöglichungsgrund allen Lebens ist. Christliches Leben ist so zutiefst eucharistisches Leben - und zwar nicht als aktiver Akt, sondern als wahre Passion, als Sich-hineinziehen-lassen in dieses Liebesgeheimnis, das zutiefst Beziehung und so im besten Sinne Ewigkeit ist. Die bloße Faktizität des menschlichen Daseins ist verdankt und in diesem Sinne bereits eucharistisch. Eucharistische Anthropologie kann sicher nicht nur soziologisch, sondern muss immer auch in ihrer sakramentalen Dimension vorgenommen werden.
EN
In this essay, the Catholic liturgy will be discussed, focussing especially on the eucharistic liturgy as it might be understood in the context of Joseph Ratzinger's approach. The sacramental reality constituting the substantial aspect of the Eucharist is a central part of Christian faith. Considering this, precisely this sacramental reality can only be comprehended as the celebration of the Eucharist, and the related effects are only conceivable in the Eucharist by the actual sacrifice of the cross of Christ. In the Eucharist, the entire life of every single person who is baptized as a part of the mystical body of Christ is brought to the Father by Christ himself within the Holy Spirit. Finally, we obtain the precondition for a fruitful work of a believer and the connected effects of his efforts to sanctify the mystical body of Christ, as every prayer is transferred only by the Father in the Eucharist in the Holy Spirit.
PL
Artykuł podejmuje zagadnienie liturgii, zwłaszcza Eucharystii rozumianej jako jej serce, w ujęciu teologii Josepha Ratzingera. Odnosząc się do nauczania ostatniego Soboru, Autor wskazuje na centralne miejsce Eucharystii w życiu całego Kościoła, który się ofiaruje jako część Mistycznego Ciała Chrystusa Ojcu przez Chrystusa w Duchu. W ten sposób dzieło wiernych, owoc ich życia, zostaje uświęcone. Autor ujmuje istotę liturgii trynitarnie, gdzie historia ludzkości zostaje wprowadzona w relacje między Ojcem i Synem w Duchu Świętym. Eucharystia uobecnia historyczne wydarzenia z życia Jezusa Chrystusa, które znajdują swój punkt centralny w celebracji Ostatniej Wieczerzy, która posiada walor nie tylko historyczny i wyjątkowy, ale wyraża przede wszystkim wieczne oddanie Syna Ojcu w Duchu Świętym, jest tajemnicą wiecznej miłości Boga i wszystkich ochrzczonych. Autor ukazuje wymiar egzystencjalny Eucharystii, polegający na tym, iż życie chrześcijańskie jest głęboko eucharystyczne, jako prawdziwa pasja polegająca na związku miłości.
DE
Eine der Hauptaufgaben der tridentinischen Reform bestand in der Vereinheitlichung der liturgischen Riten durch die Herausgabe gemeinsamer liturgischer Bücher für die gesamte Kirche. Diese erlauben die verschiedenen, Personen sowie einzelne Stände betreffenden, liturgischen Riten kennenzulernen. Ein Beispiel für ein solches Buch ist das „Pontifi cale Romanum” von 1595-1596, das neben vielen anderen Riten auch die Liturgie der äbtlichen Benediktion enthält. Dieses römische Pontificale vom Ende des 16. Jahrhunders vermittelt einen vereinheitlichten Ritus der Liturgie der Ordensgemeinschaften, der dem Vorbild des aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammenden Pontifi cale von Durand folgt. Die nachtridentinischen Riten präsentieren den Ordensoberen als Hirten und Vater seiner Gemeinschaft, und die liturgischen Formulierungen verweisen auf die Theologie des vollzogenen Ritus. An erster Stelle legen diese Texte Nachdruck auf die geistliche Führung und Leitung der Ordensgemeinschaft. Während der Feier der Einsetzung des Ordensoberen kann ein gewisser Reichtum an liturgischen Texten bemerkt werden. Die Rezitation zahlreicher Psalmen dagegen fügt die äbtliche Benediktion gleichsam in den Rahmen des das Fundament der liturgischen Formen dieser Gemeinschaften bildenden Ordensoffi ziums ein. Das „Pontifi cale Romanum” präsentiert vier Varianten der Benediktionsliturgie. Die erste trägt den allgemeinen Titel „De benedictione Abbatis” und enthält die Liturgie der Ordensprofession für den Fall, dass der neugewählte Abt kein Mitglied der Gemeinschaft war. Die beiden folgenden Varianten enthalten die Riten der Segnung eines von der apostolischen Autorität oder dem Ordinarius eingesetzten Abtes. Der letzte Ritus betrifft die Benediktion der Oberin einer weiblichen Ordensgemeinschaft, die in polnischer Sprache „Matka Ksieni” („Mutter Äbtissin”) genannt wird. Die in diesem liturgischen Buch genannten Benediktionsriten weisen durch Berufung auf Persönlichkeiten des Alten und Neuen Testaments eine reichhaltige biblische Typologie auf. Das „Pontifi cale Romanum” von 1595-1596 erlaubt, die mit der Einsetzung von Ordensoberen verbundene Liturgie kennenzulernen und die getätigten Veränderungen der theologischen Akzentuierung sowie der erkennbaren liturgischen Modifi zierungen zu erfassen.
DE
Das im Katalog präsentierte historische Material umfaßt die in der Schatzkammer der Basilika zum Heiligen Grab in Miechów aufbewahrten Gewebestoffe und Stickereien. Die frühesten, in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstandenen Objekte bilden italienische Gewebegeschorene und umrandete Samtstoffe mit Pflanzen-mustern. Den eigentlichen Grundstock bilden die vorwiegend französischen Gewebe aus dem 18. Jahrhundert, unter denen sich Atlasstoffe, Ripse und Brokatstoffe befinden. Nur einige wenige Gewebe sind orientalischer Herkunft, und es gibt auch einige Stoffe, deren Herkunft unmöglich festgestellt werden kann. Das präsentierte Ensemble historischer liturgischer Gewänder steht im Zusammenhang mit dem Orden der Kanoniker der Wächter vom Heiligen Grab, der seit dem 12. Jahrhundert in den polnischen Gebieten präsent war. Da es sich bei allen präsentierten historischen Stoffen um liturgische Gewänder handelt, wurden im einführenden Text kurz ihre Arten, die Entwicklung ihrer Formen und die liturgischen Farben besprochen. Die historischen Objekte aus der Schatzkammer von Miech6w sind bisher nicht für Forschungen zur Geschichte künstlerischer Gewebestoffe genutzt worden. Die im Katalog präsentierten historischen Textilobjekte, die je nach den liturgischen Bedürfnissen und der Geste ihrer Spender zufällig zusammengetragen wurden, ergänzen einander in ihrer chronologischen Aufeinanderfolge. Dadurch bilden sie eine Sammlung mit einer gewissen historischen Kontinuität und präsentieren trotz all ihrer Mängel den Prozeß der Entwicklung der Seidenweberei, ihrer Technologie und der Herausbildung der Typen der Textilornamentik.
DE
Die hier publizierte Bibliographie sammelt, beschreibt und systematisiert das Schrifttum auf dem Gebiet der Geschichte, Theorie und Praxis der Edition historischer Quellen zur Kirchengeschiche in Polen. Es lag in der Absicht des Verfassers, mit einem solchen Begriff der „Quelle" zu operieren, der die Erfassung einer größtmöglichen Menge von Arbeiten mit editorischer Thematik ermöglicht. Hierbei handelt es sich somit um Quellen, die im Ergebnis des Funktionierens der verschiedenen kirchlichen Strukturen und Institutionen sowie der Tätigkeit von Geistlichen entstanden sind, aber auch um solche, die von allen anderen historisch entstandenen staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Institutionen sowie von Laien geschaffen wurden und in denen man Informationen zur Kirchengeschichte finden kann. Die Bibliographie enthält vor allem Arbeiten, die die schriftlichen Quellen betreffen, aber sie registriert auch das nicht sehr zahlreiche Schrifttum über die materiellen und ikonographischen Kulturdenkmäler. Die schriftlichen Quellen wiederum wurden in einem möglichst weitgehenden Sinne verstanden, so daß neben den traditionell verstandenen historischen Quellen (Historiographie, Berichte, Memoiren, Dokumente, Akten, Rechnungen usw.) auch literarische Texte, wissenschaftliche, philosophische und theologische Traktate sowie Predigten und liturgische Texte erfaßt wurden. Einen besonderten Platz nimmt in der Bibliographie das Schrifttum zur Bibel ein, besonders was die polnischen Bibelübersetzungen betrifft, sowie die den editorischen Arbeiten zu den Werken der Kirchenväter gewidmete Literatur. Dagegen blieben die Publikationen über das antike Schrifttum unberücksichtigt, da dessen Erforscher wegen der Spezifik dieses Zeitraums und der weitgehenden Spezialisierung über eigene bibliographische Repertorien verfügen. In der Bibliographie wurde das polnische Schrifttum verzeichnet, d.h. die Arbeiten in polnischer Sprache und in Fremdsprachen, die das Werk polnischer Verfasser waren, aber auch Arbeiten fremdsprachiger Autoren zu allgemeinen editorischen Themen bzw. zur Edition konkreter historischer Quellen, die ins Polnische übersetzt oder in polnischer Sprache rezensiert wurden. Dieses Verzeichnis registriert auch das fremdsprachliche Schrifttum nichtpolnischer Autoren, insofern es Probleme der Quellen zur Geschichte Polens oder Probleme des polnischen historischen Editionswesens betrifft. Die Literatur, die diese Bedingungen erfüllt, wurde ohne Rücksicht auf den Editionsort berücksichtigt. Der zeitliche Rahmen dieses Verzeichnisses umfaßt die gesamte Geschichte der kritischen Quellenedition in Polen. Deshalb wurde hier das Schrifttum registriert, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen ist, d.h. seit der Herausbildung der Grundlagen eines kritischen Editionswesens in Polen. Die obere Grenze der angeführten Arbeiten bildet das Jahr der Herausgabe der Bibliographie. Das Verzeichnis ist systematisch in vier grundlegende Themenblöcke gegliedert: Geschichte des Editionswesens, Textkritik, editorische Methodik und Editionstechnik.
PL
-
DE
Die Politik des Staates und die damit verbundenen rechtlichen und administrativen Konsequenzen haben einen starken Einfluß auf das Verhalten der Gläubigen und ihre Ausübung der religiösen Praktiken, unter denen die „Liturgie ohne Beteiligung eines Priesters", d.h. die sog. Paralituegie, einen besonderen Platz einnimmt. Zweifellos hatte sie Einfluß auf die Bewahrung des Glaubens. Daran erinnern die Gläubigen selbst: ,,Unser Glaube wurde im Kampf gegen Schwierigkeiten erprobt. Sogar in der Zeit, als unsere Kirche als Speicher verwendet wurde, haben wir alle Feste und Feiertage begangen. Bei der ersten sich bietenden Gelegenheit haben wir die Kirche geöffnet, und heute erlauben wir niemandem mehr, sie zu schließen“. Wie das Leben zeigte, fand sich überall dort, wo ein Priester fehlte, immer jemand, der aus eigener Initiative, aus Frömmigkeit und gutem Willen irgendeine Form des religiösen Lebens organisierte.
DE
Neben den Büchern mit liturgischen Texten und notierten Gesängen, die für den Musikwissenschaftler interessant sind, gibt es die besonders im Mittelalter verbreiteten Antiphonäre in denen sich die Vielfalt der liturgischen und musikalischen Traditionen widerspiegelt. Unser Buch - Antiphonar ms. b. s. - dient der Vorbereitung der Liturgie in der Kathedrale in Plock; es befaßt sich ausführlich mit der Zelebration des Stundengebets und bringt Informationen über das Feiern von Andachten. Der Kodex befindet sich zur Zeit im Diözesanmuseum in Plock. Diese Handschrift zählt zusammen 73 Blätter im Format 560 mm x 380 mm. Der Kodex wurde in zwei zerstörte Bretter eingebunden. Aufgrund der Informationen, die innerhalb des Buches stehen, hat man festgestellt, dass der Kodex nochmals im Jahre 1509 eingebunden wurde. Diese Handschrift trägt die Spuren der Beschädigungen in Form von Löchern, Verschmutzungen usw. Der Kodex besitzt aktuell eine Miniatur. Am wahrscheinlichsten besaß er mehrere Miniaturen, weil einige Seiten die Spuren der mechanischen Beschädigungen tragen. Das könnte bedeuten, dass es schon früher Miniaturen gegeben hat. Dieser Kodex wurde durch die kaligraphische Textur geschrieben. Die Texte sind aus dem Heiligenkalender des Monats November entnommen. Der Kodex nennt 10 Heilige. Das bedeutet, dass im Plocker Dom folgende Offizien gesungen wurden: Am 11. November zu Ehren des hl. Martinus, am 13. November zu Ehren des HI. Briccius, am 19. November zu Ehren der HI. Elisabeth, am 22. November zu Ehren der HI. Cecilie, am 23. November zu Ehren des HI. Clementis, am 24. November zu Ehren des HI. Chrisogoni, am 25. November zu Ehren der HI. Katharine und am 29. November zu Ehren der HI. Saturnini, Maurii und Darie. Dieser Kodex war sehr wahrscheinlich einer von vielen Büchern, die während der Liturgie im Dom benutzt wurden. Die Plocker Büchersammlung kennt heute kein ähnliches Exemplar über die Offizien anderer Monate. Dieses Buch zeigt, dass das feierliche Stundengebet im Dom zu Plock das ganze Jahr über gesungen wurde.
PL
Artykuł ukazuje działalność duszpasterską błogosławionego męczennika obozu koncentracyjnego „Majdanek” Emiliana Kowcza (1884–1944), kapłana Ukraińskiej Cerkwi Grecko-Katolickiej, uwzględniając cztery płaszczyzny pastoralnego zaangażowania Kościoła na rzecz budowania Królestwa Bożego: martyrii, liturgii, diakonii oraz koinonii. Działalność „proboszcza Majdanka” obejmuje jego długoletnie zaangażowanie jako duszpasterza w różnych parafi ach (1911–1942) oraz posługę pasterską w warunkach więziennych w latach 1942–1944: najpierw we lwowskim więzieniu, a później jako więźnia obozu koncentracyjnego „Majdanek” koło Lublina. W tekście została przedstawiona sylwetka ks. Kowcza jako utalentowanego kaznodziei, który dbał o wzrost wiary oraz wysoki poziom moralności swojej trzody, odważnie głosząc prawdę Chrystusową i potwierdzając ją swoim przykładem. Poprzez słowo pocieszał, pokrzepiał oraz umacniał swoich wiernych w trudnych czasach. Czynności liturgiczne sprawował wiernie i gorliwie. Jego postawa była heroiczna, o czym świadczą liczne przypadki udzielenia przez niego chrztu wielu Żydom w czasie ich prześladowania przez niemieckich nazistów, wskutek czego poniósł śmierć męczeńską. Posługa charytatywna wymagała od ks. Emiliana wielkiego zaangażowania ze względu na konieczność udzielania wsparcia materialnego ubogim i potrzebującym: uchodźcom, sierotom, wdowom oraz więźniom. Bł. Emilian Kowcz starał się również o budowanie i wzrost wspólnoty wierzących w Chrystusa w duchu koinonii, kształtując w nich postawy nacechowane solidarnością, braterstwem oraz miłością do Boga i bliźniego.
EN
Human time, no matter to what culture or religion a man belongs, is filled with celebrations that give rhythm to his life and help him capture the essence of his existence. Also Christianity over the centuries worked out various forms of specific celebration. The goal of this text is to look at the character of celebrate in the fourth and fifth centuries and to determine how the Christian writers wrote about the celebration. The first sources that author considered are two ancient texts of Socrates of Constantinople (Socrates Scholasticus) and Sozomen (Salminius Hermias Sozomenus) with the same names: Historia Ecclesiastica. In both works there are little chapters, in which appear the mention of the celebration, the majority of them is associated with Feast of the Passover and The First Council of Nicaea, others occur mainly on the margins of the narrative. This is because the history of the Church is here treated primarily as ‘political’ history, shaped by the decisions of great personages of the Church. The most important conclusion that emerges from these two texts is the observation that the differences in the way of celebration are not a source of division, but most of all divisions for doctrinal reasons manifest themselves in a separate celebration. The second source is The Travels of Egeria, also called The Pilgrimage of Aetheria (Itinerarium Egeriae), a letter describing the author’s travel to the holy places. In her report Egeria devotes much attention to the description of those involved in the celebration of subsequent festivals. The modern reader is struck by the generosity of crowds gathered in prayer and their vivid faith that motivates them to make long prayers going for hours. Celebration of Christians in the fourth and fifth centuries was an expression of a vivid faith. Their religion permeated life in all dimensions, and determined the essence of who they were. It was touching the inexpressible, the main aim was above all communion with Christ and the Church. Originally Christians celebrated entirely in the community of the Church, which gives a more or less clear framework to all that can be considered for celebration.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.