Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 30

first rewind previous Page / 2 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Polen
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 2 next fast forward last
PL
DOI: 10.19251/sej/2019.10(5)  Abstract Der Artikel befasst sich mit der journalistischen Tätigkeit des Klassikers der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts Joseph Roth, insbesondere wird des Autors Rezeption in Bezug auf die Loyalität der Polen gegenüber dem Monarchismus ausgedeutet, die nicht im­mer wirklichkeitsgetreue Darstellung der Ereignisse des polnisch-russischen Krie­ges in 1920 gewissermaßen erklärt. Trotz seiner Abneigung gegen die polnischen Streitkräfte und seiner Sympathie für die Rote Armee zeigt die Reportage-Reihe Polnisch-russischer Krieg Roths Fähig­keit zu beobachten sowie das Können der politischen Analyse des 24-jährigen Jour­nalisten. Die scheinbare Sowjetophilie und die demonstrative Polonophobie in Roths journalistischen Texten werden als Folge von Judenpogromen in den Jahren 1918 und 1920 ausgelegt.Schlüsselwörter Joseph Roth, Habsburgermonar­chie, polnisch-bolschewistischer Krieg, Polen.
DE
Dieser Artikel wurde von wissenschaftlichen Forschungen zur Geschichte des Schwesternordens der Benediktinerinnen – Missionarinnen in der Region der ermländischen Diözese (besonders in Kwidzyn nach 1945. Er stützt sich auf geschichtliche Quellen, die vor allem dem Institut des Nationalen Gedächtnisses in Gdańsk entstammen. Die Verfasserin präsentiert in drei nicht zu großen Kapiteln, denen eine Einleitung vorangestellt wurde, das Biogramm des Oppositionellen gegenüber der Volksregierung – Jerzy Kawka (Barycki), des Gründers der illegalen Mitte-Rechts Organisation „Konföderation zur Verteidigung des Glaubens und des Vaterlandes”, seiner Geschichte nach 1946 im Gebiet von Elbląg und Kwidzyn. 1. Zeigt die Titelgestalt bis zum Jahr 1945, 2. Präsentiert Jerzy Kawka Barycki als Gründer und Anführer der Organisation 3. Entblößt Methoden und Grausamkeiten des Apparates der öffentlichen Sicherheit, die in den Vergeltungsmaßnahmen gegenüber geringsten Erscheinungen von Widerstandsorganisationen gegen die Volksmacht in den sogenannten wiedergewonnenen Gebieten angewandt wurden. Es ist ein Beitrag zum Wissen aus der Geschichte der katholischen Kirche in der ermländischen Diözese (1945–1959), gesehen durch das Prisma der Aktivitäten des großen Heeres der Angestellten des Amtes für Sicherheit.
EN
At first glance, Polish culture and history seem of little importance in Thomas Mann’s creative imagination. But a closer look reveals the extent to which his relatively rare evocations of Poles and Poland correspond to a pattern which his revered predecessor Theodor Fontane elaborated upon constantly. Poland is dangerous not because of its armed insurrections, but because it raises questions which quietly undermine the foundations of German (and particularly Prussian) notions of order and power.
EN
The article presents results of a study of “textile ceramics” – impressions of textiles on walls of ceramic vessels – from the Early Bronze Age fortified settlement of Bruszczewo (Greater Poland). On the basis of silicone impressions, an analysis of spinning and twisting directions, as well as textile density, structures, and techniques can be conducted along with their differentiation into twists, threads, non-woven fabrics, tabby weaves, and sprang. The position of impressions on the surfaces of the vessels, as well as a discussion concerning practical, ornamental, and symbolic meaning behind the impressions, allow for formulating interpretations in terms of functions and use of “textile ceramics”. A close examination of the “textile ceramics” from Bruszczewo against the broader context of the Northern and Central European material indicates that production of ceramics in prehistory was predominantly performed with secondarily used damaged textiles.
Porównania
|
2020
|
vol. 27
|
issue 2
167-146
EN
This analysis aims to examine the construction of the Polish heteroimages in novels written between two World wars in the broader region Ostravsko. It is a comparative study which reflects Polish ethnotypes in a wide range of Czech and German authors. Broader Moravian-Silesian region was the target of Polish immigration, but especially Ostrava was also a multicultural center where Polish, Czech, German and Jewish People lived side by side. It is these specifics that create space for the interesting development of all ethnotypes which are the basis of this research.
DE
Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Strukturen des Heterobildes der Polen in den Romanen der größeren Region Ostravsko zwischen zwei Weltkriegen zu entschlüsseln. Es geht um eine komparative Analyse, die polnische Ethnotypen in den Werken deutscher und tschechischer Autoren dieser Zeit darstellt. Die Region Ostravsko war in der Vergangenheit ein Ziel der polnischen Einwanderung, aber besonders Ostrau war ein multikultureller Ort, an dem die polnische, tschechische, deutsche und jüdische Bevölkerung nebeneinander lebte. Vor allem diese Besonderheiten bilden eine interessante Grundlage für die vorliegende Untersuchung.
Prawo
|
2019
|
issue 328
41 - 65
EN
The author examines the origins of ducal rule in Pomerania, finding them in Świętopełk, the son of Mieszko I. He rejects the nineteenth-century concept of the origins liked a duke allegedly baptised by St. Adalbert. He supports the view of those who acknowledge the non-existence of statehood before Mieszko I’s conquest. Pomerania was a region under imperial rule and any criticism of Edward Rymar’s views testifies to an insufficient knowledge of history and law. A debate over the issue will not be productive. Pomerania is a Conradian “heart of darkness”, but the principles of patrimonial monarchy unequivocally settle the most important questions. For a historian of political systems and law, J.M. Piskorski’s dilemma concerning the number of ducal dynasties in Pomerania is totally incomprehensible. Supreme rulers cannot be mixed with some minor magnates. From Mieszko I to Bogusław XIV and Mszczuj II (not forgetting the meanders of the return to power of the latter’s ancestors) the region was ruled by one dynasty. Drawing any legal conclusions (titles) from the information provided by Gallus is a mistake. Creating a history out of some “ipse dux”, for example, in the form of a duke from a competing dynasty, or, worse still, Warcisław I’s alleged father, when Gallus dowa not even mention the name of that “ipse dux”, can lead to the only conclusion that this was a minor figure, which, after all J. Dowiat demonstrated already in 1954. This may even have been Świętobor II’s count palatine, who deposed the ruler, which forced Bolesław III the Wrymouth to intervene. There was just one dynasty.
DE
Der Autor stellt den Ursprung der herzoglichen Macht in Pommern vor, die er von Suatopolk, Sohn von Mieszko I. ableitet. Er lehnt die aus dem 19. Jahrhundert stammende Idee ihrer Abstammung von einem angeblichen Herzog ab, der angeblich von dem hl. Adalbert getauft wurde. Denn Recht haben diejenigen, die das Nichtbestehen der staatlichen Formen vor der Eroberung durch Mieszko I. anerkennen. Pommern unterlag kaiserlicher Macht, alle Kritik Edward Rymars zeugt von dem Stand des rechtshistorischen Wissens der Gelehrten. Pommern ist Conrads „Kern der Finsternis“, aber die Grundsätze der Struktur der patrimonialen Monarchie entscheiden eindeutig über die wichtigsten Fragen. Für einen Historiker für Verfassung und Recht ist das Dilema von J.M. Piskorski über die Zahl der herzoglichen Dynastien in Pommern völlig unverständlich. Die höhere Macht sollte mit irgendwelchen kleinen Machthabern nicht vermischt werden. Von Mieszko I. bis Boguslaus XIV. und Mestwin II. regierte eine Dynastie. Das Vorbringen irgendwelcher rechtlicher (Titulatur) Schlüsse aus den Informationen des Gallus ist ein Missverständnis. Die Schaffung der Geschichte nach einem „ipse dux” z. B. in Gestalt eines Herzogs einer konkurrierenden Dynastie oder sogar eines angeblichen Vaters des Wartislaw I., wobei Gallus nicht einmal den Vornamen dieses „ipse dux” genannt hat, kann nur zu dem Schluss führen, dass es eine Gestalt vom zweiten Plan gewesen war, was doch schon bei J. Dowiat in 1954 zu sehen war. Es könnte sogar ein Pallatin von Swantibor II. sein, der ihn stürzte, was Bolesław III. Schiefmund zu einer Intervention zwang. Es gab nur eine Dynastie.
7
63%
EN
The aim of the article is to place Maria Helleberg’s book Fremmede naboer (1992) in a broader cultural and literary context and to define its position in the Danish discourse on Poland. The author of the article points out some elements used for creating an image of Poland and confronts the image with the canonical representation of Poland from Georg Brandes’ text Indtryk fra Polen (1888). The result of the comparison mentioned above shows a certain conservatism in the way Poland is presented in Danish literary discourse. The conclusion is supported with references to other texts dealing with Polish matters from the period from 1888 to 2002.
EN
The article analyzes a fragment of the 12th-century account of the miracles of Henry II, created for the purposes of promoting the cult of this Holy German Emperor. The article, therefore, discusses the narrative threads regarding the perception of the Slavic peoples by 12th-century Bamberg clergy, the collective authors of Miracula Sancti Heinrici, with particular emphasis placed upon the conception of promoting the cult of Henry II beyond the boundaries of the Reich and transplanting it to Poland. To that end, the article analyzes two excerpts from the manuscript, which document the intentions of transplanting the cult of the Holy Emperor to the territory of the Slavic lands, and Poland in particular. The first of those excerpts concerns an account of the miraculous healing of a Slavic man in Merseburg, while the second recounts a vision of Werner, the Bishop of Płock. Therefore, the article considers first and foremost the ideological meaning of the discussed examples excerpted from the source text, including the historical context of its creation. 
DE
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, eine Passage aus dem Bericht des 12. Jahrhunderts über die Wunder von Heinrich II. dem Heiligen zu analysieren. Der besprochene Bericht entstand zum Zwecke der Förderung des Kultes des deutschen Herrschers. Im Artikel werden solche Hand‑ lungsstränge behandelt, die mit der Wahrnehmung von den Slawen und den slawischen Län‑ dern durch den Bamberger Klerus des 12. Jahrhunderts - den Kollektivautor des Textes Miracula Sancti Heinrici - verbunden sind. Besonderes Augenmerk richtet sich auf die Fragen, die mit dem Konzept zusammenhängen, den Kult von Heinrich II. außerhalb der Reichsostgrenzen zu fördern und ihn in Polen einzuimpfen. Im Artikel werden zwei Passagen der Quelle ana‑ lysiert, die die Ideen dokumentieren, den Kult des heiligen Kaisers auf die slawischen Länder und insbesondere auf Polen zu übertragen. In der einen Passage wird das Wunder der Heilung eines Slawen aus Merseburg beschrieben, die andere handelt von der Vision des Bischofs Wer‑ ner von Płock. Die Überlegungen betreffen die ideologische Aussagekraft der genannten Quel‑ lenbeispiele unter Berücksichtigung des historischen Kontextes der Entstehung von miraculum.
EN
The article analyzes the results obtained by Poles and Germans in the Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC). The article offers two different approaches and perspectives. PIAAC is an international survey. The benchmark approach in comparing countries is prominent. The most popular reaction to such surveys is to look at the national position. Countries in the “leading position” become the objective of “educational tourism” in order to learn from the “good ones”. In conclusion we read that real and valuable comparative research should go beyond this rather narrow benchmark approach and involve in-depth comparative research beyond only comparing national averages. PIAAC can be welcomed in relation to adult education, because it sheds light on the learning in the life course.
PL
Artykuł analizuje wyniki uzyskane przez Polaków i Niemców w Międzynarodowym Badaniu Kompetencji Osób Dorosłych (PIAAC). Artykuł prezentuje dwa różne podejścia i perspektywy. PIAAC jest badaniem międzynarodowym. Punkt odniesienia w porównywanych krajach jest widoczny. Kraje na „pozycji lidera” stają się celem „turystyki edukacyjnej” w celu uczenia się od tych „dobrych”. Badania porównawcze powinny wykraczać poza to raczej wąskie podejście porównawcze. PIAAC jest istotne w odniesieniu do kształcenia dorosłych, gdyż rzuca światło na uczenie się w trakcie całego życia.
DE
Im Artikel werden die durch Polen und Deutsche bei der Internationalen Studie zur Untersuchung von Alltagsfertigkeiten Erwachsener (PIAAC) erzielten Ergebnisse skizziert. Der Artikel präsentiert zwei verschiedene Betrachtungsweisen. Die PIAAC-Studie ist eine internationale Untersuchung. Bezugspunkte in den zu vergleichenden Ländern sind erkennbar. Die meist populäre Reaktion auf derartige Untersuchungen ist zu prüfen, welchen Platz das betreffende Land belegt. Die Länder an der Spitze der Klassifikation werden zum Ziel des Bildungstourismus, so dass die Reisenden die Chance haben sollen, von diesen „guten“ Ländern zu lernen. Die Schlussfolgerungen des Artikels sind, dass gründliche und vertiefend vergleichende Untersuchungen über diese eher limitierte Betrachtungsweise hinausgehen sollten. Die PIAAC-Studie ist in Bezug auf die Bildung der Erwachsenen relevant, weil sie auf das Lernen während des ganzen Lebens ein Schlaglicht wirft.
PL
W wielonarodowościowym międzywojennym Wojsku Polskim służyła niewielka liczba Czechów. Czescy poborowi pochodzili głównie z Wołynia. W meldunkach narodowościowych sporządzonych przez Wojsko Polskie przed II wojną światową trudno znaleźć zapisy krytyczne wobec czeskich rekrutów z Wołynia. W latach 1918–1939 tysiące poborowych i żołnierzy służących w różnych pułkach uciekło z Polski za granicę. W wielonarodowej armii polskiej praktycznie nie było dezercji nielicznych Czechów i jeszcze mniej licznych Słowaków. W latach dwudziestych do Czechosłowacji z armii polskiej uciekali głównie ukraińscy nacjonaliści, zazwyczaj szukając kontaktów z funkcjonującą w latach 1920–1925 w Pradze Ukraińską Organizacją Wojskową. Dezerterami do Czechosłowacji byli również Żydzi i Polacy. W międzywojniu uciekali do Polski także służący w Wojsku Czechosłowacji Czesi, Słowacy, Żydzi i Polacy. Na podstawie polskich dokumentów nie da się określić dokładnej skali tych dezercji, wiadomo jednak, że wielu czeskich zbiegów – komunistów – traktowało Polskę jedynie jako kraj tranzytowy na drodze do Związku Radzieckiego. Mimo wielu różnic dezerterów z Polski i Czechosłowacji dużo łączyło. Ucieczka do sąsiedniego kraju była często próbą uniknięcia odpowiedzialności karnej za popełnione w ojczyźnie przestępstwa. Wielu dezerterów wierzyło, że poza granicami Polski i Czechosłowacji rozpoczną nowy etap lepszego i bardziej udanego cywilnego życia. Zazwyczaj była to iluzja wolności.
DE
In der multinationalen polnischen Armee der Zwischenkriegszeit diente auch eine kleine Gruppe von Tschechen. Die tschechischen Wehrpflichtigen kamen hauptsächlich aus Wolhynien. Kritische Einträge über tschechische Rekruten aus Wolhynien sind in den Nationalitätenberichten, die von der polnischen Armee vor dem Zweiten Weltkrieg erstellt wurden, nur schwer zu finden. Zwischen 1918 und 1939 flohen Tausende von Wehrpflichtigen und Soldaten, die in verschiedenen Regimentern dienten, aus Polen ins Ausland. In der multinationalen Polnischen Armee fanden praktisch keine Desertionen durch die wenigen Tschechen und durch Vertreter der noch kleineren Gruppe der Slowaken statt. In den 1920er Jahren waren es vor allem ukrainische Nationalisten, die aus der Polnischen Armee in die Tschechoslowakei desertierten und in der Regel Kontakte zur Ukrainischen Militärorganisation suchten, die von 1920 bis 1925 in Prag tätig war. Auch Juden und Polen desertierten in die Tschechoslowakei. In der Zwischenkriegszeit flohen auch Tschechen, Slowaken, Juden und Polen, die in der Tschechoslowakischen Armee dienten, nach Polen. Das genaue Ausmaß dieser Desertionen lässt sich anhand polnischer Dokumente nicht feststellen, doch es ist bekannt, dass viele tschechisch-kommunistische Deserteure Polen nur als Transitland auf ihrem Weg in die Sowjetunion betrachteten. Trotz ihrer vielen Unterschiede hatten die Deserteure aus Polen und der Tschechoslowakei viel gemeinsam. Die Flucht in ein Nachbarland war häufig ein Versuch, sich der strafrechtlichen Verantwortung für in der Heimat begangene Verbrechen zu entziehen. Viele Deserteure glaubten, dass sie jenseits der Grenzen Polens und der Tschechoslowakei einen neuen Abschnitt eines besseren und erfolgreicheren zivilen Lebens beginnen würden. Dies war meist eine Illusion der Freiheit.
EN
A small number of Czech conscripts served in the multinational interwar Polish Army, most of whom came from the region of Volhynia. In the national reports prepared by the Polish Army before World War II, it is difficult to find criticism of Czech recruits from Volhynia. Between 1918–1939, thousands of soldiers serving in various regiments escaped from Poland and fled abroad. Only a few Czechs deserted from the multinational Polish Army, whilst the number of Slovak deserters was even smaller. During the 1920s most deserters from the Polish Army to Czechoslovakia were Ukrainian nationalists, who were usually looking to make contact with the Ukrainian Military Organization that functioned in Prague between 1920–1925. However, Jews and Poles also deserted to Czechoslovakia. In the interwar period, Czechs, Slovaks, Jews and Poles serving in the Czechoslovak Army also fled to Poland. Based on Polish documents, it is impossible to determine the exact scale of these desertions, but it is known that many Czech deserters were communists who viewed Poland simply as a transit country on the way to the Soviet Union. Despite many differences, deserters from Poland and Czechoslovakia had a lot in common. Escaping to a neighboring country was often an attempt to avoid criminal liability for crimes committed in the home country, and many deserters believed that they could start again and build a better life outside Poland or Czechoslovakia. Usually, however, this was an illusion of freedom.
11
51%
PL
W artykule szczegółowo omówiono katechizmy dla dzieci i młodzieży opublikowane w Polsce w latach 1945–1949. W bibliografii zamieszczono 58 tego typu pozycji. Wyróżnikiem gatunku jest jego silna standaryzacja oraz adaptacje i skróty. Autorami katechizmów byli bez wyjątku księża. Najwięcej pozycji opublikowano w 1949 r. Najważniejszymi wydawcami były kurie diecezjalne, m.in. w Katowicach, Kielcach, Olsztynie, wydawnictwa zakonne, ale też i świeckie. Prezentowany materiał analizowano z autopsji na podstawie egzemplarzy zachowanych w Bibliotece Narodowej. Zbiór został podzielony na następujące podgrupy: 1. Katechizmy przygotowujące do pierwszej spowiedzi i komunii św., 2. Katechizmy ogólne / skrócone, 3. Katechizmy dla młodzieży.
EN
The article discusses catechisms for children and youth published in Poland in the years 1945-1949. The bibliography includes 58 catechisms. What is a characteristic feature of the genre is its visible standardization, adaptations and shortened versions. Catechisms were written by priests. Most of them were published in 1949. The most significant publishers were diocesan curias in Katowice, Kielce, Olsztyn, monastic and secular publishing houses. The presented material was examined on the basis of the copies preserved in the National Library. The collection was divided into the following sub-sections: 1. Catechisms preparing to the first confession and communion, 2. General/shortened catechisms, 3. Catechisms for the youth.
DE
Im vorliegenden Text wurden Kinder- und Jugendkatechismen, die in Polen 1945–1949 erschienen, detailliert besprochen. Man stößt in der Bibliografie auf 58 derartige Veröffentlichungen. Charakteristisch für diese Gattung ist ihre starke Standarisierung sowie zahlreiche Bearbeitungen und Kürzungen. Die Autoren der Katechismen waren ohne Ausnahme Priester. Die meisten Katechismen wurden 1949 publiziert. Unter den wichtigsten Herausgebern findet man die Diözesankurien u. a. in Katowitz, Kielce, Allenstein, die Ordensverlage, aber auch weltliche Verlagshäuser. Das Material, auf das man eingeht, wird aus eigener Erfahrung aufgrund von jenen Exemplaren analysiert, die in der Nationalbibliothek aufbewahrt werden. Die Sammlung wurde in die folgenden Gruppen eingeteilt: 1. Katechismen vor der ersten Beichte und der Kommunion, 2. Allgemeine / gekürzte Katechismen, 3. Katechismen für Jugendliche.
EN
The publication constitutes an analysis of the activation of Poles – citizens of the Kingdom of Prussia and the German Empire residing in the province of West Prussia (Eastern Pomerania) in the elections to the German parliament (Reichstag) in the 19th century (until 1914). On the one hand, it was demonstrated that every contemporary citizen of the German state had equal rights irrespective of their nationality; on the other hand, the author presented the process of shaping the national consciousness of Poles using the law to organize a network of their own electoral committees and elect their Polish representatives to the legislative institutions of that state, in the national rivalry with the German society in Eastern Pomerania. Statistically, a successive increase in activation in this area and its specific results in particular electoral districts were presented, depending not only on nationality statistics, but also on the organization of the electoral campaign and the level of the increasing social, national and political awareness. The article presents the organizational manifestations of the national independence of the Polish society of Eastern Pomerania, which was one of the basic factors justifying the inclusion of this region within the boundaries of the reborn Polish state.
DE
Die Publikation ist eine Analyse der Aktivierung der Polen im 19. Jahrhundert (bis 1914), der Bürger des Königreichs Preußen und des Deutschen Kaiserreichs, die in der Provinz Westpreußen (Pomorze Nadwiślańskie) wohnten, bei den Wahlen zum deutschen Parlament (Reichstag). Einerseits wird klar aufgezeigt, dass jeder damalige Bürger des deutschen Staats unabhängig von der Nationalität die gleichen Rechte hatte, andererseits wird jedoch der Prozess vorgestellt, bei dem sich das Nationalbewusstsein der Polen herausbildete, die dieses Recht ausnutzten, um ein Netz von eigenen Wahlkomitees und die Wahl von eigenen, polnischen Vertretern in die legislativen Institutionen dieses Staates zu organisieren, in nationaler Rivalität mit der deutschen Bevölkerung auf dem Gebiet von Weichselpommern. Aufgrund von Statistiken werden das langsame Wachstum der Aktivierung in diesem Zeitraum und seine konkreten Ergebnisse in den einzelen Wahlkreisen aufgezeigt, nicht nur in Abhängigkeit von der Nationalitäten-Statistik, sondern auch von Organisation der Wahlaktion und dem Niveau des wachsenden sozialen, nationalen und politischen Bewusstseins. Der Artikel zeigt den organisatorischen Ausdruck der nationalen Selbstständigkeit der polnischen Bevölkerung von Weichselpommern, die eine der wesentlichen Trümpfe darstellte, mit denen sich die Einfügung dieser Region in die Grenzen des wiedererstandenen polnischen Staats begründen ließ.
PL
Artykuł przedstawia „spotkania” z życiem i twórczością Johannesa Bobrowskiego (1917-1965). Bezpośredni asumpt ku temu dała pięćdziesiąta rocznica śmierci pisarza, a także dwa wydarzenia, poprzedzające tę datę. Pierwszym z nich było uwzględnienie kilkunastu utworów lirycznych poety w miesięczniku „Literatura na Świecie”, w całości poświęconemu literaturze niemieckiej. Drugim było urządzenie małego muzeum Bobrowskiego w litewskiej miejscowości Wilkiszki, o czym w swoim wystąpieniu na sesji „Stowarzyszenia Mazurskiego” (2014) donosił spiritus movens tego projektu, Jörg Naß. W artykule przedstawione zostały przede wszystkim duchowe więzi Bobrowskiego z utraconymi przez niego stronami rodzinnymi, albowiem właśnie to w pierwszym rzędzie wywarło silne piętno na całej jego twórczości lirycznej i prozatorskiej. Dodatkowym założeniem autora było wyeksponowanie aktualności dzieł pisarza w Polsce, Niemczech i na Litwie.
PL
 Ciężka choroba psychiczna staje się nie tylko dla pacjenta, ale również dla osób mu bliskich krytycznym wydarzeniem życiowym. Mimo to należy stwierdzić, że zrozumienie kryzysu psychicznego jest zwykle większe w rodzinie niż w kręgu przyjaciół albo znajomych. W przypadku krótkotrwałej choroby lub kryzysu psychicznego danej osobie zazwyczaj pomaga uczucie, ciepło rodzinne. Jednak w przypadku przewlekłej choroby psychicznej rodzina zazwyczaj także potrzebuje pomocy ze względu na obciążenia (Jasch, 2012). Artykuł ma charakter empiryczny. Przedmiotem badań są przekonania kadry pomocowej pracującej w Polsce i w Niemczech na temat roli rodziny w procesie zdrowienia osób z zaburzeniami psychicznymi. Metodą zastosowaną w badaniach są badania fokusowe (FGI). Badania realizowane były w okresie 2020–2021 r. na terenie Polski (województwo lubelskie) i Niemiec (Dolna Saksonia). Wyniki badań dowodzą, że rola rodziny w procesie zdrowienia osoby z zaburzeniami psychicznymi jest bardzo duża. Zarysowały się jednak różnice w postrzeganiu znaczenia oddziaływań dwóch kluczowych środowisk: środowiska rodzinnego i instytucjonalnego.
EN
A severe mental illness becomes a critical life event not only for the patient but for thier family as well. Nevertheless, it must be said that the understanding of the mental crisis is usually grater among the family than in among friends or aquintences.In case of a short-term illness or mental crisis a person is usually helped by affection and family warmth. However, in case of chronic mental illness the family, due to the burdens, usually needs help as well (Jasch, 2012). This article is empirical in its nature. The subject of the research are the beliefs of the aid staff, working in Poland and Germany, concerning the role of the family in the recovery process of people with mental disorders. The method employed in the research is focus group interview (FGI). The research was carried out in 2020–2021 in Poland (Lubelskie Voivodship) and Germany (Lower Saxony). The research results has proved a considerable family role in the recovery process of a person suffering from amental disorders. However, there were differences in the perception of the importance of the impact of two key environments: the family environment and the institutional environment.
DE
Schwere psychische Erkrankungen werden nicht nur für Patientinnen zu einem kritischen Lebensereignis, sondern auch für diejenigen, die ihnen nahestehen. Dennoch lässt sich feststellen, dass das Verständnis für eine psychische Krise in der Familie meist größer ist als im Freundes- oder Bekanntenkreis. Im Falle einer kurzfristigen Krankheit oder einer psychischen Krise hilft normalerweise das Gefühl der familiären Wärme. Bei einer chronischen psychischen Erkrankung braucht aber auch die Familie aufgrund der Belastungen meist Hilfe (Jasch, 2012). Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung dar. Deren Ziel ist es, die Überzeugungen, Haltungen und Einstellungen der in Polen und Deutschland tätigen Sozialarbeiter*innen über die Rolle der Familie im Genesungsprozess von Menschen mit psychischen Störungen zu erfassen. Die in der Forschung verwendete Methode ist Focus Testing (FGI). Die Forschung wurde im Zeitraum 2020 – 2021 in Polen (Wojewodschaft Lublin) und Deutschland (Niedersachsen) durchgeführt.
Porównania
|
2022
|
vol. 32
|
issue 2
213-231
EN
Post-)migration literature by Polish and Turkish authors in Germany is no longer an artistic elaboration of life abroad, a view of the West from an Eastern perspective or a reflection of traumas, phobias and dreams from the old homeland. More and more frequently, writers with foreign roots refer to the German past and present. Similarly to authors of Turkish origin, Polish writers and journalists living in Germany are reporting on the country of their childhood-and that is not always a sentimental view. Ideological polarization, anti-democratic tendencies, patriarchy, religious radicalism, phantom pains and longing for the imperial past, nationalism and idealization of one’s own history, division of the country into pro-Western metropolises and a conservative province form a background for the journey through the rediscovered country of origin-in Poland and in Türkiye. Emilia Smechowski’s Return to Poland: Expeditions to my home country (2019) and the report by the German-Turkish sociologist Necla Kelek Bittersweet Home: Report from the interior of Turkey (2008) form the starting point for a comparative analysis of the authoritarian potentials in both societies.
DE
(Post-)Migrationsliteratur polnischer und türkischer Autoren in Deutschland ist nicht mehr eine künstlerische Aufarbeitung des Lebens in der Fremde, ein Blick auf den Westen aus östlicher Perspektive oder ein Spiegelbild von Traumata, Phobien und Träumen aus der alten Heimat. Schriftsteller mit ausländischen Wurzeln beziehen sich in ihren Werken immer häufiger auf die deutsche Geschichte und Gegenwart. Ähnlich wie die Autoren türkischer Herkunft, berichten auch die in Deutschland lebenden polnischen Schriftsteller und Publizisten über das Land ihrer Kindheit – und das ist nicht immer ein sentimentaler Blick. Ideologische Polarisierung, antidemokratische Tendenzen, Patriarchat, religiöser Radikalismus, Phantomschmerzen und Sehnsucht nach der imperialen Vergangenheit, Nationalismus und Idealisierung der eigenen Geschichte, Teilung des Landes in prowestliche Metropolen und in eine konservative Provinz bilden einen Hintergrund für die Wanderung durch das wiederentdeckte Herkunftsland – in Polen und in der Türkei. Emilia Smechowskis Rückkehr nach Polen. Expeditionen in mein Heimatland (2019) und die Reportage der deutsch-türkischen Soziologin Necla Kelek Bittersüße Heimat: Bericht aus dem Inneren der Türkei (2008) bilden den Ausgangspunkt für eine vergleichende Analyse der autoritären Potentiale in beiden Gesellschaften.
EN
-
DE
In der ersten Zeit nach der bolschewistischen Revolution war die Hierarchie der katholischen Kirche bemüht, für sie einen modus vivendi in Sowjetrußland zu finden. Dies sollte sich jedoch bald als unmöglich erweisen, denn die Regierung der UdSSR war bestrebt, die Kirche allmählich und schließlich völlig zu liquidieren. Diesem Ziel diente die bereits 1918 eingeführte und danach weiter ergänzte, gut durchdachte religionsfeindliche Gesetzgebung. Der gesamte kirchliche Besitz wurde verstaatlicht und vom Staat übernommen. Die Mietung der Kirchen vom Staat war nur nach vorheriger Registrierung der religiösen Gemeinden möglich, die die Gläubigen zu bilden gezwungen waren. Die Geistlichen aller Konfessionen wurden ihrer Rechte beraubt, die religiösen Gemeinden zu leiten. Sie konnten von ihnen lediglich zum Abhalten von Gottesdiensten angestellt werden. In den Jahren 1922-1923 konfiszierten die Behörden alle wertvollen kirchlichen Gerätschaften, angeblich zu dem Zweck, sie zur Unterstützung der hungernden Bevölkerung in Rußland zu bestimmen, in Wirklichkeit jedoch, um die Gotteshäuser aller Konfessionen zu plündern. Der Vorschlag von Papst Pius XI. vom 18. Mai 1922, die Kostbarkeiten aus den katholischen Kirchen zu einem beliebigen Preis zurückzukaufen, wurde ignoriert. Auf dem Hintergrund des bei den Beschlagnahmeaktionen geleisteten Widerstandes und der Nichtrespektierung des Verbots des Religionsunterrichts für Kinder und Jugendliche fand im März 1923 in Moskau ein Prozeß gegen 14 der konterrevolutionären Tätigkeit beschuldigte Priester mit Erzbischof J. Cieplak an der Spitze statt. Es wurden zwei Todesurteile gefällt (J. Cieplak und K. Budkiewicz), von denen eines sofort vollstreckt wurde (K. Budkiewicz). Dieser Prozeß führte zur Liquidierung der Hierarchie der katholischen Kirche in Polen. Da die Kirche infolge der bolschewistischen Revolution die Mehrheit ihrer Geistlichen verloren hatte, wurde dreimal versucht, konspirative Priesterseminare zu gründen. Diese Versuche endeten mit der Verhaftung und der Verurteilung der Seminaristen und Lehrkäfte zu einigen Jahren Arbeitslager. Nur ganz wenige Alumnen aus dem Gebiet der Ukraine (Polen und Deutsche) konnten die konspirative Priesterweihe erhalten. Bald wurden sie alle verhaftet. Trotz aller immer drastischer werdenden Einschränkungen des religiösen Lebens (Verhaftung Geistlicher und religiös aktiver Laien, Schließung der Kirchen, Repressionen wegen religiöser Praktiken) waren sowohl die noch auf ihrem Posten verbliebenen Geistlichen als auch die Gläubigen aufopferungsvoll bemüht, das religiöse Leben unter den bestehenden Bedingungen aufrechtzuerhalten. Schnell entstand eine Doppelströmung: ein offenes und ein geheimes religiöses Leben. Letzteres wurde unter den Bedingungen wachsenden religionsfeindlichen Druckes und zunehmender Einschüchterung immer wichtiger. Die politische Polizei war natürlich sehr daran interessiert, auch dort ihre Spitzel einzuschleusen, um diese Strömung besser liquidieren zu können. Eine außerordnentlich wichtige Rolle spielten die auf dem Territorium der gesamten UdSSR im Untergrund wirkenden Gruppen des sog. Lebendigen Rosenkranzes, die unter konspirativen Bedingungen regel-mäßig zum gemeinsamen Gebet zusammenkamen. Dies war gleichzeitig die einzige Form sozialer Verbundenheit in der von den Behörden durch Terror rücksichtslos atomisierten Gesellschaft. Gegen Ende der dreißiger Jahre standen die Familien der mit allen Mitteln durchgeführten Atheisierung der Kinder und Jugendlieben in und außerhalb der Schule machtlos gegenüber. Selbst der religiöse Unterricht zu Hause wurde 1938 streng verboten. Um ihn aufzudecken, benutzen die Schulen raffinierte Untersuchungsmethoden zur Befragung der Kinder. Im Falle der Aufdeckung von Übertretungen dieses Verbots wurde die gesamte Familie mit Gefängnis bzw. Verbannung nach Sibirien bestraft. Von den Anfang der zwanziger Jahre in der ganzen UdSSR existierenden über 1200 Kirchen und Kapellen waren 1938 nur noch zwei übriggeblieben: in Moskau und in Leningrad. Das religiöse Leben der Katholiken war völlig in den Untergrund gegangen. In hohem Maße betraf dies auch die orthodoxe Kirche (die orthodoxe Kirche im Untergrund) und die anderen Konfessionen.
EN
-
DE
Der Autor beschreibt die Entwicklung des Pfarrgemeindenetzes auf dem Gebiet des mittelalterlichen Dekanats Zator bis zum Ende des XVI. Jhs. In dieser Zeit entstanden auf dem genannten Gebiet 71 Kirchen und Kapellen. 60 von ihnen er-füllten in verschiedenen Zeitperioden die Rolle einer Pfarrkirche. Es existierten hier damals 56 Pfarreien. Ein Teil von ihnen hörte schon im Mittelalter auf, zu existieren; einige wechselten ihren Sitz. Die Mehrzahl der Kirchen (36 Pfarrkirchen und eine Filialkirche) entstanden bis 1325. Wegen mangelnder Quellen kann man in den meisten Fällen die genaue Zeit ihrer Gründung nicht angeben. Auf Grund einer speziellen Methode kann man möglicherweise die ältesten Kirchen nennen, die mit ihrer Herkunft vielleicht bis ins XI. und XII. Jh. zurückreichen. Diese Gruppe zählt etwa zehn Kirchen. In den nächsten Perioden, deren chronologische Grenzen die eine einigermaßen vollständige Pfarrstruktur des Dekanats in einem bestimmten Zeitabschnitt (1325-1358, 1480, 1598) wiedergebenden Durchschnittsquellen ausmarken, hört die Dynamik des Pfarrgemeindenetzes allmählich auf. Seit Ende des XVI. Jhs. entstehen auf diesem Gebiet keine neuen Kirchen mehr, bis an das Ende der Republik Polen. Das hängt sicherlich mit der Tatsache zusammen, daß Bedürfnisse der Ortsbewohner zufriedengestellt und Kolonisationsprozesse beendet worden sind. Die Entwicklung des Pfarrgemeindenetzes ist eng verbunden mit der Siedlungsentwicklung, mit politischer Situation und gesellschaftlichen Erscheinungen (Stiftungsaktionen der machthaberischen Familien und kirchlichen Institutionen). Auf dem Gebiet des Dekanats Zator hat die deutsche Kolonisation deutliche Spuren hinterlassen. Das steht im Zusammenhang mit der Existenz einer großen Anzahl von den eins oder zwei Dörfer umfassenden Kirchen und Pfarreien.
DE
Die Anfänge des Buchdrucks in Polen sind mit theologischen Werken verbunden. Die ersten Drucker waren schon ziemlich früh (und zwar im Jahre 1473) nach Polen gekommen. Als erster Typograph gilt der aus Deutschland stammende Kasper Straube. Er gehörte zu den sogenannten „herumziehenden Druckern", von denen es gegen Ende des 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts viele gab. Das quantitativ dürftige Quellenmaterial läßt jedoch weder hinsichtlich des Katalogs der Drucker noch ihrer Produktion sichere Schlüsse zu. Die ersten katholischen Buchdruckereien auf polnischem Boden gab es in Danzig, Krakau, Marienberg und Breslau. Ein Rätsel gibt uns der Wirkungsort eines Druckers auf, der „Typographus Leonis I papae Sermones" genannt wurde. Als Lokalisation dieser Druckerei wird Culm an der Weichsel oder Breslau genannt. Im 15. Jahrhundert existierte in Krakau auch eine typographische Anstalt, die kyrillische Bücher druckte. Der Drucker Szwajtpolt Fiol gab vier liturgische Bücher für die orthodoxen Gläubigen heraus. Ähnlich wie in den Ländern West- und Südeuropas entstand im 16. Jahrhundert auch in Polen eine Druckerei nach der anderen. Nicht alle typographischen Anstalten veröffentlichten ausschließlich Bücher einer bestimmten Konfession. Es kam auch vor, und zwar gar nicht so selten, daß manche Drucker aus kommerziellen Gründen Bücher unterschiedlicher konfessioneller Herkunft herstellten, z.B. Hieronim Wietor oder Aleksy Rodecki. Was die Verteilung der polnischen Druckereien betrifft, so gab es die meisten davon in Kleinpolen (Krakau, Lusławice, Pinczów, Szczucin), im königlich-polnischen Westpreußen (Braunsberg, Elbing, Danzig, Thorn), in Ostpreußen, d.h. dem unter polnischer Lehnsherrschaft stehenden Herzogtum Preußen (Lyck, Königsberg), in Schlesien (Liegnitz, Oels, Breslau), im Großfürstentum Litauen und Inflantis (Brest-Litowsk, Łosk, Nieśwież, Riga, Wilna, Zasław), Großpolen (Grätz, Posen, Samter) sowie in Ruthenien (Lemberg, Nowy Wereszczyn, Zamość). In diesen typographischen Anstalten wurden katholische oder protestantische Bücher gedruckt. Dagegen wurden in Ciapin, Lemberg, Ostrog, Wilna und Zabłudów Bücher für den Gebrauch in der orthodoxen Kirche gedruckt. Die ersten Druckereien für die jüdische Religionsgemeinschaft entstanden im schlesischen Oels sowie in Lublin. Leider besitzen wir keine genauen Angaben über die Zahl der herausgegebenen theologischen Bücher. Viele von ihnen haben die Stürme der Geschichte sowie Naturkatastrophen nicht überdauert.
PL
-
20
51%
DE
In diesem „Wegweiser" werden die zentralen (Haupt- und Provinzial-)Archive der Orden und Ordensgemeinschaften sowie - in beträchtlich geringerer Zahl - die Klosterarchive vorgestellt. Die ältesten Sammlungen besitzen die Zisterzienser (Mogiła, Szczyrzyc), die Bernhardiner (Kraków), die Dominikaner (Kraków), die Reformaten (Kraków), die Augustianer (Staatsarchiv, Kraków), die Karmeliter (Kraków) und die Barfüßigen Karmeliter (Czerna), die Benediktinerinnen (Krzeszów, Staniątki, Żarnowiec) und die Norbertinerinnen (Kraków). Unter den hier präsentierten Archiven dominieren jedoch solche, deren Bestände aus dem 19. und 20. Jahrhundert stammen. Diese Aufstellung erschöpft allerdings die Gesamtliste der in Polen existierenden Ordensarchive nicht. Die im „ Wegweiser" präsentierten Bestände sind gut oder verhältnismäßig gut geordnet und aufbereitet. Aber nicht immer ist dies den Anforderungen der modernen Archivistik entsprechend geschehen. Einige der hier repräsentierten Ordensniederlassungen haben bereits gedruckte Kataloge oder Inventarienverzeichnisse ihrer Sammlungen veröffentlicht, andere haben solche zur Herausgabe vorbereitet; die meisten verfügen über selbstangefertigte archivarische Hilfsmittel. Im Prinzip sind die Bestände der Ordensarchive für wissenschaftliche Untersuchungen zugänglich. In vielen werden allerdings gewisse Einschränkungen gehandhabt, was die Benutzung der Archivbestände betrifft. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung angebracht, um die entsprechenden Benutzungsvoraussetzungen abzusprechen. In ihrer überwiegenden Mehrheit verfügen die Ordensarchive in Polen auch nicht über festangestellte Mitarbeiter.
PL
-
first rewind previous Page / 2 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.