Full-text resources of CEJSH and other databases are now available in the new Library of Science.
Visit https://bibliotekanauki.pl

Results found: 2

first rewind previous Page / 1 next fast forward last

Search results

Search:
in the keywords:  Psalmen
help Sort By:

help Limit search:
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
DE
Die „Psalmen“ SAIDs knüpfen an die islamische und die jüdisch-christliche Tradition an, überschreiten dabei aber weitgehend den Rahmen der drei monotheistischen Weltreligionen. Die These des vorliegenden Artikels lautet: Der Dichter plädiert für eine Relation von Gott, Mensch und der außermenschlichen Natur, die sich mit der in den drei monotheistischen Weltreligionen vorhandenen Hierarchie von Schöpfer, Mensch und den übrigen Teilen der Schöpfung nicht immer vereinbaren lässt. Das lyrische Subjekt träumt davon, dass der Mensch ein integraler Teil der ihn umgebenden Welt wird und keinen privilegierten Status innerhalb der Schöpfung hat. Es distanziert sich von der anthropozentrischen sowie der theozentrischen Perspektive und preist die Natur.
EN
The “Psalms” of SAID refer to the Islamic and Judeo-Christian traditions, and at the same time they exceed far beyond the scope of three great monotheistic religions. The thesis of this article is as follows: the vision of nature presented by SAID is contrary to anthropocentric perspective that is dominant in three great monotheistic religions (in the framework of the relation between man and another elements of creation). The relation between God, man and other elements of creation cannot always be reconciled with the principles of these religions. The lyrical subject hopes, that the man becomes more integral part of the world and doesn’t have the privileged status among the other elements of creation. Not only does the lyrical subject distance itself from the anthropocentric and theocentric perspective, but also it creates its own, poetically supra-denominational image of God created from the spirit of nature.
PL
„Psalmy” SAIDa odwołują się do tradycji islamskiej i judeochrześcijańskiej, jednocześnie wykraczając jednak daleko poza ramy trzech wielkich religii monoteistycznych. Teza niniejszego artykułu brzmi następująco: zaprezentowana przez SAIDa wizja przyrody stoi w opozycji do dominującej w trzech wielkich religiach monoteistycznych perspektywy antropocentrycznej (w kontekście relacji człowieka z innymi elementami stworzenia). Przedstawiona w „Psalmach” SAIDa relacja Boga, człowieka i przyrody nie zawsze daje się pogodzić z założeniami tych religii. Podmiot liryczny marzy o tym, by człowiek stał się integralną częścią otaczającego go świata i nie miał uprzywilejowanego statusu wśród innych elementów stworzenia. Nie tylko dystansuje się od antropocentrycznej i teocentrycznej perspektywy, lecz także tworzy poetycko własny, ponadwyznaniowy wizerunek Boga z ducha przyrody względnie natury.
DE
Schaeffler zeigt mit seinen Beiträgen sehr deutlich, dass das Gebet keine sinnlose sprachliche Äußerung ist und arbeitet sehr gut die Spezifika religiöser Sprache heraus, was besonders an Beispielen in Psalmen und am Magnificat deutlich werden konnte. Er wies auf das Selbstverständnis der Beterin/des Beters hin und zeichnete dies am Beispiel Mariens nach. An ihrem Beispiel konnten wir sehen, wie religiöses Sprechen die eigene Person zur Sprache bringen kann und wie in der Sprache der Adressat berücksichtigt wird in Rückgebundenheit auf die eigene Existenz. Das Gebet hat Bestand durch die Zeit hindurch und ruft somit eine immer größere Gemeinschaft zusammen, die dieselben Worte ein und desselben Gebetes weitergeben kann und somit ermöglicht, eine Tradition aufrechtzuerhalten, in der Geschichte und Gegenwart zusammenfließen und einen Bestand für die Zukunft garantieren. Die gemeinsame Gebetssprache, wie z.B. die Psalmen oder das „Vater Unser“, ist ein wichtiger Faktor, der ein Erblühen und Weiterblühen einer Gemeinde möglich macht. Gott kann durch die Zeit hindurch als ein und derselbe erkannt werden. Auch über den Wandel zahlreicher Zeitalter hinaus erkennen wir immer wieder neu die Bedeutung des Aufstrahlens Gottes. Das biblische „Siehe, da“ weist auf eine Tat Gottes hin, die plötzlich zu geschehen scheint und doch große Wirkung weit über diesen einen Moment hinaus zu wirken vermag. Um diese Zeit der religiösen Erfahrungswelt ständig wach zu halten, bedarf es einer Treue der Erinnerung. Durch das Gebet im Gegenüber von Gott findet die Beterin/der Beter erst ihre/ seine Identität. Gebet ist identitätsstiftend. In diesem Artikel wurde der Hauptakzent auf Gebetssprache gelegt. Es wurde darzustellen versucht, dass diese Form so verschieden sie von der Alltagssprache sein mag, alles andere als sinnlos ist. Sowohl die Begriffe „Gebet“, wie „Sprache“ sind Begriffe, die viele Bedeutungen haben können und jeder/jede kann darunter etwas anderes verstehen, je nach Vorverständnis. Doch konnte aufgewiesen werden, wie wichtig deren Eigenheiten mit ihren tiefen Bedeutungen sind.
EN
The following article analyses the theory of language of prayer introduced by Richard Schaeffler, a German philosopher and theologian. The author of the article refers to the following writings by R. Schaeffler: „Das Gebet und das Argument. Zwei Weisen des Sprechens von Gott. Eine Einführung in die Theorie der religiösen Sprache“ (Prayer and argument. Two ways of talking about God. Introduction to the theory of religious language), „Kleine Sprachlehre des Gebets“ (On the language of prayer) and „Religionsphilosophie“ (The philosophy of religion). What he attempts to demonstrate is that, if we base on the Schaeffler’s inquiries, a statement, which is a prayer, is never senseless. Despite the fact that, as we can read in the preface, the statement does not function as a informational or motivational tool, it still serves as a lingual act, which sacramentally builds a relation between God and a human. Schaeffler shows the unique nature of religious language, he especially seeks for examples in psalms and the Magnificat. He emphasizes the self-awareness of a praying man, as exemplified by Mary. Her example allows us to see how we can express ourselves through praying, and how we refer to prayer’s addressee in the context of our own existence. Prayer has existed for centuries and binds more and more people into a community. The community has been sustaining the tradition through passing down the words of the same prayer. In the tradition in question the past and the present are combined which guarantees its lasting. The common language of prayer, e.g psalms or the Our Father, is an important factor which allows the community to last and develop. God has been recognized for centuries as the one and the same. People find Him over and over again in the changing historical periods. The evangelical texts tell about particular events (e.g. calming the storm, Mt 8, 23–25), one-time acts of God, still having influence in subsequent periods and changing people’s lives. To sustain the religious world of experiences alive being faithful to memory is required. Only through prayer, in contact with God, a praying man can find and create his own awareness. What has been greatly emphasized in the article is the language of prayer. The author attempts to show that this language, no matter how different from everyday language, certainly has its own sense. The lexemes prayer and language have many meanings and everyone can understand them differently, depending on the knowledge and experience gained. What has been made evident here is how important the deep meanings of these lexemes truly are.
first rewind previous Page / 1 next fast forward last
JavaScript is turned off in your web browser. Turn it on to take full advantage of this site, then refresh the page.